Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Gute Frage, ich habe sowas auf jeden Fall schon mal gemacht weil ich bei meinem alten 50mm 1.8 einen Fehlfokus versucht habe... Aber ehrlich gesagt bin ich mir gerade nicht sicher, ob das mit dieser Kamera war oder mit meiner alten
Könnte ich bei Zeiten auf jeden Fall noch mal machen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hat der Goldie mehr Kontrast, also dunkle Augen? Das ging mir ewig lang auch so mit dem 100er. Ich hab meine Hündin nie richtig scharf bekommen, meinen Rüden aber immer. Hab sogar alles zu Canon geschickt zum justieren, usw.
-
Hat der Goldie mehr Kontrast, also dunkle Augen? Das ging mir ewig lang auch so mit dem 100er. Ich hab meine Hündin nie richtig scharf bekommen, meinen Rüden aber immer. Hab sogar alles zu Canon geschickt zum justieren, usw.
Ja! Helles Gesicht und sehr, sehr dunkle Augen! Wenn nicht direkt das Licht in die Augen scheint, dann sind die Augen quasi nur schwarze Punkte. Muss die Augen dann nachträglich raus arbeiten bei der Bearbeitung.
Beim Bordertier ist oft genau das helle Fell über der Nase scharf, also im Prinzip genau das, was sich farblich dann (leicht) abhebt (vor allem bei dunkleren Hintergründen als Schnee
)
Die Augen/Kontraste könnten also tatsächlich in die Sache mit rein spielen... Hast du denn eine Möglichkeit gefunden, die Sache zu verbessern?
-
Wie groß ist das AF Einzelfeld? Evtl musst du es kleiner machen, damit das Auge richtig fokussiert wird.
Wenn Nase mit im Feld und dort mehr Kontrast ist, wird der AF dort hin springen.
Bei Portraits kann man auch gut den MF nehmen. Der Hund hält ja still. Dann kannst du den Fokus ganz präzise setzen.
-
Stimmt, Spot statt Einzel AF ist auch einen Test wert, wobei das weiß der Nase ja schon noch ein gutes Stück entfernt von den Augen ist, das sollte gut gezielt auch der Einzel AF nicht springen
-
-
Ich hab auch die 7D2 und bei meiner Hündin klappt das (meist) wenn ich echt nur den spot nehme und versuche den mittleren Punkt zu nehmen (eine Fotografen-Freundin meinte der sei der "stärkste" oder so)
-
Naschkatze Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe... Das AF-Einzelfeld ist, wenn ich durch den Sucher gucke, ungefähr so groß wie das Auge, ggf. etwas größer - aber es fasst nicht den Bereich um die Nase mit ein. Ich bin aber total überfragt, wie man das kleiner machen könnte... Ich habe gerade mal kurz gegoogelt (aber noch nicht ausführlich) und habe dazu auf die Schnelle auch nichts gefunden. EDIT: Umstellung auf Spot - ach so! Probieren könnte ich es mal. Aber wie network schon sagte, so groß ist das Feld nun nicht.
Avocado Spot ist der präziseste meines Wissens. Ich probiere das mal aus! Ich habe, als ich angefangen habe zu fotografieren, den Border noch nicht gehabt und bin bei den Goldies und anderen immer mit dem Einzelfeld klar gekommen - die Macht der Gewohnheit.
-
Nee ich meinte nicht Spot. Bei meiner Lumix kann ich das Einzelfeld in der Größe ändern. Dachte die Canon kann das auch, daher die Frage ob es evtl zu groß ist.
Wenn es ein kleines Feld direkt am Auge ist, ergibt es keinen Sinn warum der Fokus dann zur Nase springt. Denn der EinzelAF ist ja ein Bereich den ich vorgebe und dann würde die Kamera ja selbstständig sagen "Nö".
Ist mir ein bisschen suspekt ehrlich gesagt.
Ich würds wohl nem Fachmann zeigen.
-
Spot AF ist top! Erweitert nutze ich auch noch, aber meist nur den Spot AF.
-
Naja man muss bedenken dass der AF sich halt automatisch das greift was quasi in der Nähe den größten Kontrast bringt.
Manuell wäre wenn der Hund still hält auch eine Sache. Bei meiner Hündin geht das garnicht, die wuselt dafür zu viel. Bei meinem Rüden ginge das.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!