Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Ja, das alte ist jetzt so billig und ich immer noch am Hadern.

    Wie gesagt, lies mal ein paar Testberichte. Ich stand vor Kurzem vor exakt der gleichen Entscheidung und habe mich aus dem für die Hundefotografie sehr wichtigen Grundes des Autokokusses fürs Sigma entschieden. Der des Tamron soll wirklich verhältnismäßig lahm sein.

  • ich spare auf das neuere, aber ich befürchte, es wird nie was werden, irgendwas ist ja immer, was dazwischen kommt *grmpf*

    Dann hol dir lieber ein 70-200mm 2.8er der ersten Version gebraucht, die gibt es auch mal für knapp 900€ dann. Das neue Tamron kostet ja wirklich über 1000€, das ist schon ne Nummer.

    ich drück dir die Daumen, dass es diesmal passt!


    ich guck gerade, was an Festbrennweiten bei Nikon ne Alternative zum schweren Zoomobjektiv sind. Das 200er ^(Festbrennweite) kann ja kein Mensch bezahlen ^^

    *lach* Genau das Problem hab ich ja auch, und es gibt einfach nix außer dem 70-200mm 2.8er Zoom. Ich mag aber FBs lieber, aber ich werd wohl mit dem Zoom leben müssen oder doch noch alleine für die Tierfotografie auf Canon wechseln.... nääää, besser nicht.

  • darf ich euch um einen Gefallen bitten?


    Könnt ihr mir sagen, ob die Pfote für euch einen (unpassenden) Farbstich hat bzw. in welche Richtung er geht?


    75a43bcccf68.jpg

    Wirkt hier etwas grünstichig. Also nicht das Fell, sondern die Ballen.

  • beim älteren ist aber der AF langsamer,das macht nicht wirklich Sinn. Das neuere soll auch deutlich besser sein von der abbildungsleistung. Ich hab jetzt schon so lange Geduld, da machen ein paar Monate mehr oder weniger auch nix mehr :D
    Ich bin am überlegen ,ob mir das Nikkor 135mm reichen würden . Hat das zufällig jemand und mag mal Bsp -Bilder zeigen?

  • ich finde das gar nicht übertrieben. Sieht klasse aus!!
    Gefällt mir viel besser, auch das ein bisschen mehr Rand ist links.

  • mir wäre es tatsächlich zu viel Kontrast



    Wirkt hier etwas grünstichig. Also nicht das Fell, sondern die Ballen.

    stimmt, aus dem Büro seh ichs genau so
    also noch immer nicht richtig eingestellt
    danke dir für dein Feedback

  • ich habe echt nur so eine Angst bezüglich Fehlfokus....an sich gefällt es mir auch viel besser....
    Gibt es da auch einen 'Test für Dummies'? Ich meine mir fällt das schon irgendwann auf, aber was macht mich verrückt....
    Naja am Ende wird es das vermutlich werden...


    Naja, dann bestell halt über Amazon und es geht einfach zurück wenn es einen Fehlfokus hat. ;) verlieren tust du da nix.




    Es gibt Testcharts. Ich halte von denen aber nicht sooo viel, weil man da auch den Aufbau passend machen muss (da verstecken sich schonmal gerne Fehler) und es nur auf eine Entfernung stimmt. Bei meinem einen Sigma wars ja aber auf ner Entfernung so, die da gar nicht abgedeckt gewesen wäre.


    Ich habe zuletzt einfach Bilder gemacht mit einem zentralen, gut fokussierbaren Objekt und ne strukturierte Unterlage gewählt. Da kannst du dann ganz gut sehen, wo es scharf ist.
    Generell ist der AF bei solchen Lichtstarken Optiken und dem Sigma im speziellen wohl aber etwas zickig, was man nicht unterschätzen sollte.




    Von dem was ich jetzt kriege, weiß ich das es einen leichten Frontfocus hat, allerdings durchgängig über alle Entfernungen. Das sollte aber mit der internen Fokuskorrektur der Kamera zu beheben sein (bzw ist es, das hat der Vorbesitzer so gemacht).
    Dafür wars halt unschlagbar günstig ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!