Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Kann man machen ist aber Outdoor nicht wirklich hilfreich da man ja nur über das Diplay kontrollieren kann.
    Ich hab festgestellt das der Belichtungsmesser bei meinen letzten Cams immer gut funktioniert hat und ziemlich verlässlich ist.
    Man kennt ja irgendwann seine Pappenheimer und belichtet je nach Situation dann etwas über oder unter. :-)

  • Ich fotografiere so gut wie immer im M Modus, einfach weil ich sehr selten "einfach so" irgendwas knipse und die Kamera eben nur einen Durchschnitt berechnet (oder halt per Spot, dass funktioniert etwas besser). Für mich passt das dann seltenst so wie ich es haben möchte. Ich weiß was ich ungefähr nehmen muss und zur Kontrolle mache ich ein Testbild, stelle nochmal nach und dann passts idR. Da nun mit der Belichtungskorrektur rumzustellen und es passt am Ende doch nicht, ist mir dann auch irgendwie zu blöd und ich empfinde es als aufwendiger als meine Vorgehensweise.


    Halbautomatik habe ich z.B. am Wochenende eingestellt, als ich jemand anderem die Kamera gegeben habe. Dummer Weise habe ich in der Hektik dann noch ne falsche Belichtungskorrektur drin gehabt... naja, Ergebnisse heiter bis durchwachsen. Selber Schuld, hätt ich nochmal checken müssen.

  • Ich glaub jeder entwickelt da seine Vorlieben. Ist ja auch gut so.
    Ich will dir deine Methode auch gar nicht madig machen. Ich kenn Leute die z.B. einen Heidenspass haben alte Linsen zu adaptieren und manuell zu fokussieren. (mit tollem Ergebnis).
    Für mich is das nix. Bin auch zu lahmarschig manuell für das was ich fotografieren will.


    Ich machs halt lieber mit der BL Messung der Kamera und die Belichtung passt auch fast immer.

  • Das weiß ich, aber warum nicht genau so fotografieren, wie ICH das gern hätte.

    wer spricht es dir ab?
    ich sagte lediglich, dass es die Möglichkeit auch anders gäbe, es also nicht DAS Argument ist, um vollmanuell fotografieren zu müssen, denn so klang der Satz für mich

  • Hat damit nix zu tun. Technisch gesehen ist es egal ob du die Verschlusszeit manuell einstellst oder die Kamera die Verschlusszeit vorgibt und du manuell über die Korrektur einstellst.
    Vorteil von A ist hier nur das man im Fall der Fälle wenn es wirklich schnell gehen muss mit der Halbautomatik besser fährt als mit einer komplett falsch eingestellten Verschlusszeit.


    Wir sollten dazuschreiben was man so fotografiert weil im Action/Reportage/Streetbereich sieht das ganz anders aus als im Studiobereich oder bei Landschft oder Stills....
    Bei mir musses schnell sein. Hunde fangen an zu toben, da kann ich nicht ewig einstellen.
    Ich fotografier eigentlich genau anders wie bordy. Kamera meistens dabei und wenn ich was sehe fange ich an zu knipsen. :D

  • wer spricht es dir ab?ich sagte lediglich, dass es die Möglichkeit auch anders gäbe, es also nicht DAS Argument ist, um vollmanuell fotografieren zu müssen, denn so klang der Satz für mich

    Ne hab ja mehrere Gründe angeführt, dann kam das anders rüber als es sollte ;)
    Ja vllt macht es technisch keinen Unterschied, ich fühle mich aber besser und wohle damit, die Kamera SELBST einzustellen.
    Ich kenn auch einige, die in Halbautomatik fotografieren und super damit zurechtkommen.

  • Ja vllt macht es technisch keinen Unterschied, ich fühle mich aber besser und wohle damit, die Kamera SELBST einzustellen.

    so ists es doch öfter
    und da ist das schöne, dass es nicht DIE Möglichkeit gibt, sondern verschiedene

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!