Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Klaro sind da Unterschiede
bei unterschiedlichen Sensorgrößen kommen bei gleichbleibenden Optiken andere Ergebnisse raus
ändert aber nichts daran, dass mir die Landschaftsbilder mit der 70D auch gefallen haben
Ein gut befreundeter Werbefotoraf (FineArt-Drucke, A 0+) schwört auch auf die 5DS R, da sind verdammt detailreiche Aufnahmen machbar, echt irre.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein gut befreundeter Werbefotoraf (FineArt-Drucke, A 0+) schwört auch auf die 5DS R, da sind verdammt detailreiche Aufnahmen machbar, echt irre.
Genau! Die Detailgenauigkeit von der 5DS R sind kaum zu übertreffen, fasziniert mich immer wieder. War ne echt lange Überlegung .. aber man lebt ja nur einmal.
-
Das war auch der Grund wieso ich mich von der 70D verabschiedet habe. Wurde einfach nicht glücklich damit. Aber wenn du sowieso vor hast, dass du wechselst, kannst du die Zeit sicher gut damit überbrücken .
Du machst so tolle Bilder,ich glaube man könnte dir auch eine 1000D in die Hand drücken und du würdest trotzdem schöne Bilder machen.
Was jetzt nicht heißen soll,dass die 1000D eine schlechte Kamera ist. -
Du machst so tolle Bilder,ich glaube man könnte dir auch eine 1000D in die Hand drücken und du würdest trotzdem schöne Bilder machen.Was jetzt nicht heißen soll,dass die 1000D eine schlechte Kamera ist.
Oh, vielen lieben Dank! Super lieb
...
-
Genau! Die Detailgenauigkeit von der 5DS R sind kaum zu übertreffen, fasziniert mich immer wieder. War ne echt lange Überlegung .. aber man lebt ja nur einmal.
Wenn das weitere (notwendige!) Arbeitsmaterial dazu stimmt, warum nicht
-
-
Luna war auch auf Bildern des Shootings, welches ich für den Blog genutzt habe. Aber das hat mir eindeutig am besten gefallen.
mit Luna sind die Bilder. ... Wie drücken ich es nett aus?
dynamischer und wenigerseriös
-
Hy,
ich suche eine Kompaktkamera zusatzlich zu meiner 600d, mit letzterer verabschiede ich mich jetzt endlich aus dem Automatikmodus und wage mich ans manuelle Fotografieren.
Zur Spiegelreflex habe ich mir Objektive leihen können, neben einem Tamrom 17-50 2.8, einem Canon 70-200 2.8 und einem Tamron Makro irgendwas- mit denen teste ich jetzt erst einmal im Urlaub (in Kürze wieder auf die Lofoten
) ein wenig rum.
Da ich aber gerne eine kleine Kompakte mit weniger Gewicht mitnehmen möchte, habe ich im Netz zwei Kameras gefunden, die ganz gut klingen (viel mehr als 500 Euro sollte die nicht kosten):Panasonic Lumix DMC-TZ81 oder die Sony RX100 II
Könnt ihr mir helfen?
Ich plane, die Fotografie zu meinem neuen Hobby zu machen, wenn ich wirklich Spaß und Freude daran finde. -
Klares Votum für die Sony RX100II von mir!!! Ich habe sie selbst, benutze sie daheim als Immerdabeihabkamera, und auf langen Wanderungen sowieso. Da sie im Weitwinkelbereich "nur" 28mm (bezogen auf KB) hat, habe ich mir kürzlich die RX100III geholt, die fängt bei 24mm an (und hört bei weniger Tele auf), was mir für die Landschaftsfotografie entgegenkommt.
Es gibt für die Sony einen aufklebbaren Magnetring, mit dem man 52mm-Filter und eine Gegenlichtblende anbringen kann. Man kann sie auch mit einem extra Griff pimpen, aber der bringt mir ehrlich nicht viel.
Fotos davon findest du u.a. in meinen flickr-Alben von Schottland (Mai 2015 und Oktober 2014) und quer im Fotostream verstreut. Für Landschaftsaufnahme eine tolle kleine Kamera!Die Panasonic kenne ich nicht.
-
Klares Votum für die Sony RX100II von mir!!! Ich habe sie selbst, benutze sie daheim als Immerdabeihabkamera, und auf langen Wanderungen sowieso. Da sie im Weitwinkelbereich "nur" 28mm (bezogen auf KB) hat, habe ich mir kürzlich die RX100III geholt, die fängt bei 24mm an (und hört bei weniger Tele auf), was mir für die Landschaftsfotografie entgegenkommt.
Hm... sollte ich dann lieber gleich mehr investieren und die III holen?
Die ist doch auch lichtstärker, oder?
Oder ist das jetzt überzogen? -
Sie ist im Telebereich lichtstärker als die II-er, das ist richtig. Das weniger an Tele merkt man allerdings schon, ich muss mich noch daran gewöhnen. Das werde ich in vier Wochen in Schottland beim Wandern testen...
Wenn es dir nicht auf diesen Bereich von 24-28mm ankommt, würde ich es bei der II-er belassen. Die I-er kann ich nur bedingt empfehlen. Bei diesem Modell ist der Einschaltknopf nicht abgesenkt, so dass sie sich, wenn man sie in der Jackentasche hat, öfter mal selbst einschaltet. Ein Klappdisplay hat sie auch nicht. Ich hatte meine recht schnell wieder verkauft und mir die II-er geholt.
Ach so, noch ein möglicher Vorteil der III-er: Sie hat einen ausklappbaren Sucher. Das kann interessant werden, wenn man vor lauter Licht auf dem Display nicht erkennen kann, was man eigentlich fotografieren will. Ich habe ihn bisher aber nur getestet; wie ich damit klarkomme, wird sich noch zeigen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!