Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Ich setze oder lege Remus fuer gewoehnlich ab wenn ich Rennfotos haben will.
    Oder aber ich entferne mich von ihm und rufe ihn dann oder positioniere mich auf dem Boden und aus dem Liegen heraus werfe ich einen Ball hinter mich oder zur Seite, waehrend ich die Kamera vor der Nase habe. :ugly:


    Klappt meist nicht so gut mit dem Ball weshalb ich ab und an meinen Freund zum Werfen rekrutiere.




    Momentan habe ich mit meiner Kmaera sehr viel mehr Ausschuss als sonst, ich glaube so langsam gibt sie wohl ihren Geist auf. (kaum verwunderlich bei den Ausloesungen, die sie mittlerweile haben muesste) Hatte sie ja schon gebraucht gekauft gehabt.

  • Ich setz meine ab und rufe sie dann zu mir.
    Da beide recht klein sind, müssen die auch nicht weit weg. Das ist dann natürlich entspannt :)


    Allerdings fahr ich nicht ganz so doll auf Bewegungsfotos ab und bin eher portraitliebend. Bei Kundenshootings gehört das dann natürlich dazu. Da lass ich dann 1-3 mal Rennen oder nen Spielzeug werfen.

  • Also ich bekomm es mit meiner D7000 auch hin und Molotov mit ihrer D7100 ja auch, also mit Nikon geht es auch, ob es jetzt mit Canon viel besser ist kann ich nicht sagen.


    Und anfangs sind "gestellte" Bewegungsfotos, also welche wo man weiß, wo der Hund hin rennt einfacher, man kann aber auch im wilden Spiel tolle Aufnahmen machen, aber das ist dann wirklich mehr Glück und Timing als alles andere.
    Mir fällt ganz frontal übrigens leichter als leicht schräg. Und ganz von der Seite muss ich noch üben, weil man da ja nur den kleinen Moment hat, wo man abdrücken und dann noch den Fokus treffen muss, bevor Hund wieder aus dem Bildausschnitt raus ist.
    Und was auch wichtig ist ist ne schnelle Speicherkarte, denn die stockt nach 20-30 Bildern gerne mal, und dann ist der Hund grade toll im Fokus und die Kamera löst nimmer aus.

  • Bei Nikon soll der AF von D7000 zu D7100 nochmal nen Sprung gemacht haben. Ich rede jetzt nur von C-AF. (Continuous-AF)
    Klar gehts auch mit ner D7000 oder ner Canon 650D oder whatever. Nur Spass sieht anders aus. Bei der D7000 kann ichs recht gut vergleichen. (zur Oly-EM1 sinds wirklich Welten)



    Aber wie immer kommts drauf an was man mit dem Werkzeug machen will.
    Will man Hunde in Action fotografieren muss die Cam vor allem schnell sein was AF/Serien betrifft.
    High-ISO find ich auch wichtig um auf die erforderlichen Zeiten zu kommen (grade wenns bewölkt ist und man kein 2.8 Zoom zur Hand hat).


    Von der Bildqualität nehmen sich die neuen Cams ja alle nix mehr, die ist durchgängig sehr hoch. (APS-C/MFT)
    Für mich machen da andere Sachen den Unterschied (Handling/Features/Sucher/Geschwindigkkeit etc)

  • Hallo,
    da ich mit der Schärfe von meinen Bildern nicht zufrieden bin,möchte ich mein Objektiv gerne ein schicken.
    Ich dachte an das Service-Center in Willich oder Gie

  • Neuer Versuch,es gab ein paar technische Probleme.


    Wie bereits oben geschrieben,möchte ich mein Objektiv einschicken.Es ist erst 6 Monate alt,also habe ich noch Garantie.
    Hat jemand von euch seine Ausrüstung schon mal nach Willich oder Gießen geschickt und wenn ja, wie zufrieden seid ihr mit dem Service gewesen?
    Ihr könnt natürlich auch von anderen Service-Stellen berichten,ich habe mich noch nicht 100%ig festgelegt.


    Schicke ich nur das Objektiv oder auch die Kamera(mache ich ungern) zum Service?
    Wie lange dauert so eine Reparatur ungefähr?

  • Wenn dein Objektiv noch Garantie hat, dann wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als es eben direkt zu Canon zu schicken - oder du übergibst es deinem Händler und der schickt es dann ein.




    Im Normalfall sollte man bei einem dejustierten Objektiv am besten die Kamera mit einschicken . Allerdings blöd, wenn man noch andere Objektive hat bei denen alles passt.
    Ich würde da schlicht bei Canon selber anrufen und das abklären, bzw auch ob es noch andere Werkstätten die berechtigt sind Garantieleistungen durchzuführen gibt. Im Endeffekt kanns dir ja egal sein, wo das Objektiv hin kommt, du musst es ja nicht zahlen, wenn es unter die Garantieleistungen fällt. Ich würde da auch Gar nicht lang rum machen mit anderen Werkstätten...

  • Ball werfen geht bei uns leider nicht, naja, vielleicht 2 x, aber dann würde sie sagen...."bist du bescheuert, warum soll ich dir ständig wieder den Ball holen" :D .. Futterbeutel geht schon eher.
    Ich mach die Bilder entweder aus der Situation heraus oder lass sie absitzen und rufe sie zu mir. Es heißt zwar immer, dass man auch mit schlechtem Material gute Bilder machen kann und sollte, aber eine gute Ausrüstung ist trotzdem sehr hilfreich.
    AI-Servo, Reihenaufnahme, mind. 1/1000 Belichtungszeit. Ich finde auch, dass das Licht eine wichtige Rolle spielt und habe festgestellt, wenn die ISO zu hoch ist, dann werden die Bilder nicht richtig scharf. Ich meine da nicht das Rauschen, sondern die Treffsicherheit! Ich habe am Anfang nicht mitgezoomt, daran arbeite ich aber gerade :D


    Melli Lightroom by elkeponte, on Flickr


    unbenannt-4 by elkeponte, on Flickr

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!