Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Bei Bewegungsbildern absolut kontraproduktiv, wenn man aber viel Geld hat und gerne viel mehr bezahlt kann man ihn dazu kaufen.

    Da ich keine Wahl habe, aktiviere ich ihn öfters bei Portraits..

  • Kontraproduktiv würde ich definitiv nicht sagen !

    Das mit dem Sunsniper kann ich nur bestätigen , bin froh das ich den Gurt habe .. so merkt man das Dingens kaum wenn es dran hängt .. (ich zumindest ;-))

  • Meinst du die Canon 70D oder die Nikon D70? nachdem du auch nach dem Bildstabi fragst der meines Wissens bei den Telezooms von Nikon eh immer da ist (oder?), gehe ich von der Canon aus?

    Die Canon 70D - sorry für den Namensdreher.
    Und vielen Dank für deine umfangreiche Antwort. Das hilft uns auf jeden Fall weiter!

    @bonitadsbc Bildstabilisator: naja, ich fotographiere hauptsächlich Tiere und Kinder - mein Mann eher Landschaften. Daher muss die Kamera und die Objektive schon einiges an Wünschen abdecken. Ans Mikroskop soll die Kamera zum Beispiel auch... :D

  • Ich hab gehört, dass der bildstabi gerade bei Bewegungen sehr hinderlich ist. Ich kenne daher keinen tierfotografen in meinem Umfeld der einen bildstabi bei bewegungsaufnahmen nutzt. Keins meiner objektive hat einen (außer das neue Studioobjektiv, weil es das nicht ohne gab) und ich habe ihn noch nie gebraucht, vor allem nicht bei bewegungsaufnahmen.

  • Wenn der Bildstabi so sinnlos ist , wieso sind dann die Bewertungen und der Rat von vielen Profis (die dies Beruflich machen) ganz anders ? Schon komisch das ein ein Objektiv das weitaus teuerer ist als das ohne Bildstabi schlechter sein soll ...

  • Der Bildstabi korrigiert dauerhafte Verwacklungen der Fotografenhand, d.h. er versucht kleine Schwingungen (kein starkes Verreißen) auszugleichen. Hierfür braucht er eine Weile, weil er erstmal messen muss wie stark du verwackelst. Hat er das erfasst, kommen die Linsen des Objektivs ins Spiel, die sich so verschieben, dass die Verwacklung ausgeglichen werden kann. Du musst dabei bedenken, dass er Verwacklung verringert, aber nicht komplett beseitigen kann.
    Er korrigiert keine sich bewegenden Motive, sondern lediglich die Bewegung der Kamera an sich.
    Und er ist nicht in der Lage zu erkennen, dass da ein Hund auf ihn zugeschossen kommt, den du gerne scharf haben möchtest. In dem Fall wird er sich veräppelt fühlen und die Linsen des Objektives hin und her schieben. Das Ergebnis werden verwackelte Bilder sein. - Das haste dann davon!
    Der Stabi hat also nichts mit Schärfe zu tun.

    Quelle: animal-pics.de - Tierfotografieforum | Ihnen wird der Zutritt zu dieser Seite verwehrt.

  • Wenn der Bildstabi so sinnlos ist , wieso sind dann die Bewertungen und der Rat von vielen Profis (die dies Beruflich machen) ganz anders ? Schon komisch das ein ein Objektiv das weitaus teuerer ist als das ohne Bildstabi schlechter sein soll ...

    niemand hat gesagt, dass es schlechter ist. Es gibt genug Gründe, wo der Is nützlich ist zB Portraits, Makros etc. aber halt nicht bei bewegungsbilder!

  • Es geht mir auch nicht darum , dass er mir die Motive scharf stellt , sondern darum , dass er mein wackeln ausgleicht . Und das ist mir bei einem Gewicht wie beim 70-200mm PERSÖNLICH sehr wichtig .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!