Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Es war eins dabei aber ein nur ein Canon 24mm 2.8 Objektiv ich weiß noch nicht wirklich was ich davon halten soll. Werde es jetzt erstmal etwas testen. Fahren am Ende der Woche an die Ostsee und werde da ein wenig testen.
    Naja mit Alltagsobjektiv meine ich, das ich es mit zum Gassi nehmen kann aber auch mal drinnen im Haus Bilder damit machen kann, von Hundi und aber auch Menschen.


    Mit günstig meine ich wenn möglich unter 500 €.

  • Hmm, das wird wohl schwierig, dass es das alles auf einmal kann. Wobei für drinnen das 28mm-Obi doch gut sein dürfte und zudem halbwegs lichtstark. Für Hund draußen und in Bewegung könntest du nach dem 70-200mm 4L Ausschau halten, das sollte es gebraucht für unter 500 geben. Und dann mittelfristig noch was im Bereich 17-50mm holen, da habe ich (und auch einige andere hier) das von Tamron mit 2.8er Blende. Oder du nimmst erstmal das Tamron und rüstest später das Tele nach. Ich habe tatsächlich meistens das Tamron drauf und nutze es auch für Studiogeschichten sehr gern.

  • Ich war am Samstag in London und da ich eigentlich nicht zum Fotografieren hingefahren bin und mir ein wenig Sorgen um meine Ausrüstung gemacht habe, blieb die 60D zu Hause und stattdessen kam meine 550D mit dem 18-135mm Kit-Objektiv mit auf die Reise.
    Ein Stativ hatte ich natürlich auch keines dabei und so habe ich im Dunkeln versucht die Situation zu retten, da natürlich unbedingt ein Foto vom beleuchteten London Eye und der Tower Bridge her musste.

    Bin für die Situation sehr zufrieden. Ich hatte noch nicht einmal eine richtige Auflagefläche, sodass ich die Kamera irgendwie halb auf einer Kante und halb auf meiner Hand ablegen musste.

    (f/5,0 - 18mm - 3,2 - ISO 200)

    Externer Inhalt farm6.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    IMG_7692_bbrc by paraleptomys, auf Flickr

    (f/3,5 - 18mm - 2,5 - ISO 100)

    Externer Inhalt farm6.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    IMG_7660_brc by paraleptomys, auf Flickr

  • Ja, die sind richtig gut geworden! Super!

    Ich hatte eine ähnliche Situation, als wir über Hogmanay in Schottland waren. Auf dem Weg nach Inverie übernachteten wir in Edinburgh, und ich war dort von der Beleuchtung in den Princes Gardens und von dem kleinen Vergnügungspark angetan. Stativ war dabei, Kamera und Fernauslöser auch - aber die Stativplatte war noch an der neuen Kamera, die gemütlich daheim im Schrank lag... ;)

  • Hmm, das wird wohl schwierig, dass es das alles auf einmal kann. Wobei für drinnen das 28mm-Obi doch gut sein dürfte und zudem halbwegs lichtstark. Für Hund draußen und in Bewegung könntest du nach dem 70-200mm 4L Ausschau halten, das sollte es gebraucht für unter 500 geben. Und dann mittelfristig noch was im Bereich 17-50mm holen, da habe ich (und auch einige andere hier) das von Tamron mit 2.8er Blende. Oder du nimmst erstmal das Tamron und rüstest später das Tele nach. Ich habe tatsächlich meistens das Tamron drauf und nutze es auch für Studiogeschichten sehr gern.

    Viele empfehlen mir nun das 24-105mm L. Sie meinen das L seie irgendwie wichtig, da die Qualität der Bilder noch besser sein soll. Ich kenne mich da leider nicht aus. Stehe ja auch erst total am Anfang.

  • Ich bereue es immer noch nicht, dass ich meine DSLR verkauft habe und auf Systemkamera umgestiegen bin. Die hat zwar ihre Grenzen, aber ich nehme sie viel öfter mit und ich konnte im Urlaub Kamera + 4 Objektive mit mir rumschleppen, ohne es als Last zu empfinden :applaus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Viele empfehlen mir nun das 24-105mm L. Sie meinen das L seie irgendwie wichtig, da die Qualität der Bilder noch besser sein soll. Ich kenne mich da leider nicht aus. Stehe ja auch erst total am Anfang.

    Ja, das ist als "Immerdrauf" sicher auch nicht verkehrt. Vielleicht tut es da aber auch eine günstige Alternative mit ähnlichem Brennweitenbereich. Klar ist L super, das 70-200 wäre auch eins aus der L-Reihe, aber das sind halt alles Kostenfaktoren. Wobei man die L-Version wohl durchaus für etwa 500 Euro bekommen kann.

    Früher war die Brennweite auch mein Favorit! Also klar, sicher eine sinnvolle Alternative :)

  • Ich bereue es immer noch nicht, dass ich meine DSLR verkauft habe und auf Systemkamera umgestiegen bin. Die hat zwar ihre Grenzen, aber ich nehme sie viel öfter mit und ich konnte im Urlaub Kamera + 4 Objektive mit mir rumschleppen, ohne es als Last zu empfinden :applaus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    was hast du denn für eine?

    Tolles Bild :cuinlove:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!