Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Nicht zu schwer, dennoch stabil genug für die D610 im Wind: Induro "AKBO|AT014" (vom Etikett abgeschrieben). Auf dem Kugelkopf (der war dabei) klebt "AKBO|BH0". Das Teil kostet Am Großen Fluss so um die 130 Euro komplett. Ich nehme das ganz gerne für Langzeitbelichtungen und dergleichen, wenn ich nicht weit zu laufen habe. Eine Tasche ist übrigens auch im Lieferumfang.

    Trekkingtauglich ist das Sirui T-025, das ich mit Kugelkopf K-10X benutze. Es ist kompakter (vor allem kürzer!) im Packmaß, leichter, im Wind muss ich es beschweren, und der Kugelkopf kostet ohne Stativ dran so um die 120 Euro. Die neuere Ausgabe des Stativs, das T-025X, kostet knapp 240 Euro, wie ich gerade eben mit Entsetzen feststelle. Hoffentlich hält meines noch schön lange durch...

    Von der Arbeitshöhe sind sie ähnlich, wobei ich Stoppelhopser kein besonders hohes Stativ brauche.

  • Sagt mal, kennt wer ein gutes und vor allem leichtes Stativ? Höhenverstellbar versteht sich?


    schau mal bei ebay vorbei!
    Ich habe meines von dort, nichts besonderes, dafür sehr leicht (820g) und ausreichend stabil (mit Querstreben) der Schwenkkopf ist in alle Richtungen beweglich (kein Kugelkopf), hat ein Euro gekostet (tasche war auch dabei, plus Porto). Was ich sagen wollte: schau, dass das Teil sich möglichst hoch ausfahren läßt (ist meines nicht, oder du brauchst einen Winkelsucher).
    Was ich in Fotoläden gesehen hatte war doppelt so schwer.

  • Japp, find ich auch genial.
    Hach ich hab endlich meine Softbox ausgetestet, die ich zu Weihnachten bekommen habe und sie ist toll. Zeigt mal wieder, dass Equipment nicht immer gleich sündteuer sein muss. Jetzt noch ne zweite davon und Indoor-Fotos steht nicht mehr viel im Wege.

  • Die beiden von mir genannten Kugelköpfe haben bisher so ca. 2kg getragen, mehr nicht (meine Fotoausrüstung ist nicht so schwer). Das allerdings ohne "nachzusacken". Sie sind allerdings auf mehr als 2kg ausgelegt, jedenfalls nach Angaben von Hersteller bzw. Verkäufer. Ob man diesen Hersteller- / Verkäuferangaben traut, ist eine andere Sache. Am Sirui hatte ich vorher einen kleineren, leichteren Kugelkopf, der nachsackte, sobald ein Tele an der Kamera hing. Das war für ich nicht akzeptabel.

  • Ja, am Kugelkopf würde ich nicht sparen. Es nervt tierisch, wenn man beim Ausrichten immer das Absacken quasi mit einkalkulieren muss.
    Seit 'ner Weile habe ich einen Benro B4, mit dem ich sehr glücklich bin. Habe gerade mal nachgeschaut, angeblich würde er 30kg tragen. Braucht man natürlich nicht, aber er hält richtig gut. Mir war es wichtig, eine große Kugel zu haben. Weil ich hauptsächlich Makros mache, ist die große Kugel sehr nützlich fürs genaue Ausrichten.

    Zufrieden war ich auch mit Sirui, hielt sehr gut, allerdings fummelige Ausrichtung wegen der kleinen Kugel. Aber wie gesagt - finde ich eher für Makros wichtig.
    Manfrotto-Kopf kam schnell weg (Stativ habe ich noch), hielt nicht gut. Kann aber sein, dass die Besseres anbieten, als das, was ich hatte.

    Auf jeden Fall würde ich raten, hier nicht am falschen Ende zu sparen. Wenn Stativ und Kopf nicht taugen, benutzt man es auch nicht.

    Grüße
    Lisa

  • Ich habe aktuell Gar kein Stativ. Ich hatte damals für meine 400D ein günstiges auf eBay gekauft... hat für das was ich machen wollte getaugt und die Kamera samt Objektiv war jetzt auch nicht so schwer.

    Die jetzige Ausrüstung hat in schwerster Zusammenstellung aber knapp 3 kg. Da geht sowas einfach nicht mehr. Hatte mich mal umgeguckt und da war ich dann mit Kugelkopf der das tragen kann und anständigem Stativ bei gut 300 Euro . Dafür das ich das echt nur alle heilige Zeit mal nutzen würde, war mir das bis dato echt einfach zu viel Geld.


    Ich schleich dafür eher um Lösungen wie Gorillapod und Bohnensack rum ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!