Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Oder meint ihr, es macht Sinn die zu reklamieren, falls sie noch unter 2 Jahren alt ist?

    Auf die unsrige haben wir 2 Jahre Garantie, ich würde es probieren.

    So, jetzt habe ich das kostbare Teilchen, die RX 100 III, und war erstmal ganz irritiert, dass die tatsächlich so klein ist. :smile:
    Ist es aber tatsächlich so, dass es keine vernünftige, ausführliche Bedienungsanleitung dafür gibt... :???: ?
    Die "Hilfe" bei Sony ist ja nicht sehr ergiebig und da ich ja sonst Canon habe, wäre das schon sinnvoll - muss ich die wirklich teuer kaufen, bei dem Preis (GsD gibts' youtube)?

    Ich habe mir zusätzlich eine 50er Festbrennweite 1.4 für meine Canon geleistet und ich bin absolut begeistert - da ich eine kleine Fotoreportage für unseren Urlaub plane und überhaupt...
    Die Testbilder gestern bei Kerzenlicht und minimalen Lichtquellen haben mich wirklich begeistert. :dafuer:

  • Ja, die Bedienungsanleitung ist sehr, hm, sagen wir mal, dürftig. Bei meiner ersten Sony habe ich irgendwo in den Weiten des www eine gute Anleitung als pdf gefunden (umsonst), aber benötigt habe ich sie letztlich nicht. Ich habe das gute alte "Lernen durch Versuch und Irrtum" erfolgreich praktiziert... :D

  • Ich möchte mir demnächst ja die Canon 7D Mark II kaufen und dazu das 70-200/2,8 L IS II USM . Zur Auswahl stehen Amazon,Saturn,Media Markt oder eventuell ein Ortsansässiger Elektronikfachmarkt (der ist aber leider ein bisschen teurer) . Wer tauscht problemlos um,falls etwas nicht wie gewünscht funktioniert (z.b. das Objektiv vielleicht einen Fehlfokus hat etc. )?
    Normalerweise hat man ja 2 Jahre Garantie,weiß jetzt nur nicht,wie es aussieht,wenn ich z.B. einen Fehlfokus vermute und der Händler ist anderer Ansicht.Wie sind eure Erfahrungen mit den einzelnen Elektronikfachmärkten usw. ?

  • Ich kaufe nur in Fotofachgeschäften! Gibt es da bei euch eins in der Nähe? Hab die Erfahrung gemacht das die Leute in so e. Märkten sich wirklich nur oberflächlich auskennen und nicht mal wissen was sie so recht verkaufen.

  • Ich kaufe nur in Fotofachgeschäften! Gibt es da bei euch eins in der Nähe? Hab die Erfahrung gemacht das die Leute in so e. Märkten sich wirklich nur oberflächlich auskennen und nicht mal wissen was sie so recht verkaufen.

    Wir haben ein kleines Fotofachgeschäft in der Nähe,die haben sich aber eher auf Bildentwicklung,Rahmen und Passbilder spezialisiert.Sie führen nur ein paar Kameramodelle und die sind deutlich teurer als im Durchschnitt. Dann würde ich die Ausrüstung lieber beim ortsansässigen Elektronikfachmarkt kaufen,da ist die Ausrüstung nur minimal teurer,vielleicht kann man da noch etwas verhandeln.

  • Würde dann wirklich entweder bei Amazon bestellen oder wirklich ein Stück fahren zu einem guten Fachhandel. Für meinen Geschmack wäre eher zweiteres mein Anlaufpunkt. Aber wenn du natürlich sowas eher weniger hast bei euch, dann Amazon .

  • Würde dann wirklich entweder bei Amazon bestellen oder wirklich ein Stück fahren zu einem guten Fachhandel. Für meinen Geschmack wäre eher zweiteres mein Anlaufpunkt. Aber wenn du natürlich sowas eher weniger hast bei euch, dann Amazon .

    ersteres finde ich immer praktisch, wenn ich eh genau weiß, was ich will
    und meist isses günstiger
    und du kannst es innerhalb der Frist problemlos zurück schicken und bekommst dein Geld wieder
    mit Ersatzlieferungen bei Problemen hab ich da allerdings keine Erfahrungen

    aber notfalls schickste weg und kaufst woanders

  • Übers Internet bestellen, heißt ja nicht, nicht beim Fachmarkt zu bestellen. Ich z.B. Kaufe seit Jahren bei F.... K..... . Die haben auch ein sehr grosses Ladengeschäft und die Preise sind meist sogar günstiger als Amazon oder MM und S. Dazu kommt eine sehr kompetente Hotline und eine sehr kulante und gute Schadensfall-Abwicklung. Und davon gibt's ja mehrere.

    Wurde auch schon von der Canon Holine an die verwiesen, als es um eine Reparatur eines L Objektivs ging, das ich nicht dort gekauft habe.

    Und wenn man eh schon genau weiß, was man haben will, geht es doch eigentlich nur noch um den Preis und um die Behandlung im möglichen Schadensfall. Und nichts gegen den kleinen Fotoladen vor Ort (der wird im normalen Garantiefall natürlich genau so gut sein, wie ein "Massenverkäufer" und für Anfänger im besten Fall auch bei kleinen Fragen hilfreich zur Seite stehen.).Meiner Erfahrung nach, sind aber die großen Fachläden oft um einiges Kulanter, bzw. haben bei den Herstellern bessere Karten. Was bei vielleicht 50 bis 100 verkauften Cams eines Herstellers pro Monat gegen vieleicht 1 oder gar keine, nicht verwundert.

  • Wir haben auch bei Foto K*ch gekauft und waren sehr zufrieden. Sehr schnell, freundliche Beratung bei einer Frage. Wir hatten noch keinen Umtausch (hoffentlich bleibt das so, weil echt umständlich von UK aus). Aber was ich sagen will - schau mal bei den Fotohändlern mit Versand. Super Preise und die sind kompetenter als die großen Ketten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!