Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Ja und ich finde, dass auch jeder einen anderen Geschmack hat zu fotografieren bzw. wie die Bilder aussehen sollen. Aber das finde ich gerade so spannend und hilft einem, sich weiter zu entwickeln.
    Es stimmt schon, dass man auch mit wenig Equipment super Ergebnisse erzielen kann, aber da muss man das Fotografieren richtig verstehen.
    Ich habe oft Probleme, diese Komponenten zusammen zu setzen und muss mir das Wissen hart erarbeiten. Ich bewundere die Naturtalente!!

  • ich merke übrigens immer wieder, wie sich der persönliche Geschmack verändert

    Ihr habt vor Jahren Bilder gesehen und fandet die großartig.
    Heute schaut ihr sie an, sagt, technisch super, aber sie sprechen euch nicht mehr an.

    Kennt ihr sowas?

    Jopp. Meine ersten Bilder, was war ich stolz darauf und nun? Aber auch Sachen, die ich noch vor ein paar Monaten genau so gut fand sind heute Mäh.
    Ich wollte übrigens keinen Schwanzvergleich damit auslösen, sondern eigentlich nur mal schauen, was ihr jenseits der Cams und Linsen noch so habt.
    Und @Bonadea da hast du Recht, das Equipment macht noch keine guten Bilder. Lustig, dass man Maja von Niani auf dem einen Foto erkennt (müsste sie doch sein oder?)

  • Equipment ist nicht immer entscheidend, wenn es um gute Bilder geht *duck und weg*


    Da hast du definitiv Recht, aber gutes Equipment macht schon auch Spaß.
    Ich weiß noch was es damals für ein Gefühl war als ich mein 4L zum ersten Mal verwendet habe, das war schon richtig klasse.

    Ich hab recht viel Equipment, meinem Bundesfreiwilligendienst sei Dank, das Geld was ich in dem Jahr verdient habe ging fast komplett in Fotoequipment.

    Kameras:
    - Canon EOS 550D
    - Canon EOS 60D

    Objektive:
    - Canon 18-135mm f/3,5-5,6 (Kit-Obi, hab ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr angerührt, aber lässt sich denk ich auch nicht verkaufen)
    - Tamron 70-300mm f/4-5,6 Di SP VC USD
    - Canon 50mm f/1,4 USM
    - Canon 85mm f/1,8 USM
    - Canon 100mm f/2,8 USM Macro
    - Canon 17-40mm f/4L USM
    - Canon 70-200mm f/4L USM
    - Canon 200mm f/2,8L USM

    Studio:
    - Octabox
    - Canon Speedlite 430EX II
    - Yongnuo Aufsteckblitz (weiß gerade nicht welcher)
    - Stativ
    - Hintergrundsystem (aber noch kein Papier)
    - Moltonstoff in schwarz

    Zubehör:
    - Reflektor
    - Batteriegriff von Meike
    - Akkus (1x Original + 3x Nachbau)
    - SD-Karten
    - Kabelfernauslöser
    - Danbo
    - Polfilter fürs 100er

  • Ja, ist sie! Kleiner Charakterkopf, war ein tolles Shooting!

    Versteht mich nicht falsch, wenn es finanziell drin wäre, dann würde hier sicher auch noch die ein oder andere Anschaffung anstehen. Aber für gute Bilder muss man nicht zwangsläufig Vollformat und einen ganzen Objektivpark haben.

    Viele kaufen sich ein Obi nach dem nächsten oder steigen auf bessere Cams um und fotografisch ändert sich nix .... das Equipment alleine macht halt noch kein Foto, finde ich.

  • Svenja, jaaa, na klar! Die Anschaffung meines 85er war die bisher beste Entscheidung und es ist einfach genial eine tolle Linse zu haben!

    Ich gönne auch wirklich jedem seine Anschaffungen, nicht dass das falsch rüberkommt. Ich meinte nur, dass man es nicht unbedingt BRAUCHT :D

  • Maanu: nur!
    Bilder die ich frueher umwerfend fand wuerd ich heute mittm Arsch nimmer angucken :D
    So gehts mir aber mit jeder visuellen Kunst (hab jahrelang viel gezeichnet/gemalt).
    Aber so sieht man, wie man sich weiter entwickelt ;3


    Der Vollstaendigkeit halber mein Fuhrpark:

    7D (im Momemt bei ebay drin)
    5D3
    35mm f1.4 ART
    135mm f2.0 L
    200mm f2.8 L
    Dreibeinstativ
    3 Akkus
    3 cf Karten
    Kameratasche
    Kameraregencape ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!