Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Schenkt mir auch jemand einen Workshop? Bevorzugt nicht vertretene Landschaften? Mein Mann kommt gar nicht auf solche Ideen... So groß kann ein Zaunpfahl gar nicht nicht sein, damit er ihn sieht.

    Solche Dinge muss man sich dann selbst schenken... :hust:

  • Schottland war ich vor 2 Jahren im Urlaub, ist schon echt toll dort. Lofoten im Gegensatz noch gar nicht, was mich schon auch reizen würde. Da muss ich noch gut überlegen.


    @Sheigra Genaue Termine noch nicht, hab mich nur informiert ob dort überhaupt wieder welche stattfinden und in welchen Monat circa. Wird aber bald online kommen !
    Aber Schottland findet voraussichtlich wieder in märz statt und die Lofoten einmal Anfang und einmal Ende des Jahres. :smile:

    Lofoten sind wirklich der Knaller, auch, wenn ich ja bislang nur 2 mal im Sommer dort war.
    Ja - das Netz ist voll von Lofoten-Schnee-und-Eis-Bildern, aber das hat meist wenig mit der Realität zu tun.
    Die Bilder im Netzt sehen zwar beeindruckend aus, sind aber meines Erachtens meist viel zu stark bearbeitet.
    Am besten - ohne Kamera und"nur-genießen" - einfach nur großartig... :herzen1:

  • Ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich mit meiner Anfängerfrage dazwischen grätsche. Was für Einstellungen bezüglich AE und AF verwende ich am Besten für meine gescheckten Hunde bei Porträts und in Bewegung? Bei AE habe ich Spot, Mehrfeld und Integral zur Auswahl, beim AF kontinuierlicher AF, Einzel AF und manueller Fokus. Beim Fokus hatte ich zuletzt immer auf kontinuierlich stehen, bei AE glaube ich auf Mehrfeld, denke aber, dass Spot vielleicht besser sein könnte?

  • Ich habe eine Fotoreise in den Nordwesten Schottlands entdeckt, bei einer kleinen Agentur, bei der ich vor Jahren mal eine Trekkingtour gebucht hatte. Die bieten inzwischen auch Fotoreisen an, mit professioneller Begleitung und dem üblichen Programm. Dort oben im Nordwesten ist die Landschaft nicht so verausgetreten wie auf Skye. ;) Ich muss ernsthaft mal die Ferienplanung für 2017 checken - bei diesem Veranstalter gibt es nämlich schon Termine. Ich stelle es mir ganz interessant vor, eine mir gut bekannte Landschaft mal mit "anderen Augen" zu sehen.

  • Naja, ein Fotoworkshop ohne Kamera - das scheint mir ein ganz neuer Ansatz zu sein. ;)

    Na ja - vl. erst einmal ohne - und dann mit. :D
    Dann weiss man auch beim Sortieren der Fotos, wie es dort wirklich ausgesehen hat und reproduziert keine Fantasien...


    Deine Fotos leben ja auch von Deiner Begeisterung, Deinem Gefühl und den vielen Reisen nach Schottland - so, dass sie wirklich das Gefühl vermitteln, dort zu sein.
    So eine (erstmalige) Fotoreise in solch großartige und beeindruckende Landschaften stelle ich mir extrem stressig und nicht wirklich erholsam vor.
    Jedem Highlight hinterherrennen und warten und warten, auf Licht, Stimmung und den Augenblick - was bekommt man da denn wirklich mit?


    Und das im Norden letztere absolut nicht berechenbar sind, das wissen wir ja beide, oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!