Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • @Nightstalcer für Ganzkörper kann ein 35er ganz nett sein, vor allem wenn man noch ein bisschen Umgebung draufhaben will. Für Aufnahmen vom Gesicht (formatfüllend) dann eher Richtung 50mm.
    Wobei ich auch schon schöne Portraits mit 35mm an VF gesehen habe (Gesicht und ein Teil vom Oberkörper), aber da hat man natürlich auch wieder mehr Umgebung drauf, sonst wird es verzerrt.

  • 50mm habe ich schon und damit stoße ich Locationmäßig einfach an Grenzen, jetzt überlege ich eben, ob es ein Zoom sein soll oder eben das 35er.

  • Ich finde die günstigeren Zooms in dem Bereich halt leider gerade an den Enden nicht so stark und man muss dann meistens abblenden...


    Ich hab meins jetzt ehrlich noch als Allrounder und weil sich für mich die Anschaffung von nem besseren einfach nicht lohnt, wenn ichs nur alle paar Monate mal nehme (bzw bei Landschaft blend ich ja eh ab) , aber wenn ich damit mehr machen wollte würd ich mir das überlegen.


    Wenn einem Festbrennweiten generell liegen würd ich da eher in die Richtung gucken..

  • Ich würd das 35er nehmen. Ich mach zwar nicht so viel Menschen, aber ich hab ja das Sigma 17-50mm und würde, wenn ich die 17mm nicht auch ab und zu benutzen würde, das 30/35mm nehmen.

    Edit: Scharf ist meins aber schon und ich fotografiere damit zu etwa 95% mit Offenblende.

  • Ich hatte an der DX das 17-50er Tamron (mit Nikon-Anschluss) und kann das nur bestätigen. Top für Landschaften, auch bei Offenblende relativ gut, aber sich schnell bewegende Motive - nee, das war es wirklich nicht überzeugend.

  • Okay, ich hatte eh zur 35er tendiert. Ich will es eben für Menschenshootings haben und dazu gehört evtl. auch mal Akt, also brauch ich die Brennweite schon.

  • Mein Tamron ist schon auch scharf, grundsätzlich... aber im Vergleich zu meinen anderen Objektiven (die jetzt einfach schon sehr hochwertig sind) ist es z.B. bei Offenblende bei 17mm einfach deutlich weicher. So, dass es mir nicht wirklich gefällt...

    (aber so ändern sich auch die Ansprüche. Als ich es bekommen hab war ich total begeistert)

  • Ich hab wiegesagt auch das Sigma (und ich finde, dass das viel zu wenig vertreten ist, minimal teurer als das Tamron, dafür mit HSM und OS!), es kann natürlich mit meinem 4L und gerade auch mit meinem 100mm 2 nicht mithalten, aber es ist mir scharf genug, inzwischen ist es mir ziemlich egal geworden, ob ein Bild in 100% knackig scharf ist oder ein bisschen matschig, so lange es in normaler Größe scharf ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!