Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Es muss natürlich nicht immer das teuerste Equipment sein, aber jede Kamera hat einfach Grenzen und ich denke das diese einfach bei deiner in dem Fall erreicht ist, da sie vieles einfach nicht mitbringt was essentiell ist für die sternefotos..

  • Ich habe mit meiner neuen 6D und dem 50mm 1.4 auch schon "Sternenhimmel" probiert, allerdings dauerte es mir dann zu lang, bis es richtig dunkel wurde, sollte ja eigentlich ein Sonnenuntergang werden... :roll:
    Die Bilder habe ich alle gleich gelöscht, allerdings habe ich auch nur bis 8 sec belichtet - ich dachte die Sterne ziehen schneller.
    Da gehört denn doch ein wenig mehr Geduld und Übung zu, außerdem ists' hier in der wahrscheinlich wahrscheinlich eh zu hell.

    Ich war noch einmal im Zoo =) und habe eine Frage an PS und LR Kenner.
    Könnte ich damit diese Fotos irgendwie retten , ich kam nicht nah genug an den Zaun ran, um diesen wegzublenden?
    Ersteres mag ich einfach, zweiteres als technische Frage (Zoo BERLIN)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Mit LR bekommst es nicht weg, mit PS weiß ich leider nicht.
    Hast du bei deinen Einstellungen im Autofokus keinen Punkt, der Soetwas wie Zäune ignoriert? Manchmal klappt es, kommt aber wohl darauf an, wie stark der Zaun ist.

  • Also bei mir 6D und 70-200 sieht man Zäune beispielsweise gar nicht. War vor kurzen an rehgehehe und der war recht engmaschig, am Foto aber nicht zu sehen. Kommt vor allem auf die Distanz zum Zaun an und auf die Maschen wie groß oder klein sie sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!