Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Ähnlich ist gut grinning-dog-face-w-smiling-eyes Die Blende 5.6 zu 1.8 macht schon nen guten Unterschied bei wie wenig Licht noch was draus wird.

    Ich habe die Blende von dem 18-55mm 1:4,0-5,6 wohl falsch interpretiert. Die Blende umfasst dann ja 4,0-5,6. 4,0 wäre ja noch etwas lichtstärker.

    Obwohl ich glaube dann eher Nur den Body nehmen würde und das 50mm und das 70-210mm nehmen würde.

    Das lohnt sich nicht. Der Body alleine kostet nur 15€ weniger. :lol:

    Mein Rat wäre folgender,

    Fotografiere erst mal mit der Kamera und dem Kit-Objektiv, und lerne die Technik zu handhaben und ein Auge fürs fotografieren zu bekommen.

    Könnte ich mir auch vorstellen. Ich habe auch noch ein paar Wochen zum Üben. :smile:

    Kit mit 55mm bei F/5.6

    Damit wäre ich durchaus zufrieden für den Anfang. :D

    Wenn du einen wuseligen Welpen und später flitzigen Junghund fotografieren willst, ist ein Zoom schon sinnvoll. Als Shira letzten Winter noch bei der Züchterin in der Wurfkiste war, fotografierte ich das Würmchen mit dem 50 /f1.8, weil in dem Raum nicht genug Licht war. War auch so schon grenzwertig. Als die Kleine dann bei uns war, und ich mit ihr die ersten Spaziergänge machte, stellte ich fest, dass ich für mein 70-200 Zoom oder meine liebste 135mm Festbrennweite ein Helferlein brauche, weil der Welpe nicht weit genug wegging von mir, und logischerweise noch nicht ruhig sitzen oder liegen blieb, bis ich weit genug weg und in Position war. Also nahm ich hier ein 28-70mm Zoom. Nur so als Überlegung... Ob das Kit-Objektiv für Fotos von wuseligen Welpen taugt, d.h. ob es schnell genug fokussieren kann, weiß ich nicht. Meine Nikons konnten das nicht. Die waren mir auch nicht scharf genug. Aber hier kannst du auch das 50mm Objektiv einsetzen - musst dann halt etwas mehr laufen. "Fußzoom" sagt man nicht umsonst. :pfeif:

    Oh ja, für drinnen ist das 50mm 1.8 sicher geeigneter und anscheinend ist die ja auch ganz gut für Welpenfotos. Der Fokus ist ja auch noch mal so eine Sache... Schwer zu sagen, ob das Kit-Objektiv dafür geeignet ist, aber das könnte ich erst mal testen, solange Welpi noch nicht da ist.

    Ich rede im übrigen vom 70-200 4L, das 70-210 hat eine andere Blende und ist im Vergleich dazu wesentlich schlechter (also die Blende ist ähnlich, aber die Qualität insgesamt deutlich schlechter). Nur um das noch mal zu spezifizieren ;)


    Wenn du ein Kit-Objektiv dabei hast, würde ich von 50mm erstmal die Finger lassen. Die Brennweite hast du mit dem Kit dann ja bereits abgedeckt. Die aktuelleren Kits sind auch gar nicht mehr so schlecht. Klar ist eine größere Blende nett, aber für den Anfang würde ich mich erstmal reinfuchsen und dann später entscheiden, was man wirklich braucht. Und hübsche Freistellung bekommt man mit Blende 4 auch hin.

    Das 70-200 4L ist mir erst mal zu teuer. :tropf: Genau, die Brennweite wäre mit dem Kit abgedeckt, nur ist die 50mm 1.8 sicher bei wenig Licht noch besser. Aber ich werd's wohl tatsächlich erst mal mit dem Kit ausprobieren.

    Vielen Dank an alle! Das 50mm 1.8 und das 70-210mm 4.0 kann ich mir zukünftig richtig gut vorstellen. Wenn ich in der Fotografie ein richtig tolles Hobby finde, vielleicht sogar das 70-200 4L. :lol:

  • Ähnlich ist gut grinning-dog-face-w-smiling-eyes Die Blende 5.6 zu 1.8 macht schon nen guten Unterschied bei wie wenig Licht noch was draus wird.

    Ich habe die Blende von dem 18-55mm 1:4,0-5,6 wohl falsch interpretiert. Die Blende umfasst dann ja 4,0-5,6. 4,0 wäre ja noch etwas lichtstärker.

    Die F/4.0 beziehen sich auf die 18mm bei 55mm hast du nur F/5.6 aber dann ahlt auch wieder weniger Brennweite bei 18mm.

    Oh ja, für drinnen ist das 50mm 1.8 sicher geeigneter und anscheinend ist die ja auch ganz gut für Welpenfotos. Der Fokus ist ja auch noch mal so eine Sache... Schwer zu sagen, ob das Kit-Objektiv dafür geeignet ist, aber das könnte ich erst mal testen, solange Welpi noch nicht da ist.

    Ich kann zb keine guten Fotos drinnen machen mit meinem 50mm F/1.8, weswegen ich schon länger mal über ne kleine Softbox oder so nachdenke.
    Was aber einserseits an dem ISO-Verhalten meiner Kamera liegt, bei ISO400 ist einfach nicht mehr schön und unsere Wohnung ist auch nicht sehr hell, wenn muss ich direkt an die Balkontür oder im Komplett weißen Schlafzimmer mit zurück gezogenen Gardinen geht gerade so wenn Pixel auf dem Bett sitzt.

    Ich würde sagen dann probiers wirklich erstmal mit dem Kit.

  • Die F/4.0 beziehen sich auf die 18mm bei 55mm hast du nur F/5.6 aber dann ahlt auch wieder weniger Brennweite bei 18mm.

    Achso! Ja wow, so laaaangsam kommt Licht ins Dunkle. blushing-dog-face

    Ich kann zb keine guten Fotos drinnen machen mit meinem 50mm F/1.8, weswegen ich schon länger mal über ne kleine Softbox oder so nachdenke.
    Was aber einserseits an dem ISO-Verhalten meiner Kamera liegt, bei ISO400 ist einfach nicht mehr schön und unsere Wohnung ist auch nicht sehr hell, wenn muss ich direkt an die Balkontür oder im Komplett weißen Schlafzimmer mit zurück gezogenen Gardinen geht gerade so wenn Pixel auf dem Bett sitzt.

    Der ISO-Bereich der Canon EOS 200D ist 25600. Aber das sagt ja erst mal nicht viel über die Bildqualität. Bis ISO 1600 soll sie laut einem Test noch gut sein. Ich glaube, dass ich damit eine ganz gute Wahl treffe. Den Body gibt's doch auch etwas günstiger in einem Shop, aber ich teste wohl trotzdem erst das Kit.

  • Wie gut man das dann tatsächlich noch findet, liegt auch immer sehr im Auge des Betrachters bei hoher ISO. Vielleicht fällt dir das auch gar nicht groß auf oder die Kamera ist selbst bei höherer ISO noch ganz brauchbar.

    Je größer die Blende (also je kleiner die Zahl), umso geringer ist der Schärfebereich. Das heißt, dass du zwar 1.8 hast, aber dann ist halt nur die Nase scharf oder nur die Brust (im Idealfall natürlich die Augen ;)). Das ist natürlich schön für so "künstlerische Sachen", aber bei einem wuseligen Welpen wirst du vermutlich eh abblenden, gerade am Anfang, denn der hält ja nicht so richtig still, nur weil man das will. Also ja, starte mit dem Kit und dann guck, wie du damit klar kommst. Ich würde wohl eher noch ein Telezoom kaufen, bevor ich Brennweiten mit einer Festbrennweite doppelt abdecke. Vor allem, wenn ich noch nicht weiß, ob mir die Brennweite am Ende überhaupt liegt. Vielleicht ist bei dir für drinnen zum Beispiel ein 35mm-Objektiv besser geeignet, weil du nicht genug Platz für 50mm hast oder so. Oder du willst gar nicht drinnen fotografieren, sondern lieber nur draußen.

    Das 70-210 3.5-4.5 ist halt schon ziemlich alt, was wiederum bedeutet, dass der Autofokus nicht der beste sein dürfte, das solltest du wissen. Außerdem musst du da ein bisschen schauen, ob du das wirklich bekommst, so viele werden davon nicht verkauft. Aber ja, dafür ist es dann halt günstig, wenn es verkauft wird :)

    edit: Wie es aussieht, gibt es auch noch ein 70-210 4 Macro, von dem du vermutlich sprichst. Das dürfte noch langsamer sein, das 3.5-4.5 hat immerhin einen Ultraschallmotor (USM), sollte also das schnellere von beiden sein :)

  • Er ist daaaa:applaus:

    Externer Inhalt s18.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und er ist klasse auf den ersten Blick, da hat sich der Prime Day gelohnt:D

    Zum Geburtstag wird dann noch in nen Spyder 5 investiert und dann sollte alles stimmig sein. Allerdings ist der Monitor im sRGB Modus zum Glück auch vom Werk her schon annehmbar kalibriert :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!