Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Ich nutze am häufigsten das 85mm 1.8 von Nikon an Vf. Dann das 35mm sigma Art und am wenigsten das tamron 70-200 mm
(alles bezogen auf hundefotografie) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
In der Hundefotografie benutze ich am häufigsten das Canon 200mm f/2,8L II USM und danach das Sigma 35mm Art.
-
gibt aber ein 180/2,8 von Nikon, welches bezahlbar ist. Ob sich das aber nun lohnt, wenn man auch ein 70-200/2,8 hat, weiß ich nicht.
Das 2.8er habe ich noch nicht, nur das 4er. Das 180er wäre ne Überlegung, aber das soll nicht ganz so fix sein, wenn ich das so richtig im Kopf habe.
EDIT: Ja, das hat ja keinen SVM, das ist für Aktionfotografie dann evtl. zu langsam, außer man kann wirklich gut timen, wann der Hund wo sein wird (hab ich eher nicht so drauf). -
Ich benutze auch am meisten das 200mm 2.8 II und zusätzlich das 50mm 1.4, beide von Canon.
Wobei ich das 50mm eigentlich immer noch ersetzen will, aber immer noch nicht weiß, wogegen...
-
Das 2.8er habe ich noch nicht, nur das 4er. Das 180er wäre ne Überlegung, aber das soll nicht ganz so fix sein, wenn ich das so richtig im Kopf habe.EDIT: Ja, das hat ja keinen SVM, das ist für Aktionfotografie dann evtl. zu langsam, außer man kann wirklich gut timen, wann der Hund wo sein wird (hab ich eher nicht so drauf).
Das muss ja nix heißen, das alte 85/1,8 AF-D ist an einer D750 z.B. schneller als das neue mit AF-S. Wie schnell das 180er ist, weiß ich aber nicht.
-
-
Ist jemand von euch schon mal mit Kamera im Handgepäck geflogen? Also inklusive Akku, Speicherkarte usw., alles im Handgepäck.
-
Ja klar, Kameras gehen nur mit in die Kabine!
-
Ich würde niemals eine Kamera in den frachtraum schicken. Ich fliege nur im Handgepäck! Auch bei den letzten Flügen ..
Erstens mal wegen der Gefahr das ich sie nicht mehr Lebend bekomme oder das ich sie gar nicht mehr bekomme.
Beim Zoll wird sie zwar immer sehr genau unter die Lupe genommen, aber mehr auch nicht .
Das Stativ hingegen geht mit in den Frachtraum, weil es als Schlagstock verwendet werden könnte. Anfangs war es noch okay, aber bei den letzten Flügen durfte es nicht mehr mit in die Kabine .
-
Ja, zweimal nach England und wieder zurück. Hab dann einfach direkt meinen Lowepro Flipside als Handgepäck genommen, der hatte ungefähr die vorgegebenen Maße und man konnte noch nen bissel anderen Kram mit reinstopfen.
Ins normale Gepäck würde ich meine Kamera nicht tun, da wäre mir die Gefahr zu groß, dass sie entweder mit Gepäck verloren geht, sie jemand klaut oder sie beim Verladen doch irgendwie zu Schaden kommt.
Großartig kontrolliert hat da auch keiner was, ich muss allerdings auch sagen, dass ich mit einer recht kleinen Fluggesellschaft (FlyBe) geflogen bin.Weiterer Pluspunkt: Wolkenbilder aus der Kabine sind möglich
IMG_9492_brc by paraleptomys, auf Flickr -
Jaaa, auf jeden Fall
nirgends gibt es genialere 'sonnenunteraufgangs' Momente, als über den Wolken
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!