Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Externer Inhalt s17.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der erste Eindruck ist großartig
Liegt ähnlich in dr Hand wie meine D7000, ist nur noch etwas "mächtiger".
Der ganze Wifi und Bluetooth Kram ist echt ein nettes Gimmick und der erste kurze Test auf dem Balkon begeistert mich wirklich.
Die scheint mit meinem Tele top zusammenzuarbeiten. So klasse saß der Fokus mit der alten nicht.
Ich kann es kaum erwarten, Ella in Action abzulichten.
Leider bin ich noch zum Essen verabredet
und draußen knallt die Sonne, also keine guten Voraussetzungen für einen Test
-
Gratuliere .....
-
Viel Spaß damit! Und hey nächste Woche scheint perfektes Fotowetter zu werden
da bleibt noch viel Zeit mit der Neuen zu spielen!
-
Danke!
Pünktlich zum Wetterumschwung muss ich leider wieder arbeiten, aber ich denke ich werde trotzdem dazu kommen. Wollte ja auch unbedingt nochmal in die Heide bevor sie verblüht, klein Ella soll schließlich ihr erstes Heide-Foto bekommen
Währenddessen suche ich nach einem neuen Kamerarucksack, der mit meinen Kriterien scheinbar erst noch erfunden werden muss
-
-
Ich bräuchte mal Vorschläge für ne gute Kompromisslösung für nen Bildschirm zum Bearbeiten.
Kann man sowas auch gut gebraucht kaufen oder nutzen die sich irgendwie ab? Ist ein Kalibriergerät ein muss? Und gleiche Frage, gibt es sowas überhaupt gebraucht?
Also was könnte die low low budget Lösung sein?Von Eizo gibt es inzwischen Monitore, die eine integrierte Hardqarekalibration haben, die Edge-Serie.
Ein per Kolirimeter oder jedenfalls per Hardware justierter Monitor ist nur ein Element im Workflow. Es gibt auch noch viele andere Stellschrauben, an denen man (vorher) drehen kann.
Wie hoch ist denn dein Budget? Einen Eizo würde ich auch gebraucht kaufen. Man kann über das Onscreen-Display die Betriebsstunden anzeigen lassen, dann weiß man, was das Gerät schon auf dem Buckel hat. Ja, altern tun die. Aber gute Panels halten doch ganz schön lange und genau deswegen soll man ja nachkalibrieren.
Die von MyJoschi genannte Website Prad ist ganz gut. Was für ein Notebook hast du, welches Betriebssystem? Hast du schon die Systemkalibrierung versucht? Klingt ja so, als wäre das massiv verstellt.
Deine Bearbeitungsergebnisse klingen jedenfalls echt frustrierend. Welche Software benutzt du denn? Wenn die ein Histogramm hat und du dich ein wenig in Farbenlehre / Farbkanäle einarbeiten, bist du nicht allein auf den Monitor als Kontrolle angewiesen.
Konstanz über alle Devices ist eh schwer bis unmöglich. Aber so katastrophal wie die schreibst, sollte es auch nicht sein.
Aber versuch erstmal, mit Bordmitteln deinen Laptopmonitor einzustellen. Lila statt blau klingt ja nach massiv verstellt. Miese Kontraste, absaufende Tiefen etc können auch Bearbeitungsfehler sein, die du mit Benutzung eines Histogramm in den Griff kriegen könntest.
-
Und noch mal zum Kalibrieren mit Colorimeter, was für Hobbyfotografen schon eine etwas aufwendige Technik ist. Wenn du das richtig anstellst, hast du dann einen toll kalibrierten Monitor, der Farben ziemlich genau wiedergibt, aber der nützt nur begrenzt was, wenn nicht auch alle anderen Geräte in dem Workflow kalibriert sind. Wenn also z.b. ein bearbeitetes Foto auf einem anderen Monitor angezeigt werden soll, kann es natürlich trotzdem passieren, dass das da anders aussieht. Noch dramatischer werden diese Unterschiede in der Farbwiedergabe und teilweise auch der Wiedergabe von Tiefen und Lichtern, wenn man die Technologie wechselt, man es also nicht nur mit Lichtfarben zu tun hat, die am Bildschirm wiedergegeben werden, sondern auch mit Druckfarben. Die jeweils spezifische Farbwiedergabe-Charakteristik einer Druckmaschine oder eines Druckers ist dem Monitor, auch wenn er kalibriert ist, natürlich nicht bekannt! Unter anderem deswegen kann es da zu starken Abweichungen kommen. Farbmanagment, wenn man es richtig machen will, ist immer ein Prozess, der alle Geräte umfasst. Davon ab kann einem ein ordentlicher Monitor das Leben natürlich sehr erleichtern!
-
Wie hoch ist denn dein Budget?
Die von MyJoschi genannte Website Prad ist ganz gut. Was für ein Notebook hast du, welches Betriebssystem? Hast du schon die Systemkalibrierung versucht? Klingt ja so, als wäre das massiv verstellt.
Deine Bearbeitungsergebnisse klingen jedenfalls echt frustrierend. Welche Software benutzt du denn? Wenn die ein Histogramm hat und du dich ein wenig in Farbenlehre / Farbkanäle einarbeiten, bist du nicht allein auf den Monitor als Kontrolle angewiesen.
Aber versuch erstmal, mit Bordmitteln deinen Laptopmonitor einzustellen. Lila statt blau klingt ja nach massiv verstellt. Miese Kontraste, absaufende Tiefen etc können auch Bearbeitungsfehler sein, die du mit Benutzung eines Histogramm in den Griff kriegen könntest.
Danke schonmal für deine ausführliche Antwort, bin leider noch nicht früher dazu gekommen. Ich muss gestehen in dieser Sparte der Technik bin ich ne komplette Nuss ohne jegliche Ahnung. Also bitte verzeih wenn ich dämliche Fragen stelle.
Für ne Systemkalibrierung muss man alle runter schmeißen, oder?
Ich hab nen Lenovo Laptop, den es bestimmt irgendwann mal bei Aldi oder so gab, hab ich mit meinem Vater getauscht.Drauf ist Windows 10 Home. Prozessor: Intel(R) Celeron(R) CPU 2.16GHz mit 4GB RAM und 64-Bit-Betriebssystem.
Also nicht das ich irgendeine Ahnung hätte was das bedeutet, ich habs ml abgeschrieben.
Ich benutze Gimp 10.10 und seit neustem RawTherapee 5.6
Ich hab mal probiert den Kontrast anzupassen, hat aber leider gar nichts geholfen und nen anderes Stellrad hab ich nicht gefunden.
Bearbeitungsfehler ist natürlich auch nicht unrealistisch, ich verlass mich tatsächlich ausschließlich auf die Bildschirmwiedergabe, hast du das vielleicht nen paar Quellen oder so wo ich mich informieren kann wie man nach Histogram arbeitet?
Ehm ja Budget, am liebsten so gut wie gar nichts. So 300€ hatte ich mir jetzt eingeräumt. Ich erwarte auch wirklich keine Hochleistung, aber wie es jetzt ist, ist es einfach nur frustrierend und das finde ich so schade, weil ich doch gerne Fotografiere, aber zum auf meinem Kamerabildschirm angucken, mach ich die Bilder dann doch nicht. -
Ich bleib bei meiner Empfehlung. Für 300€ den Benq PD2500Q.
-
Danke schonmal für deine ausführliche Antwort, bin leider noch nicht früher dazu gekommen. Ich muss gestehen in dieser Sparte der Technik bin ich ne komplette Nuss ohne jegliche Ahnung. Also bitte verzeih wenn ich dämliche Fragen stelle.
Ach Quatsch, alles in Ordnung.
Für ne Systemkalibrierung muss man alle runter schmeißen, oder?
Nein, gar nicht. Es geht doch nur um die Überprüfung bzw. Einstellung der Farbdarstellung.
Diese Anleitung https://praxistipps.chip.de/windows-bildsc…-so-gehts_33272 ist ein Einstieg.
Wenn du noch mehr machen willst, könntest du das mal ausprobieren https://www.pc-magazin.de/ratgeber/monit…rm-3199378.html
Ich hab nen Lenovo Laptop, den es bestimmt irgendwann mal bei Aldi oder so gab, hab ich mit meinem Vater getauscht.
Drauf ist Windows 10 Home. Prozessor: Intel(R) Celeron(R) CPU 2.16GHz mit 4GB RAM und 64-Bit-Betriebssystem.
Wenn du einen externen Monitor anschließen möchtest, solltest du (vor allem bei einem älteren Gerät)
- vorher gucken, ob die Grafikkarte das kann
- und was für ein Anschluss da ist
Unter Systemsteuerung --> System und Sicherheit --> System findest du auch den Gerätemanager. Da wiederum der Eintrag Grafikkarten sagt dir, welche Grafikkarte(n) dein Gerät hat. Da würd ich dann mal kurz die Bezeichnung googeln, ob kompatibel mit externem Monitor. Wenn der geplante Monitor eine deutlich höhere Auflösung hat als das Laptop, könnte es auch etwas kritisch werden, zumal dein Gerät nicht so wahnsinnig leistungsstark ist. Vor dem Monitor-Kauf auf jeden Fall besser im Fachhandel oder einem richtigen Expertenforum fragen.
Ich hab mal probiert den Kontrast anzupassen, hat aber leider gar nichts geholfen und nen anderes Stellrad hab ich nicht gefunden.
Weiter oben meinte ich die Kontraste bei der Bildbearbeitung.
Ein Histogramm zeigt dir die Verteilung der Helligkeitswerte für den Composite-Kanal RGB und für alle Farbkanäle einzeln. Daran kannst du sowohl die Verteilung von Tiefen und Lichtern und auch die der Farben erkennen. Ich find es genial, aber man muss sich etwas reinarbeiten. Ein spezielles Tutorial für Gimp kann ich da auch nicht empfehlen. Bei YouTube gibts so viel davon.
Sorry.
Also, was ich eigentlich sagen wollte: vor dem Monitorkauf gibt es noch andere Maßnahmen, die du probieren könntest und wenn du einen Monitor kaufst, sollte der zum Laptop passen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!