Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Ich schwanke aktuell ja zwischen dem 24-70mm oder dem 100mm Makro . Wobei ich denke , dass mein 70-200 trotzdem mein ''immerdrauf'' bleiben wird , seitdem das hier eingezogen ist, geh ich nie ohne Kamera aus dem Haus
. Immer diese schweren Entscheidungen
...
ist ja doch kein kleiner Unterschied
wie kommt man drauf, zwischen den beiden zu schwanken?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na die Überlegung ist aktuell , ob ich meine Makro Leidenschaft vertiefe oder eben so für den Alltag das 24-70mm nehme !
-
Ich blende beim 135mm immer auf 2.2 ab.
mach ich auch oft, aber das Baby schafft auch f2
-
Na die Überlegung ist aktuell , ob ich meine Makro Leidenschaft vertiefe oder eben so für den Alltag das 24-70mm nehme !
fehlt dir nen Alltagsobi mit kleiner Brennweite?
dann nimm dasfehlt es dir nicht und du brauchst es eigentlich nicht, wenn der Klotz eh dein Immerdrauf sein soll, vertiefe deine Leidenschaft
-
Hallo zusammen,
wir sind nun ein paar Schritte weiter bei der Kamera-Kaufentscheidung.
Es soll eine D70 werden. Einmal mit dem Standardobjektiv 18-55.
Nun fragen wir uns, was wir noch an Objektiven kaufen sollten.Ein Tele soll auf jeden Fall dabei sein. Und wir überlegen, ob gerade für die Tierfotographie ein Objektiv mit Festbrennweite sinnvoll wäre. Falls ja, welches?
Ein ganz wichtiger Faktor: das schottische Wetter! Hier ist es oft bewölkt und gerade im Winter meist sehr wenig Licht. Ich hab dahingehend mit Interesse eure 2.8 / 4 Diskussion verfolgt und daraus geschlossen, dass bei diesen Voraussetzungen ein 2.8 (das 70-200?) doch sehr sinnvoll wäre, wenn uns das Ganze Spaß machen soll.
Was meint ihr dazu? Bin über eure Meinungen und Ideen dankbar!
Hach, ich freu mich auf die neue Kamera!
-
-
Hallo zusammen,
wir sind nun ein paar Schritte weiter bei der Kamera-Kaufentscheidung.
Es soll eine D70 werden. Einmal mit dem Standardobjektiv 18-55.
Nun fragen wir uns, was wir noch an Objektiven kaufen sollten.Ein Tele soll auf jeden Fall dabei sein. Und wir überlegen, ob gerade für die Tierfotographie ein Objektiv mit Festbrennweite sinnvoll wäre. Falls ja, welches?
Ein ganz wichtiger Faktor: das schottische Wetter! Hier ist es oft bewölkt und gerade im Winter meist sehr wenig Licht. Ich hab dahingehend mit Interesse eure 2.8 / 4 Diskussion verfolgt und daraus geschlossen, dass bei diesen Voraussetzungen ein 2.8 (das 70-200?) doch sehr sinnvoll wäre, wenn uns das Ganze Spaß machen soll.
Was meint ihr dazu? Bin über eure Meinungen und Ideen dankbar!
Hach, ich freu mich auf die neue Kamera!
Für die Tierfotografie nehme ich meist mein Teleobjektiv, weil man den Tieren damit nicht vor der Nase rumfuchtelt. Ich habe zwar ein Objektiv mit Festbrennweite, bei dem funktioniert aber kein Autofokus und versuche mal dem Pferd zu sagen, dass es jetzt genau so bleiben muss, damit du scharf stellen kannst.
-
Ich habe zwar ein Objektiv mit Festbrennweite, bei dem funktioniert aber kein Autofokus und versuche mal dem Pferd zu sagen, dass es jetzt genau so bleiben muss, damit du scharf stellen kannst.
Ich hab das so verstanden, dass man nicht Zoomen kann (logisch bei FB), aber der Autofokus sehr wohl arbeitet...
Gleich noch eine Frage hinten dran: macht es Sinn beim Objektiv eins mit Bildstabilisator zu kaufen oder reicht das Modell ohne?
-
Gleich noch eine Frage hinten dran: macht es Sinn beim Objektiv eins mit Bildstabilisator zu kaufen oder reicht das Modell ohne?Meiner Meinung nach ist ein Bildstabilisator schon sehr wichtig . Ich beispielsweise würde ohne nicht glücklich werden , da ich sowieso noch ein recht zittriger Mensch bin . Vor allem hat das 70-200mm bischen mehr gewicht , deshalb bin ich super froh in zu haben . Nachdem ich dann die Bewertungen durchgelesen habe (nur aus Neugier) , war klar das es für mich definitiv einen Bildstabilisator geben wird . Ich habe eben viel auf die Bewertungen im Internet gelegt ... und auf den Rat von Profi Fotografen die Jahre lang Erfahrungen gemacht haben ..
-
Danke Dir - das ist auch mein Gefühl bisher, dass es Sinn macht. Aber ich dachte, ich frage euch mal.
Man wird ja von all dem Angebot auf dem Kamera/Objektiv-Markt völlig erschlagen und gibt nicht gerade wenig Geld aus. Daher lieber einmal mehr gefragt! -
Hallo zusammen,
wir sind nun ein paar Schritte weiter bei der Kamera-Kaufentscheidung.
Es soll eine D70 werden. Einmal mit dem Standardobjektiv 18-55.
Nun fragen wir uns, was wir noch an Objektiven kaufen sollten.Ein Tele soll auf jeden Fall dabei sein. Und wir überlegen, ob gerade für die Tierfotographie ein Objektiv mit Festbrennweite sinnvoll wäre. Falls ja, welches?
Ein ganz wichtiger Faktor: das schottische Wetter! Hier ist es oft bewölkt und gerade im Winter meist sehr wenig Licht. Ich hab dahingehend mit Interesse eure 2.8 / 4 Diskussion verfolgt und daraus geschlossen, dass bei diesen Voraussetzungen ein 2.8 (das 70-200?) doch sehr sinnvoll wäre, wenn uns das Ganze Spaß machen soll.
Was meint ihr dazu? Bin über eure Meinungen und Ideen dankbar!
Hach, ich freu mich auf die neue Kamera!
Meinst du die Canon 70D oder die Nikon D70? nachdem du auch nach dem Bildstabi fragst der meines Wissens bei den Telezooms von Nikon eh immer da ist (oder?), gehe ich von der Canon aus?
Ich denke, wenn ihr das Geld habt und es ausgeben wollt, macht ihr mit einem Objektiv mit 2.8er Blende nichts falsch.
Die 200er 2.8er Festbrennweite ist hier ja recht beliebt (ist auch toll). Allerdings liegen Festbrennweiten auch nicht jedem und ich denke das findet man erst mit der Zeit heraus.
Persönlich würde ich da für den Anfang eher eines der 70-200er Zooms wählen. Wenn man feststellt, dass man eh nur wenige Brennweiten Nutzt, kann man ja idR ohne großen Verlust wieder verkaufen (wenn man gebraucht kauft).Bildstabilisator ist bei der Tierfotografie, wenn es um Bewegung geht, eigentlich selten nötig. Die Verschlusszeiten sind da idR eh so hoch, dass der Stabilisator zum Einsatz käme. "Schaden" wird er natürlich nicht, wenn man bereit ist das Geld auszugeben und das Gewicht zu tragen (nicht zu unterschätzen) dann ist das 70-200 2.8 II L USM natürlich schon top.
Ich persönlich würde wohl empfehlen sich für eines der Telezooms zu entscheiden und dann mit dem Kit auszuprobieren, was einem liegt und was man braucht. Ich denke es ist nicht so sinnvoll jetzt auf Teufel komm raus Optiken zu kaufen, die man dann gar nicht braucht .. auch wenn andere sie vielleicht toll finden.
Wenn ihr ein 2.8er Zooms wählt, würde ich aber gleich noch einen guten Gurt (z.B. Sunsniper) anschaffen, sonst habt ihr da wahrscheinlich keinen Spaß dran.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!