Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Sind die bei den Kameras dabei?

    Kamerahandbuch = Bedienungsanleitung


    ist mehrsprachig bei jeder neuen Canon dabei
    ansonsten müsste es als Download auf der Canon-Seite zu finden sein


    da steht auch einiges zur Halbautomatik etc. ;)

  • Ich hab auch das 430 von Canon. Bin ganz zufrieden damit, allerdings habe ich mich nicht großartig damit beschäftigt, sondern das übernimmt das ETTL bei mir :D
    Man kann aber viel damit anstellen, wenn man weiß wie!!

  • Mal an die , die auch das Sigma 30 1.4 Art haben - oder ein vergleichbares Objektiv in der Preisklasse, langsam brauche ich Alternativen .




    Wie ist das bei euch in größerem Abstand mit der Schärfe und dem Fokus? Mittlerweile hatte ich ein Sigma hier, das ich 2 mal zurück geschickt habe und beim 2. Mal das Feedback bekam, es wäre irreparabel. Zweiter Anlauf beim andern Händler bestellt, im Nahbereich wieder recht gut, so ab 3-4 Metern hatte ich einfach den Eindruck es wäre dort wo es scharf sein sollte meistens matschig. Nachdem sich rausstelle das es auch noch EU Ware ist, für die die 3 Jahre Sigma Garantie nicht gilt, ging es zurück.
    Mein neuer Plan war, sich einfach direkt eins beim Händler vor Ort zu holen und gleich auszuprobieren. Tja, das Letzte was er da hatte hatte er am gleichen Morgen verkauft und auch keine Info darüber wann er wieder welche bekommt.


    Also eins bei Amazon bestellt, was ich gestern ausprobiert habe. Im Endeffekt gleiches Bild. Im Bereich so bis 2m ist alles top und wenns dann so 3-4 Meter werden, habe ich persönlich einfach das Gefühl der schärfste Bereich wäre ein Stück weiter vorne .



    Wie ist das bei euch? bin ich da einfach verwöhnt? hab ich nen Knick in der Optik? Nicht mehr zu erwarten bei dem Objektiv oder generell in dem BW Bereich? Nach den Erfahrungen ist man natürlich auch besonders kritisch... von daher bin ich mir gar nicht mehr so sicher. Die Frage ist halt, macht es Sinn nochmal eins zu bestellen oder es justieren zu lassen oder ist das schon das Maximum.


    @Saltimbanco@Taylibaby wenn ich mich richtig erinnere, habt ihr beide das Objektiv oder? Wie ist das bei euch?


    Es ist halt so, dass ich mir das Objektiv gerade für Bildaufbauten geholt habe, bei denen das Objekt ein paar Meter weg ist und der Hintergrund miteinbezogen wird.
    Gibts noch wirkliche Alternativen? das Canon 2 IS USM würde mir noch einfallen, aber das hat halt weniger Lichtstärke.

  • Das Sigma habe ich nicht; aber das 20er Nikon (f/1.8) an der Vollformat. Keine Probleme! Weder bei "ganz weit weg" (Sterne) noch im Nahbereich noch irgendwo dazwischen.
    Die "Art-Serie" von Sigma soll doch so gut sein, dass man auch sehr verwöhnte Ansprüche stellen darf. :???: Also liegt das Problem sicherlich nicht an deinen Ansprüchen...

  • Das du mit dem Sigma so ein Problem hast ist echt ärgerlich...Da wäre mir wohl auch die Lust darauf vergangen. Hab von der Art-reihe noch nicht von so vielen Problemen gelesen.


    Deine Ansprüche sind auf jeden Fall nicht zu hoch, das ist mit dem Sigma auf alle Fälle drin und dafür hab ich es mir u.a. Auch angeschafft, für weitere Bildschnitte.


    Aktuell müsste ich meins allerdings auch mal einschicken, da sich ebenso ein Frontfokus auf die Entfernung hin eingeschlichen hat (ist aber meine Schuld, bin damit angeeckt)

  • Hallo,


    ich hatte es schon im Objektive Sammelthread gepostet, aber ich vermute hier passt es besser her.
    Ich bin aktuell noch mit einer Nikon D5000 und Standard Tamron 18-200 3,5-6,3 unterwegs. Nebenbei fotografiere ich viel mit einer D7000 und dem 85mm 1,8 von einer Freundin, was auch dazu führt, dass ich Ende des Jahres gern die D7000 kaufen möchte.
    Vorher allerdings möchte ich mir ein neues Objektivgebraucht anschaffen, das lichtstärker und schneller ist als das olle Tamron


    Budget sind gebraucht 450€.
    Im Moment überlege ich zwischen dem Tamron AF 70-200 2,8 DI SP Macro (IF) und dem Sigma 70-200 2,8 EX DG HSM.



    Hat da zufällig jemand von euch Erfahrungen damit oder eine Idee, was besser passen könnte? :)


    Ich habe auch selbst schon viel an Testberichten gelesen, jedoch scheinen sich da die Geister zu scheiden. Das Sigma hat wohl den deutlich schnelleren Autofokus aber die Abbildeleistung des Tamron soll besser sein, ich bin verwirrt :D
    LG Lisa

  • Das Sigma habe ich nicht; aber das 20er Nikon (f/1.8) an der Vollformat. Keine Probleme! Weder bei "ganz weit weg" (Sterne) noch im Nahbereich noch irgendwo dazwischen.
    Die "Art-Serie" von Sigma soll doch so gut sein, dass man auch sehr verwöhnte Ansprüche stellen darf. :???: Also liegt das Problem sicherlich nicht an deinen Ansprüchen...

    Das du mit dem Sigma so ein Problem hast ist echt ärgerlich...Da wäre mir wohl auch die Lust darauf vergangen. Hab von der Art-reihe noch nicht von so vielen Problemen gelesen.


    Deine Ansprüche sind auf jeden Fall nicht zu hoch, das ist mit dem Sigma auf alle Fälle drin und dafür hab ich es mir u.a. Auch angeschafft, für weitere Bildschnitte.


    Aktuell müsste ich meins allerdings auch mal einschicken, da sich ebenso ein Frontfokus auf die Entfernung hin eingeschlichen hat (ist aber meine Schuld, bin damit angeeckt)


    Okay, dann scheint es kein grundsätzliches Thema zu sein ;)


    Mein "Problem" ist halt, dass ich mir denke das es doch eigentlich wirklich nicht sein kann, das ich mit einem Objektiv das an sich wirklich gut sein soll solche Probleme (und immer das Gleiche im Prinzip) habe und deswegen fast schon zweifle, ob ich irgendwie nen Knick in der Optik habe. |)
    Ich habe bei dem jetzt einfach das Gefühl das es etwas weiter vorne Scharf ist als das eigentlich anfokussierte, aber siehe oben.. Im näheren Bereich ist alles perfekt. Aber da lässt sich das durch die geringe Schärfentiefe auch leicht abgrenzen. Wenn es weiter weg geht, dann wird der Schärfenbereich ja größer und die Übergänge fliessender. Ich denke daher mein Dilemma.


    Denkt ihr ich sollte es nochmal zurück schicken und hoffen das das nächste dann passt? oder zu Sigma zur Justage schicken? Wenn es dann aber genauso wieder kommt, hab ich dann das Problem das ichs nicht mehr einfach so zurück geben kann. (bei dem ersten wars ja genau das Gleiche und da kam irgendwann das wäre irreparabel - wobei ich da nicht weiß, ob das von Sigma kam oder der Händler nur keinen Bock hatte das nochmal zu zahlen)


    Ich hab die Speicherkarte sinniger Weise gerade nicht hier, weil ich eh morgen nochmal einen Test mit einer anderen meiner Optiken (dann kann ich wenigstens ausschließen das es an der Kamera liegt...) machen wollte.. würde dann mal eins der Raws in die Dropbox laden, vielleicht kann ja mal wer gucken und mir sagen ob ich spinne |)



    @Tayllibaby Wie weit ist der Frontfocus denn bei dir? hast du evtl mal ein Beispielbild?

  • Ich habe bisher nur von Objektiven der Samyang-Walimex-Klasse gehört, dass man drei bis vier (oder mehr) Exemplare testen muss, bis man eines hat, das man richtig scharf stellen kann...


    Hast du deine Kamera mal jemandem in die Hand gegeben, der auch Ahnung hat und ein paar Test-Aufnahmen macht? Wenn es bei anderen genauso seltsame Ergebnisse gibt, liegt es definitiv nicht an dir. Andernfalls empfehle ich den Besuch bei einem Optiker deines Vertrauens... ;) Spaß beiseite - hast du die Linse auch schon an einem anderen Body getestet? Ärgerlich ist das ganze schon. :streichel:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!