Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • So - jetzt ists' passiert... :verzweifelt:
    Ich bin samt Kamera (500d und 24-70mm Canon) volle Suppe hingeknallt, ich selbst bin außer ein paar Kratzer heile geblieben, Kamera hat kleine Kratzer und das Objektiv am Gehäuse unten eine ordentliche Delle (Deckel geht noch drauf, aber Filter wohl nicht mehr).
    Der Schreck saß tief, ich hab die Kamera irgendwie noch leicht abfangen können.
    Durch den Sucher an der Kamera sehe ich einen Fleck immer am selben Punkt, bei jedem Objektiv, der ist jedoch auf den Fotos nicht zu sehen.

    Das Objektiv funktioniert normal, keine Geräusche, Scharfstellung klappt auch - nix auffälliges - für mich als Laie.
    Habt ihr Ideen oder Tipps, ob ich es zur Kontrolle überprüfen lassen sollte?
    Es ist nicht meines, geliehen aus der Familie - saublöd, sowas...! :mute:

    Hm - Shit happens, ich bin heile und alles andere ich kann das nicht ändern.

    Zum 2. und nicht ganz so doof...:
    Habe versehentlich einen Retro-Filter mit meiner sonyrx100 nicht aus dem Menü gelöscht, jetzt habe ich eine Reihe ungewollter Retro-Fotos.
    Ist ja ganz hübsch, dieser 70er Look - aber eben nicht wirklich gewollt.
    Da ich im Foto-Bearbeiten noch ganz unbedarft bin (außer schärfen und Kontrast), kann ich die Fotos vl. noch irgendwie halbwegs retten?

    Hier ein Beispiel, nicht grandios - aber eben gut zu sehen... :???:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Danke, ich schau mir die beiden Modelle mal näher an! Abgesehen von der Größe würdest du eher zur Canon 700D, nicht zur 100D tendieren? Wenn ja, warum? Vielen Dank nochmal :)

    Die 700D,da sie 9 Kreuzsensoren hat (die 100D hat einen Kreuzsensor) und die 700D schafft 5 Bilder/Sekunde (die 100D macht 4 Bilder/Sekunde).

    Ich finde aber,dass die 100D trotzdem auch eine gute Kamera ist (habe sie selbst).Da mir aber schon von Anfang an klar war,dass ich irgendwann auf die 7D Mark II aufrüsten werde,habe ich mich damals bewusst für die kleine 100D entschieden,um somit einen leichten immer dabei Zweitbody zu besitzen.
    Ich habe die Entscheidung bis jetzt nicht bereut.

  • ich hab sie aus, aber einfach weil ich meine Bilder schon richtig nachschärfe. Keine Probleme bisher.

    Also schärfst du dann bewusst schon etwas stärker nach oder ganz normal?

  • Da ich im Foto-Bearbeiten noch ganz unbedarft bin (außer schärfen und Kontrast), kann ich die Fotos vl. noch irgendwie halbwegs retten?

    Ich vermute, dass du diesen Fehler nicht ein zweites Mal machen wirst. Bei solchen Pannen ist die Lernkurve meist ziemlich steil. ;)
    Sind die Fotos im raw-Format? Dann kannst du u.a. über den Weißabgleich noch was machen. Falls sie nur in jpg sind: In PSE kann man jpg-Dateien in Camera Raw öffnen und hat damit zumindest noch ein paar Möglichkeiten...
    Farben, Sättigung, Tiefen und Lichter - da ist schon noch ein bisschen was machbar, denke ich, auch ohne das Bild stundenlang zu verschlimmbessern.

  • Danke @Stadtmensch ! Ich habe mich nun etwas eingelesen und es hört sich für mich so an, als hätte die 700D kaum Weiterentwicklungen gegenüber ihrer Vorgängerin, der 650D, genossen. Kannst du dazu was sagen/kennst du auch die 650D? Alles in allem interessiere ich mich für die von dir genannten Kameras :)

  • Danke @Stadtmensch ! Ich habe mich nun etwas eingelesen und es hört sich für mich so an, als hätte die 700D kaum Weiterentwicklungen gegenüber ihrer Vorgängerin, der 650D, genossen. Kannst du dazu was sagen/kennst du auch die 650D? Alles in allem interessiere ich mich für die von dir genannten Kameras :)

    Gravierende Unterschiede sind mir nicht bekannt(ich hatte die 650D aber auch noch nie in der Hand). Vielleicht ist der Autofokus ein klein wenig schneller(ob das aber im Alltag auffällt,weiß ich nicht).
    Die 650D gibt es doch nur noch gebraucht,oder? Du solltest dann auf die Seriennummer achten,da sich bei manchen Modellen die Gummierung gelöst hat EOS 650D: Canon startet Rückruf der DSLR - CHIP


    Wenn du aber eine gute gebrauchte Kamera findest,kannst du das übrige Geld natürlich noch gut in ein Objektiv investieren.Ich würde dir nur empfehlen (wenn du von Privat käufst),dich genau zu informieren,worauf du beim Kamerakauf achten musst,da bei Privatverkäufen oft die Devise "gekauft wie gesehen" gilt. Vielleicht findest du einen Händler,der die Kamera anbietet,dann hast du wenigstens 1-2 Jahre Garantie.Ich persönlich würde deswegen nur von einem gewerblichen Händler eine Kamera kaufen(falls eine neue Kamera nicht in Betracht kommt).

  • 3,2,1 meins. Viel sagen kann ich dazu noch nicht sie ist ja noch nicht ausgepackt.
    Eine Frage hab ich direkt beim Af Feld, ein Af Feld,oder so ein Quadrat nehmen?Also 4 Af Felder?
    Bei meiner alten ging das ja nicht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!