Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Ich hack mich hier mal schnell ein.
    Ich hab ein Problem mit meiner Kameraeinstellung bei meiner Spiegelreflex Canon 1000D. Sie ist eigentlich immer auf Automatik gestellt, weil ich nicht weiß, was ich sonst auswählen soll. Die Bilder in Bewegung sind (fast) immer verschwommen
    Ich kann euch gerne nachher mehr Infos geben wenn ihr wollt, bin noch in der Arbeit!

  • Naja, woher soll die Kamera auch wissen, was du fotografieren willst?
    Wenn du noch nicht genau weißt, was du einstellen sollst, nimm lieber eine Halbautomatik, sprich am besten die Blendenautomatik. Da stellst du dann die Verschlusszeit ein, bei Hunden die sich bewegen nimmt man eine möglichst kurze, dh. 1/800 oder höher. Bei stillen Motiven kannst du das bei 1/250 bis 1/500 lassen, den Rest regelt die Kamera dann für dich und du wirst sehen, die Bilder werden schon viel eher das, was du willst.
    Der Automatikmodus bietet sich an, wenn du z.B. Landschaften oder auch mal stillstehende Menschen fotografieren willst, aber Hunde bewegen sich sehr schnell und unvorhersehbar für die Kamera, also wird das damit nix.
    Und Hunde in Bewegung solltest du mit einem Tele-Objektiv also sowas wie 55-200mm fotografieren und nicht mit dem 18-55er, das ist mehr für Landschaft und Portrait geeignet.

  • Kann durchaus sein, vermutlich stellt deine Kamera eine zu langsame Zeit ein?!


    Vielleicht könntest du dich mich Halbautomatik anfreunden?


    Edit: Linda hat es so viel schöner beschrieben =)

  • Naja, woher soll die Kamera auch wissen, was du fotografieren willst?

    Oh man, das sagt doch keiner. Ich weiß einfach nicht mit der Kamera umzugehen, ich hab eigentlich gar keinen Plan davon!


    Danke für die Beschreibung, ich werd mich später mal hinsetzen

  • Hat von euch jemand Ahnung oder Erfahrung mit Aufsteckblitzen?



    Ich möchte mir für meine Canon Eos 600D einen Aufsteckblitz zulegen der auch auf lange Sicht Freude bereitet, also auch mal (irgendwann in Zukunft) im "Studio" miteingesetzt werden kann.



    Objektivmässig besitze ich derzeit:
    18-135 3,5-5,6
    50 1,8
    70-200 2,8 USM




    Auf jeden Fall bin ich Mitte Juni bei der Hochzeit von meiner Tante mit dabei und möchte auch Fotos machen (ich bin nicht bestellter Fotograf dort ich will es als Hobby und Übung betreiben, und vorallem dass mir dort nicht fad wird *g*) Dafür muss der Blitz auf jeden Fall geeignet sein, ich weiß auch noch nicht was für Begebenheiten dort herrschen werden.



    Wie ich schonmal sagte, ich geb lieber bissl mehr aus (und warte zur Not länger) und hab dann dafür aber lange Freude dran, als dass ich ne Zwischnenlösung zum Dahinwurschteln hab.



    Also worauf ist bei einem Blitzgerät zu achten? Und gibt es für Canon empfehlenswerte Modelle?


    Danke euch schonmal!


    LG

  • Hier mal ein Beispiel:


    hat meine Freundin fotografiert, aber macht ja von der Einstellung her keinen Unterschied

    die Kamera ist supi


    Ihr habt gesagt "mach mal" - Automatik
    die Kamera hat sich also einen Punkt gesucht, der scharf werden soll (das Hindernis) und hat abgedrückt mit guten Kontrasten etc.


    Die Kamera dürfte auch einen Modus haben, wo die Kamera alles selbst macht, du aber den Fokus bestimmen kannst
    den kannst du nutzen, wenn du dich mit der Halbautomatik nicht beschäftigen willst, was du allerdings tun solltest bei Bewegungsfotos etc.


    DSLRs sind halt nicht zum "Ich halt drauf und es wird klasse"
    sie können ne Menge, aber nur, wenn derjenige dahinter weiß, was er tut


    Die Handbücher sind allerdings ganz cool, ein Blick mehr da hinein lohnt sich echt :)

  • Bei Canon heißt die Blendenautomatik, die ich dir empfohlen habe TV (musste ich als Nikon-Mensch erst nachgucken) die einstellen und bei dem gewünschten Pferdebild so auf mindestens 1/800 stellen.

  • Auf jeden Fall bin ich Mitte Juni bei der Hochzeit von meiner Tante mit dabei und möchte auch Fotos machen (ich bin nicht bestellter Fotograf dort ich will es als Hobby und Übung betreiben, und vorallem dass mir dort nicht fad wird *g*) Dafür muss der Blitz auf jeden Fall geeignet sein, ich weiß auch noch nicht was für Begebenheiten dort herrschen werden.

    da fällt mir spontan ein:


    In vielen Kirchen darf nicht geblitzt werden, direkte Blitze wirken oft zu hell, und ich finds nicht schick, weils starke Schatten wirft


    ansonsten mag ich die Speedlites von Canon
    hab da noch das alte 430 EX


    oder ein Yongnuo hab ich auch noch
    müsste da aber heute Abend mal genauer nach schauen, auf jeden Fall sollte man sich mit dem Blitzen wirklich beschäftigen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!