Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Wir haben alle mal angefangen
Probiere doch Bewegungsbilder aus indem du einen Hund absitzen lässt (Kamera vorher natürlich eingestellt), Fokus setzen und dann für was leckeres rufen. Sind nicht immer die tollsten Fotos (mir zumindest sind sie zu gestellt), aber man kann gut üben.
Ich würde wirklich versuchen den ISO runterzubekommen. Der macht es einem sonst wirklich schwer.
Ich habe mir am Anfang auch Hinweise aufgeschrieben und die mitgenommen. Nervt ja auch, wenn man stundenlang überlegen muss wie das denn noch mal war.
Edit: ich bin großer Halbautomatikfan. Würde das nicht pauschal verurteilen. Gerade wenn ich im Urlaub viel fotografiere und nicht immer erst ewig einstellen will (hält ja unglaublich auf, wenn man eine Masse an Motiven hat), dann nehme ich sogar AutoISO. Allerdings immer nur dann, wenn ich sicher bin, dass das Wetter gut genug ist, dass der ISO gering ist. AutoISO würde ich für den Anfang nicht empfehlen. Halbautomatik finde ich gerade bei Canon echt gut. Z.B. TV 1250 und ISO einstellen (unter 1000) und los geht's.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Und Lightroom wünsch ich mir zu Weihnachten :)
Du hast recht @AnnaAimee, es geht mir oft so das ich retten will und am Ende einen faulen Kompromiss eingehe.
Ich kann ja auf dem Hundeplatz üben^^ Solange es noch hell ist. Mit Mio ist das immer so ne Sache...
-
Also ich bin mit der Kamera von meinem S7 sehr zufrieden. Ist besser als meine Kompaktkamera.
Hab mal auf Arbeit nen paar Selfis gemacht zusammen mit meinen "Arbeitskolleginnen":
Okay beim letzten ist die Kuh etwas verschwommen. Aber dennoch bin ich sehr zufrieden. -
Ich hab mir für Shootings Karten gebastelt, wo drauf stand, dass ich den Autofokus auf AF-C umstelle und die Serienbildgeschwindigkeit etc.
Ist also auch keine Schande, anderes zu vergessen.
Denk dir die Blende einfach nicht als Öffnung, sondern als Verschluss. Je größer die Blende, desto weniger Licht kann durch kommen (das Loch ist fast zu) Das ist aber auch wirklich ein false friend, und man kommt schnell durcheinander. Wenn du unsicher bist, belasse alle Einstellungen so wie vorher und ändere nur die Blende. Wird das Bild bei kleiner Zahl heller weißt du, das ist eher das, was du brauchst.
Ansonsten mach die Blende einfach maximal auf 5.6 nicht mehr bei Hundefotos. Damit solltest du gut fahren.Und Lightroom wünsch ich mir zu Weihnachten :)
Wenn du PS hast (welche Version?) hast du schon alles, was du brauchst und da kannst du all das über das Camera Raw-Fenster einstellen, was LR insgesamt so kann (mit ein paar ausnahmen).
-
Und Lightroom wünsch ich mir zu Weihnachten :)
Du hast recht @AnnaAimee, es geht mir oft so das ich retten will und am Ende einen faulen Kompromiss eingehe.
Ich kann ja auf dem Hundeplatz üben^^ Solange es noch hell ist. Mit Mio ist das immer so ne Sache...
Hab noch oben ein Edit angefügt zu Halbautomatik, war wieder zu langsam
Na, du wirst Lightroom lieben, ich mag es sehr gerne. Da macht bearbeiten auch Spaß (zusammen mit dem anderen Photoshop).
Am Anfang will man immer retten. Ist doch klar, wollte ich auch und habe das auch immer gemacht. Ich habe irgendwann angefangen alle Bilder die irgendwelche Makel haben (falsche Fokus, verschwommen, verrauscht...) direkt zu löschen. Man merkt schnell, dass man da nicht groß trauert.
Das nächste mal wird es schon besser, warte ab!
@Fleischjunkie so lustige Bilder
-
-
Photoshp CS6. Aber halt nur Englisch.
-
@AnnaAimee man freut sich ja schon den kompletten Hund auf dem Bild zu haben. Wenn die Bildaufteilung einigermaßen dem eigenen Geschmack entspricht, das Bild nicht schief ist und der Hund nicht trottelig guggt.
-
sorry...
Wobei vieles davon ja nachbearbeitet werden kann, wenn man ein bisschen Platz lässt.
Das wird, verlier einfach den Spaß am Fotografieren nicht. Ich finde das passiert viel zu oft, wenn sich die Leute dann zu sehr verkrampfen. Einfach auch mal lachen, über das was man manchmal so fotografiert
-
Photoshp CS6. Aber halt nur Englisch.
Vielleicht kannst du den Link gebrauchen
-
@bad_angel
Wenn ich das richtig gesehen habe kann man die Sprache ändern:
[media]https://www.youtube.com/watch?v=tcMDyRFVskg[/media]Und ich liebe ISO-Automatik. Hatte ich bei der D7000 nicht (lustigerweise hat die uralte D3100 dieses Feature schon, habe ich nur nicht gewusst xD) und wenn man sie begrenzen kann ist das Gold wert. (also automatik hatten die alle, nur eben nicht die Begrenzung) Nutze ich wenn ich z.B. das ganze nicht nochmal machen kann oder die Umgebung nicht kenne und auch keine Zeit habe dafür es auszuprobieren. War auf der Hochzeit meiner Mutter sehr hilfreich, da ging es ja teilweise um Sekunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!