Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Also als Objektiv kann ich bei Canon das 70-200mm 4L für Hunde-Action empfehlen, das kostet gebraucht ca. 350€ und ich habe damit über 3 Jahre sehr, sehr gerne fotografiert. Im Nachhinein bin ich sehr froh, dass man mir damals dazu geraten hat, im Zweifelsfall beim Body zu sparen/einen gebrauchten zu kaufen und lieber in ein gutes objektiv zu investieren. @secret08
    Leider kenne ich mich bei den Einsteigermodellen der bodys nicht aus, weder bei Canon, noch sonst irgendwo. Aber du solltest sie auch vorher mal in die Hand nehmen!

  • ich finds immer schwer, etwas zu empfehlen, wenn kein Budget feststeht.

    Bei günstigen Bodys kann ein Objektiv nämlich locker mal den gleichen Betrag oder das Doppelte (Im "Einsteigerbereich" kosten


    Aber ich glaub eh, die meisten, die bei der ersten Kombi (Body + 2 Objektive) dreistellig geblieben sind und ambitioniert sind im Bereich der Tierfotografie (auch in Bewegung), haben später gewechselt, weil ihnen die Kombi nicht gereicht hat


    Und der Vorteil an einer teuren Kombi: Man kann schlechte Bilder seltener auf die Technik schieben xD

  • Also ich habe mit so einem klassischen Paket also Body plus 55-200mm Teleobjektiv und 18-55mm Kit angefangen.
    Nun, wenn man noch so gar keine Ahnung hat und da mal reinschnuppern möchte, ist man da mit 500€ gut bedient. Wenn man aber genau weiß, ich will hauptsächlich Hunde in schneller Bewegung ablichten und möchte mich da auch richtig reinfuchsen, dann kann man das Geld auch sinnvoller anlegen, indem man einen moderaten Body kauft, und eben ein 70-200mm Teleobjektiv mit Lichtstärke 2,8 oder 4 je nach Budget.
    Lichtstärke = teuer.
    Bei Canon sind die Objektive im Schnitt günstiger, der Gebrauchtmarkt ist größer. Nikon hat dafür im Einsteigerbereich mehr Features, für die man bei Canon schon in den Profibereich muss bzw. war das früher mal so. Sony ist keine Spiegelreflex, weil spiegelos, dafür schneller im Auslösen. Nachteil sind wenig eigene Objektive und die Anschlüsse der Fremdhersteller sind recht teuer.
    Pentax und Olympus sind einfach recht schmal aufgestellt und können mit Canon, Nikon und Sony in manchen Feldern nicht mithalten.


  • Bei Canon sind die Objektive im Schnitt günstiger, der Gebrauchtmarkt ist größer. Nikon hat dafür im Einsteigerbereich mehr Features, für die man bei Canon schon in den Profibereich muss bzw. war das früher mal so. Sony ist keine Spiegelreflex, weil spiegelos, dafür schneller im Auslösen. Nachteil sind wenig eigene Objektive und die Anschlüsse der Fremdhersteller sind recht teuer.

    Der Gebrauchtmarkt bei Nikon (ähnlich wie Canon) ist auch sehr groß, das ist eher ein Argument gegen Sony und den Rest...
    Canon ist bei den eigenen Objektiven tatsächlich oft etwas günstiger als Nikon. Wobei es ja noch Fremdhersteller gibt, die sind für alle gleich teuer (für Sony ist aber das Angebot kleiner).
    Canon und Sony (und Panasonic) sind außerdem bei Videofunktionen besser aufgsetellt als Nikon. Nikon und Sony sind bei den Sensoren leicht vor Canon (Rauschen, Dynamik).

  • Der Gebrauchtmarkt bei Nikon (ähnlich wie Canon) ist auch sehr groß, das ist eher ein Argument gegen Sony und den Rest...Canon ist bei den eigenen Objektiven tatsächlich oft etwas günstiger als Nikon. Wobei es ja noch Fremdhersteller gibt, die sind für alle gleich teuer (für Sony ist aber das Angebot kleiner).
    Canon und Sony (und Panasonic) sind außerdem bei Videofunktionen besser aufgsetellt als Nikon. Nikon und Sony sind bei den Sensoren leicht vor Canon (Rauschen, Dynamik).

    Ich hab selber Nikon, und der Gebrauchtmarkt ist da, aber wenn du vergleichst, wie viele 70-200mm 4.0er bei Canon zu haben sind und wie wenige bei Nikon... aber gut, das Nikon ist ja mindestens doppelt so teuer auch gebraucht.

  • Canon ist bei den eigenen Objektiven tatsächlich oft etwas günstiger als Nikon. Wobei es ja noch Fremdhersteller gibt, die sind für alle gleich teuer (für Sony ist aber das Angebot kleiner).

    Klar, ist eine Glaubensfrage und so, aber viele wollen nun mal keine Fremdhersteller-Objektive, von daher kann man ruhig erwähnen, dass es bei den Original-Objektiven und den Preisen bei Canon da besser aussieht als bei Nikon.

  • Also ich hab mir vor etwa 2 Jahren die Canon EOS 700d als meine erste Spiegelreflex gekauft und nutze sie immernoch und bin nach wie vor sehr zufrieden damit :smile:
    Für den Einstieg ist sie wirklich toll und liegt gut in der Hand.
    Ich kann sie als Einsteigerkamera wirklich nur empfehlen. Wenn du ein paar Beispielfotos sehen willst, einfach melden =)

    Au ja, ich würde gerne ein paar Bilder sehen :)

    An alle anderen: Erstmal vielen lieben Dank. Ich muss mir das jetzt alles mal in Ruhe durchschauen :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!