Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
@tinkatrulla
nein, da muss ich passen
hab das kleine Cintiqdrauf achten?
Hm, bei Wacom hast du an sich alles, was du brauchstschau auf die Größe ... A5 reicht für Bildbearbeitung gut aus, zum Zeichnen bevorzugen so einige Leute größere Tablets
Druckempfindlichkeit etc. ist bei allen Wacoms gut gegeben
wichtig wäre nur: brauchst du Tasten dran oder reicht dir deine Tastatur aus?
ich hab z.B. meine Tasten zum ranzoomen, mit "alt", "strg", "x" etc. belegt
aber wenn du sagst, an solchen tasten hängt dein Herz nicht, dann spar dir das Geld
mit nem Intuos machste nix falsch und die Unterschiede sind nur ob mit Touch oder ohne, oder?
ist auch Geschmackssache, ich brauch da nicht Touchen -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich würde die Größe vom Monitor abhängig machen. Hab das Wacom intuos pro in S + 21,5", das geht noch :-)
Am 27" auf Arbeit hab ich mit dem L Tablet gearbeitet, wobei mir das fast zu groß war.Find Wacom am besten, es gibt auch relativ viele verschiedene. Fängt so ab 60-70€ an.
-
Danke ihr beiden. Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich sowas überhaupt brauche...
Zeichnen kann ich sowieso überhaupt nicht, wäre also wirklich nur zur Bildbearbeitung, quasi als mausersatz. Tasten muss es also auch nicht groß haben, würde ich sagen... Und mit den Fingern muss ich auch nicht drauf rumpatschen, also reicht auch ohne touch, richtig?
-
im Prinzip ja
bestells, teste es nen paar Tage und wenn es doof ist, schicks zurück ;-)
-
Der Techniker hat ne technische Frage zum Thema Canon und Bilder auf den PC bringen.
Fall 1:
Karte raus aus Kamera und in ein Lesegerät gesteckt. Ich kann jpg und RAW lesen in LR5 importieren und kopieren.Fall 2:
Kamera mit USB-Kabel an Rechner gesteckt.- Mit Canon Utility kann ich jpg und RAW lesen und auf den PC kopieren.
- Mit Win10 bzw. LR5 kann ich direkt aus der Kamera nur jpg lesen. Die RAW haben 0 Byte und sind nicht lesbar.
- Die mit dem Canon Utility kopierten Dateien kann ich dann in LR5 importieren.
Hintergrund der Frage:
Die neue Kamera hat CF Karten. Auf Grund der Bauform sollte man diese nicht ständig aus- und einstecken. Da die Kamera nun endlich mit USB 3.0 ausgestattet ist kam mir der Gedanke dieses auch zur Datenübertragung zu nutzen.Wie kopiert ihr die Bilder?
-
-
Ich habe einen Billig-Kartenleser gekauft, der alle Formate kann. Für die SD-Karten hatte ich so einen kleinen USB-Stickförmigen, aber das geht bei ner CF-Karte ja nun nicht.
Meine Raws kann Windoof allerdings so erkennen, außer ich konvertiere in dng dann kann es das nicht mehr. -
Karte raus, reinstecken, Kopieren, fertig..
-
Karte raus und rein will ich ja gerade vermeiden, weil das für die Steckplätze nicht so gut kommt.
-
Würdet ihr eine Kamera privat über ebay-Kleinanzeigen kaufen, wenn ihr sie euch angucken könnt? Ich bin gerade sehr unentschlossen, ob ich sowas wagen soll oder nicht...
-
Würdet ihr eine Kamera privat über ebay-Kleinanzeigen kaufen, wenn ihr sie euch angucken könnt? Ich bin gerade sehr unentschlossen, ob ich sowas wagen soll oder nicht...
Habe ich im Februar gemacht, der Typ kam aus meiner Stadt und ich habe dann ein Treffen an einem neutralen Ort vorgeschlagen, habe meine Objektive mitgenommen und dort getestet. Dann habe ich zugesagt und sie bei ihm zuhause abgeholt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!