Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Für den Anfang habe ich die Canon Bearbeitungssoftware genutzt - so schlecht ist die gar nicht mal. Aber irgendwann ist dann halt Ende, vor allem, wenn man an die Farben will, Reparieren usw. Wir haben jetzt für ca. 100 Euro Lightroom gekauft und sind damit ganz zufrieden. Bis ich die Möglichkeiten auch nur verstanden habt, die es bietet, dürfte viel Zeit vergehen.
Eine Frage: ich habe heute auf dem Spiegel Fusseln und leider auch einen kleinen Spritzer entdeckt - ständiger Objektivwechsel beim schottischen Wetter ist leider nicht so einfach ohne Sauerei.
Wie reinigt ihr das? Ich hab Angst da was zu verkratzen?Ich mache an der Kamera was Reinigung betrifft gar nichts mehr selber. Gebe sie uns Fachgeschäft und lass sie reinigen, nachdem ich mir meine damalige Kamera voll versaut habe damit und danach sogar die Mattscheibe ausgetauscht werden musste.
Vielleicht ist man nach so einer Aktion auch zu vorsichtig, aber ich hab darauf gelernt. Andere wiederum machen es ganz einfach selbst. Ich bin da einfach ein schisser geworden. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Eine Frage: ich habe heute auf dem Spiegel Fusseln und leider auch einen kleinen Spritzer entdeckt - ständiger Objektivwechsel beim schottischen Wetter ist leider nicht so einfach ohne Sauerei.
Wie reinigt ihr das? Ich hab Angst da was zu verkratzen?Blasebalg?
ansonsten hab ich nen Spiegel auch scho hiermit gereinigt - aber bitte auf eigene Gefahr ...
-
Danke euch - Fachgeschäft muss ich erst mal suchen. Wird es in Edinburgh hoffentlich geben.
Eine schnelle erste Hilfe kennt ihr also auch nicht? Schade. Dann machen wir wohl Fotopause für ein paar Tage, weil so ein blöder Fussel genau in der Mitte liegt und man ihn leider auf jedem Bild voll sieht. Mist.
Blasebalg?
Hama Blasebalg mit Pinselaufsatz zur Kamera- und: Amazon.de: Kameraansonsten hab ich nen Spiegel auch scho hiermit gereinigt - aber bitte auf eigene Gefahr ...
Hama Reinigungsstift zur Objektiv- und Filterreinigung: Amazon.de: KameraSowas werde ich mal besorgen fürs nächste Mal...
-
Eine schnelle erste Hilfe kennt ihr also auch nicht? Schade. Dann machen wir wohl Fotopause für ein paar Tage, weil so ein blöder Fussel genau in der Mitte liegt und man ihn leider auf jedem Bild voll sieht. Mist.
nein, mit viel Druck würde ich nicht über den Spiegel gehen
und ich trau da auch keinem Brillenputztuch - ansonsten so nen feuchtes Tuch ... aber alles auf eigenes Risiko -
So, den Spiegel hab ich gereinigt - das ging problemlos. Aber die Fussel sind noch da. Sie scheinen also auf dem Sensor zu sein. Da geh ich sicher nicht ran. Ich schau mich also mal um, wo wir sie zum Reinigen abgeben können.
Nach gerade mal einem halben Jahr... wir müssen echt besser aufpassen! -
-
So, den Spiegel hab ich gereinigt - das ging problemlos. Aber die Fussel sind noch da. Sie scheinen also auf dem Sensor zu sein. Da geh ich sicher nicht ran. Ich schau mich also mal um, wo wir sie zum Reinigen abgeben können.
Nach gerade mal einem halben Jahr... wir müssen echt besser aufpassen!Mir gings genauso!
Lässt sich glaub ich kaum vermeiden. Hab auch mehrmals täglich Objektivwechsel und die ganzen kleinen Fussel lassen sich da nicht beeinflussen . :/
-
nun ja. Ich hab spontan ne Firma in Edinburgh gefunden und einen Kostenvoranschlag beantragt. Schau mer mal...
Die Frage ist nun, ob ich überhaupt noch Fotos mache und gute Aufnahmen dann halt bearbeite oder die Kamera einfach ganz wegpacke. -
Na jetzt lass dich von den blöden Fussel nicht beirren! Husch, husch ran an die Kamera!
-
Na jetzt lass dich von den blöden Fussel nicht beirren! Husch, husch ran an die Kamera!
Mh, auf den Fotos sind die Flecken eh nicht zu sehen! Hab gerade die Aufnahmen von heute morgen rüber gezogen und die sind sauber. Komisch. Na, mir recht, dann stört es nur beim fotografieren an sich, aber ist hinterher nicht da. Schon besser!
-
Ich in inzwischen dazu übergegangen, den Sensor (oder besser, das Teil, hinter dem der eigentliche Sensor sitzt) mit Reinigungsflüssigkeit und Swabs von Invisible Dust (o.ä.) zu reinigen. Bei meiner ersten Vollformat-Kamera war der Sensor nämlich schon wenige Wochen nach der Reinigung durch Nikon derart verdreckt, dass man die Flecken schon bei Blende f/5.6 sah... Und das immer wieder. Irgendwann war ich es leid, habe mich informiert, und mich dann einfach getraut. Die neue hat letzte Woche ihre erste Reinigung bekommen und hat es unbeschadet überstanden.
Aber der erste Schritt ist immer die eingebaute Reinigung, dann kommt der Blasebalg, und wenn das nicht hilft, dann die Nassreinigung.Wenn der Fussel nicht ganz so fett mitten drin sitzt, kannst du doch noch fotografieren... Bei den Fotos von der Kreuzfahrt letztes Jahr war ich nur am Stempeln: Entweder Sensorflecken oder Mitreisende. Ich habe sie alle erbarmungslos eliminiert. Digital jedenfalls.
Als ich zum ersten Mal glaube, Sensorflecken auf einem Sonnenuntergangsbild (Schottland, wildcamp am Beinn Eighe, mit tollem Sonnenuntergang) zu entdecken, geriet ich leicht in Panik. Dann zoomte ich ran und sah, dass die "Sensorflecken" Beinchen und Flügelchen haben. Es waren Midges. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!