Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Einfach nicht in Raw sondern JPG fotografieren, dann passen 5 mal soviel drauf ;-)Sofern du halbswegs richtig belichtest und den Weißabgleich halbwegs passend einstellst, kann man auch ruhig in JPG fotografieren. RAW braucht man nur in Fällen mit sehr schwierigen Lichtbedingungen.
RAW sollte man eigentlich immer forografieren, wenn man im Nachhinein ordentlich bearbeiten möchte und alles Möglichkeiten ausschöpfen will! Das hat wenig mit dem Licht zu tun!
Bzw. verhindert man so den Standard Korrekturprozess, den eben die meisten nicht haben wollen. Wenn man fotografiert, sollte man wenigstens alle Möglichkeiten ausschöpfen & da sollte es nicht an der Speicherkarte scheitern .
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
RAW sollte man eigentlich immer forografieren, wenn man im Nachhinein ordentlich bearbeiten möchte und alles Möglichkeiten ausschöpfen will! Das hat wenig mit dem Licht zu tun!
Bzw. verhindert man so den Standard Korrekturprozess, den eben die meisten nicht haben wollen. Wenn man fotografiert, sollte man wenigstens alle Möglichkeiten ausschöpfen & da sollte es nicht an der Speicherkarte scheitern .
Ich fotografiere immer in RAW. Nur fällt mir auf, ich glaube das einzige was bei mir auf Auto steht ist der Weißabgleich
-
Ich war gestern dann auch mal in der Heide unterwegs.
1. War die Heide leider schon fast verblüht
2. Wurden wir vom Ranger erwischt, weil wir ca. 3 m vom Weg entfernt waren.
Naja, ein paar schöne Bilder sind bei rausgekommen. Eines davon ist jetzt mein neues Avatar. Dieses ist zwar bisschen dunkel, ich wollte das aber trotzdem nutzen, weil da meine Beiden drauf sind.
-
Da kann man doch bestimmt mit PS noch was machen, was die Helligkeit angeht
-
Meist ist es doch auch nicht nötig, 3m quer Feld ein zu gehen oder?
-
-
Da kann man doch bestimmt mit PS noch was machen, was die Helligkeit angeht
Im Moment hab ich leider kein PC und kann meine Bilder nicht bearbeiten. Das Teilchen hat sich nämlich verabschiedet. Aber das kann ich ja noch immer machen.
Ja, ich weiß ja, dass man die Wege in der Heide nicht verlassen soll. Es ist auch bis auf eine Belehrung, dass es im nicht um das Heidekraut sondern um die Käfer geht nichts passiert. Wir waren ja auch nicht in den großen Heidefeldern sondern ganz am Anfang. Naja, Fehler eingesehen und gut ist.
Die Bilder, die wir auf den Bänken etc. gemacht haben sind auch recht schön geworden. Nur leider wurde es dann auch recht schnell zu dunkel. Und wie gesagt, die Heide war schon recht verblüht. Waren wohl ne Woche zu spät.
Ich hätte ja sehr gerne noch ein paar Fotos von den Schafen gemacht. Die waren aber leider nen ganzes Stück entfernt.
-
Hattet ihr eure Hunde für die Heidefotos eigentlich abgeleint oder hinterher die Leinen weggestempelt?
-
Hattet ihr eure Hunde für die Heidefotos eigentlich abgeleint oder hinterher die Leinen weggestempelt?
Bei Kundenhunden stempel ich
-
Ich war nicht in der heide, aber ich fotografiere meine Hunde üblicherweise nackig.
-
Da mein Hund eh zu 95 % offline läuft, ist die Leine eh kaum am Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!