Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Eine Freundin und ich haben mal einen Baustrahler genutzt und das war für unsere Zwecke gut genug, allerdings kenne ich mich mit der Ausleuchtung auch nicht aus - kannst du dir ggfs einen Baustrahler irgendwo leihen und einfach mal testen, obs dir reicht? :smile:

    Ich hab es auch mal mit einem Baustrahler versucht. Das Licht hat mir nicht so gut gefallen und was hab ich geschwitzt. Der gibt eine Hitze ab, das ist der Wahnsinn :D

  • Oh ja, die sind super!!

  • Mist doof. Das Problem hab ich mit meinem 50er irgendwie auch. Nah ist alles in Ordnung und sobald ich mal was weiter weg haben will wird alles Matsche. Aber vielleicht bin ich ja auch einfach zu doof in der Entfernung richtig zu zielen
    Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass der Händler das regelt. Müsste er ja eigentlich, wenn das Ding neu ist und Mängel hat.


    Es ist zwar vom Händler, aber nicht neu. Ansonsten würd ichs einfach direkt zu Sigma schicken...



    Also Entfernung ist in dem Fall halt 1-2m. Da sinds dann schon gut 10cm Unterschied... Bin ja auch eher der Meinung , dass der Fehler meist hinter der Kamera steht ;) Aber das war jetzt wirklich reproduzierbar und mit andern Optiken kann ichs ja auch.



    Mal gucken was sie sagen. Befürchte fast sie wollen mir dann einfach das Geld wieder geben und gut ist, weil sie sich das Geld für die Vertragswerkstatt sparen wollen. Ist halt kein Spezieller Foto Laden.


    Wenns so ist werd ich halt doch noch bissl sparen müssen und es neu kaufen, dann kann ichs in dem Fall einfach zu Sigma schicken und gut ist. Auf die Spielchen mit dem USB Dock habe ich eigentlich keine Lust. Zumal der ja auch nochmal 40 Euro kostet.

  • Hallo,


    mach doch mal ein paar Schüsse vom Stativ aus mit dem mittleren Fokusfeld bei einem Motiv mit etwas Kontrast - falls noch nicht geschehen. Ansonsten würde ich es schon, falls der Händler nicht mag, das Ding mal zu Sigma schicken. Sigma soll sehr kulant sein, und wenn es nicht auf Kulanz laufen sollte, machen die ja erstmal einen Kostenvoranschlag.


    EDIT: Was meinst Du mit USB-Dock? Zum selbst Justieren?


    Grüße
    Lisa

  • Hab ich bereits gemacht, darum meinte ich ja auch es ist reproduzierbar.



    Jetzt hab ichs erstmal an den Händler zurückgeschickt und warte, was sie dazu sagen. Vielleicht hab ich ja auch Glück und sie lassen es selber justieren ;)



    Für die neuen Objektive von Sigma gibts einen USB Dock, mit denen man die Objektive unter anderem bis zu einem gewissen Grad selber justieren kann.

  • Für die neuen Objektive von Sigma gibts einen USB Dock, mit denen man die Objektive unter anderem bis zu einem gewissen Grad selber justieren kann.


    Kann das mehr als die kamerainterne Justage, die einige Bodys bieten? Bei einem echten Fehlfokus würde ich immer noch einschicken.


    Und falls der Händler nicht mag, würde ich zumindest mal bei Sigma anrufen. Vielleicht können sie schon wegen der Seriennummer sagen, ob das noch Kulanz wäre.


    Grüße
    Lisa

  • Kann das mehr als die kamerainterne Justage, die einige Bodys bieten? Bei einem echten Fehlfokus würde ich immer noch einschicken.


    Und falls der Händler nicht mag, würde ich zumindest mal bei Sigma anrufen. Vielleicht können sie schon wegen der Seriennummer sagen, ob das noch Kulanz wäre.


    Grüße
    Lisa


    Ja, kann es. Bei Festbrennweiten gibt man wohl Werte für 4 verschiedene Distanzen ein, bei Zooms 16 verschiedene.
    Soll wohl ganz gut funktionieren, aber ist im Endeffekt natürlich ein Haufen Arbeit , gerade wenn man es zum ersten Mal macht. Ansonsten kann man wohl noch neue Firmware drauf spielen und so..


    Ich bin ja ehrlich, ich bin kein Fan von Fokuscharts und sonstigen Scherzchen, sondern möchte einfach das mein technisches Equipment so funktioniert, dass ich die Bilder machen kann die ich machen will. Mich da jetzt nen Tag hinsetzen und das einstellen, nur damit ichs am Ende vielleicht doch falsch mache würd ich nur machen wenns gar nicht anders ginge.
    Von daher werd ich wohl wirklich mal bei Sigma anrufen, wenn der Händler nicht mitspielt. Vielleicht sind die ja so kulant.



    Von der Sache abgesehen, war ich von dem Objektiv auch echt angetan...

  • Ich bin ja ehrlich, ich bin kein Fan von Fokuscharts und sonstigen Scherzchen, sondern möchte einfach das mein technisches Equipment so funktioniert, dass ich die Bilder machen kann die ich machen will.


    Ich auch nicht. Muss im "Alltag" funktionieren und basta. Stativ tut ja schon die häufigste Fehlerquelle bei sowas ausschliessen.
    Außerdem hat ein Objektiv nunmal zu treffen, was soll sich da der Nutzer nochmal was zum Nachbessern kaufen?


    Von daher werd ich wohl wirklich mal bei Sigma anrufen, wenn der Händler nicht mitspielt. Vielleicht sind die ja so kulant.


    Viel Erfolg! Man hört vom Sigma-Kundendienst im Allgemeinen viel Gutes, gerade im Vergleich zu den... ähm... Nicht-Fremdherstellern.


    Grüße
    Lisa

  • Mein erstes neues Sigma ART 30mm 1.4 musste ich auch zurückschicken wegen einem Frontfokus. Das ging dank Amazon aber problemos. Gerade dieses Objektiv neigt ja dazu. Jetzt passt der Fokus aber und ich mag es wirklich sehr gerne.


    Allerdings muss ich auch sagen, dass wir schon Anlaufzeit gebraucht haben.

  • Gab es nicht mal so eine Seite, die einem, wenn man ein Bild hochlädt, zeigt, wo der schärfste Punkt liegt?
    Ich erkenn den nicht immer, weil er einfach so meilenweit entfernt ist von dem Punkt, wo ich ihn gerne hätte :D
    Wenn ich denn träfe, machte mein neues Schätzchen (70-200, 2,8 Tamron auf ner Sony Alpha 57, man gönnt sich ja sonst nicht vom ersten Gehalt *hust* naja, von den nächsten 10 Gehältern ^^ ) total tolle Bilder, so ein butterweiches Bokeh...aber ähm...ja...ne...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!