Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
welche "speicherkartentechnik" verwendet die denn?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Die Chips auf den Speicherkarten sind zur Zeit das sicherste Medium, da ohne mechanische Belastung.
Ich archiviere meine Fotos auf 3 Wegen:- Speicherkarten (werden nicht gelöscht, sondern aufbewahrt)
- Festplatte im Notebook
- externe USB-Platte
Das mag sein, aber dennoch gehen die Teile kaputt oder man verliert mal eine.
Ist mir auch alles schon passiert, nur zum Glück noch nicht mit wichtigen Fotos drauf.Wenn ichs mir dann aussuchen kann, dann geht mir nach nem Foto-Wochenende oder nem Urlaub lieber eine kleinere Karte mit nicht ganz so vielen Bildern kaputt/verloren als eine riesige Karte mit allen Bildern.
16GB hat sich für mich und meine Zwecke einfach als die praktischste Größe herauskristallisiert.Was die Bildarchivierung angeht, so habe ich die Bilder auf dem Laptop und auf 2 externen Festplatten.
-
Mir hat mal eine Speicherkarte am Ende vom Urlaub alle Bilder gelöscht. Ich konnte sie wieder rekonstruieren mit einem Programm, aber so was möchte ich nicht noch mal.
Allerdings möchte ich auch nicht während eines Shootings ständig die Karte wechseln, noch dazu von zwei Kameras. Deshalb bekommt jetzt vermutlich jede eine große und dann kommen sie gleich danach raus. Ein Restrisiko besteht leider immer.
-
welche "speicherkartentechnik" verwendet die denn?
CF. Mit dem externen Kartenleser ist es immer ein ewiges Drama, die Bilder rüberzuziehen und direkt anschließen kann man die 20D nur bis Windows XP. Ich nutze Win7 bzw. für die Bildbearbeitung eigentlich nen Mac, mit dem krieg ich sie überhaupt nicht verbunden
-
CF. Mit dem externen Kartenleser ist es immer ein ewiges Drama, die Bilder rüberzuziehen und direkt anschließen kann man die 20D nur bis Windows XP. Ich nutze Win7 bzw. für die Bildbearbeitung eigentlich nen Mac, mit dem krieg ich sie überhaupt nicht verbunden
Auch so gut wie alle neueren Kameras nutzen CF Karten, bzw manche andern Hersteller halt SD.
Ansonsten gibts halt noch die Möglichkeit die Kamera direkt per Kabel zu verbinden, da dürfte sich aber grundsätzlich auch nichts geändert haben. Ich hatte allerdings bei allen bisherigen Kameras (400D, 50D, 7D) noch nie Probleme sie mit dem entsprechenden Rechner zu verbinden..Die 6D hat glaube ich WLAN, aber ob sich das eignet um damit schnell Bilder zu übertragen weiß ich nicht.
Ich würde mir halt überlegen, was du dir wirklich von einer neueren Kamera erhoffst... die 20D ist natürlich schon ziemlich alt und die neueren Kameras haben deutliche Verbesserungen, aber wenn die CF Karten dein einziges "Problem" sind, dann wird dir da bei neueren Modellen eher weniger Verbesserung auffallen.
Generell wirst du für eine 20D eher nichts mehr relevantes bekommen... ich würde sie behalten und dann eben parallel auf was neues sparen, bzw auch dann vielleicht als Backup behalten. -
-
Auch so gut wie alle neueren Kameras nutzen CF Karten, bzw manche andern Hersteller halt SD.Ansonsten gibts halt noch die Möglichkeit die Kamera direkt per Kabel zu verbinden, da dürfte sich aber grundsätzlich auch nichts geändert haben. Ich hatte allerdings bei allen bisherigen Kameras (400D, 50D, 7D) noch nie Probleme sie mit dem entsprechenden Rechner zu verbinden..
Die 6D hat glaube ich WLAN, aber ob sich das eignet um damit schnell Bilder zu übertragen weiß ich nicht.
Ich würde mir halt überlegen, was du dir wirklich von einer neueren Kamera erhoffst... die 20D ist natürlich schon ziemlich alt und die neueren Kameras haben deutliche Verbesserungen, aber wenn die CF Karten dein einziges "Problem" sind, dann wird dir da bei neueren Modellen eher weniger Verbesserung auffallen.
Generell wirst du für eine 20D eher nichts mehr relevantes bekommen... ich würde sie behalten und dann eben parallel auf was neues sparen, bzw auch dann vielleicht als Backup behalten.Na, eben das schrieb ich doch oben - direkt per Kabel verbinden klappt nicht mehr, nur bis Windows XP, sonst hätte ich das Problem ja nicht.
Schaue mir gerade die 70D nochmal näher an, in die kommt ne SD. Natürlich gibt es noch diverse andere Punkte, die ich über den Kamerawechsel verbessern würde, deshalb ja allgemein die Frage, wie groß der Sprung ist z.B. von der 20D zur 50D, ob sich da die Investition wirklich lohnen würde. Die 20D geht so für 150 Euro noch weg, evtl. behalte ich sie als Zweitbody, mal sehen. -
Also ich lade auch mit Kartenleser runter und das geht richtig schnell. Mein PC ist WIRKLICH alt...
Vielleicht also ein neueres Kartenleser?
-
Ich nutze Win7 bzw. für die Bildbearbeitung eigentlich nen Mac, mit dem krieg ich sie überhaupt nicht verbunden
Meine Kamera hat n mini oder micro usm anschluß, auch von dert kann ich Bilder direkt holen. hat das nicht jede? ist manchmal sehr versteckt
-
Ich habe hier die 20D als "Ersatzkamera" liegen und wenn ich die Fotos auf meinem Mac haben will, muss ich sie nur mit dem Kabel verbinden und in iPhoto importieren. Klappt problemlos!
Ich selbst mag die 20D allerdings allgemein nicht besonders gerne. Da mag ich meine kleine Nikon um einiges lieber. -
Wie gesagt, solange man nach jedem Shooting (oder Tag an dem man Fotos gemacht hat) die Karte leert ist es doch egal, wie groß die ist. Aber während eines Termins oder beim Gassi plötzlich ne volle Karte haben ist mega-blöd.Und kosten tun die 64GB ja nun auch nicht mehr wirklich was, sonst wäre das noch ein Argument.
Ich ziehe die Bilder übrigens über Bridge rüber und konvertiere sie dann gleich ins dng-Format. Ab Windows 8 kann die Bildanzeige übrigens auch Raw-Dateien direkt anzeigen, nur dng wird nicht supportet.
Aber so sehe ich keinen Sinn in jpgs, außer die paar Fotos die dann wirklich out of Cam so sind, dass ich nichts mehr ändern müsste.Aber jeder hat da so seinen Workflow und wenns klappt ist doch alles gut und richtig so.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!