Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Nee, das hatte natürlich nen Hintergrund. Den See habe ich mir angesehen als potentielle Location für ein Pferdeshooting. Und das wollte ich der Stallbesitzerin schicken, damit sie sich das auch angucken kann. Und damit sie sich das besser vorstellen kann, wollte ich ihr quasi einen Eindruck vermitteln, wie unsere Fotos am Ende aussehen können. Und da sie mit Kitsch und Glitzer so gar nix anfangen kann, musste ich es einfach übertreiben, um sie damit ein bisschen aufzuziehen
Aber ja, ich hätte auch noch extreme und ernstgemeinte Bearbeitungen am Start
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Toll, Manu! Ich finde es immer wieder faszinierend, wie anders Bilder nach einer guten Bearbeitung wirken :)
Hier ist z.B. auch einiges gemacht, wie man sich denken kann...
(Model: Frollein Fabelhaft
H/M: Franziska Monden
Kleid & Headpiece: Robyn meets Elos Photography
Veranstaltung: Fotografentreffen by Robyn Meets Elos) -
ich teile Fotografie ja derzeit in 2 Sparten:
- Dokumentationen, Reportagen (zeigen, wie etwas ist)
- und Kunst (zeigen, wie man etwas haben möchte)sehr schönes Bild, gefällt mir richtig gut, dieser Magenta-Grün-Kontrast
-
Manu man merkt echt, wie du dich stetig weiterentwickelst - macht Spaß dabei zu zusehen
-
Manu man merkt echt, wie du dich stetig weiterentwickelst - macht Spaß dabei zu zusehen
ich daanke dir
und hoffe, es geht noch laaange so weiter
-
-
Aufjedenfall!
Ich merke immer wieder Phasen, wo man Neues ausprobiert und teilweise Bilder, die man vor nem halben Jahr unendlich gefeiert hat, ganz anders betrachtet und irgendwie macht es einen auch stolz, wenn man merkt, dass man sich immer weiterentwickelt und meinen Augen gefühlt mit jedem Foto irgendwie auch besser wird bzw. was dazu lernt.So geht es zumindest mir ganz persönlich
Ihr kennt doch bestimmt diese "Ahhh"-Momente, oder?
Mir gings irgendwie so mit Gegenlichtbildern. Ich hatte mal 2-3 Glückstreffer, aber voll oft war es nur Mist (Fokusprobleme, nicht so "schön orange" etc.) Letztes Jahr hatte ich ein Pferdeshooting, wo es so richtig *klick* gemacht hat und ich Dacht mir "Ahhh so funktioniert das mit diesem gegenlicht"
.
-
Aufgrund eigener Erfahrungen, und ohne zu wissen, wozu genau du die Kompakte einsetzen willst: Sony RX100, davon gibt es mittlerweile zahlreiche Nachfolgerversionen. Ich habe, hauptsächlich fürs Wandern, die RX100II am Start. Gründe für mich, diese Kamera zu kaufen, waren u.a.: Sie kann raw-Aufnahmen machen. Ich kann alles manuell einstellen, kann aber auch auf Halbautomatik oder sogar auf Motivprogramme ausweichen. Sie hat ein lichtstarkes Zeiss-Objektiv. Viel Weitwinkel, allerdings wenig Tele (für Landschaftsaufnahmen also genau passend). Klappdisplay, 1-Zoll-Sensor, Möglichkeit einen Kabelfernauslöser anzuschließen, und letztlich das sehr kompakte Maß. Sie passt in jede Hosentasche (und ich rede hier nicht über Cargohosen!). Die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen, und bei meiner nächsten Trekkingtour lasse ich wieder mit gutem Gewissen die DSLR daheim.
Vielen Dank schonmal für deinen Tipp.
Ich suche eigentlich einen kleinen allrounder um Schnappschüsse zu machen von den Hunden, aber auch von Menschen oder auch im Urlaub.
All das, was man heutzutage mit dem Handy macht, weil man nicht immer die DSLR mitschleppen will.
Aber ich finde Handy-Fotos einfach so grottig...Es sollte auch eine Kamera sein, die mein Freund bedienen kann, der einfach auf den Knopf drückt und ein Foto machen kann ohne ständig irgendwas einstellen zu müssen.
-
*kicher* mir helfen immer die Facebook-Erinnerungen
wo ich sehe, was ich vor 1-5 Jahren an Bildern gepostet hab und wo ich stolz drauf war
und inzwischen - naja, sagen wir so - bin ich da hinaus gewachsenDu darfst mir den Gegenlicht-Klick aber gerne geben, hab da ein paar Bilder im Kopf, die ich mit Pferd und Reiter gerne umsetzen würde mal.
Kennt ihr das? Ihr habt Bilder im Kopf und müsst dazu dann passendes Motiv, Landschaft und Lichtsituation suchen?
Und je fertiger das Bild im Kopf ist, umso schwieriger wird esAch ja, und wenn wenn ihr Shootings im Abendlicht macht, für wie viel Uhr verabredet ihr euch dafür momentan? Also wie lange vor Sonnenuntergang?
-
Hi,
Kennt ihr das? Ihr habt Bilder im Kopf und müsst dazu dann passendes Motiv, Landschaft und Lichtsituation suchen?
Und je fertiger das Bild im Kopf ist, umso schwieriger wird esdies kann aber auch die Schaffenskraft einschränken, da man sich selbst schon von vorne herein fokussiert. Ich bin beim fotografieren lieber frei und lass mich von außen inspirieren. Den Überraschungspunkt find ich sehr spannend. Und das dann z.T ganz schnell umsetzen. Aber jeder macht das anders...
LG
Mikkki
-
Hi,
dies kann aber auch die Schaffenskraft einschränken, da man sich selbst schon von vorne herein fokussiert. Ich bin beim fotografieren lieber frei und lass mich von außen inspirieren. Den Überraschungspunkt find ich sehr spannend. Und das dann z.T ganz schnell umsetzen. Aber jeder macht das anders...
LGMikkki
na, ist bei mir auch nicht die Regel *lach*
aber es gibt da so 3 Bilder in meinem Kopf, die ich irgendwann mit irgendwem ganz sicher umsetzen möchte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!