
-
-
Zitat
So'n Quatsch. Einem Hund ein paar Kommandos beibringen ist Kindergeburtstag. Zurück zu Hause macht er das halt ein paar Tage bis er merkt, dass die Alten ohnehin nix draufhaben. Und zwei Wochen später ist alles wie am Anfang. Wer so für sowas bezahlt, verdient es verarscht zu werden. Vom eigenen Hund, nicht vom Anbieter des Programms. Der allerdings sollte seine Preise verdoppeln, die Kundschaft ist dumm genug.
Nur als Beispiel
Unser Besuchshund den wir ab und zu betreuen läuft bei uns gut an der Leine. Sobald der aber wieder Herrchen od. Frauchen an der Leine hat geht das Gezerre wieder los.Eine Hundeschule schult doch eher Menschen im Umgang mit Hunden. Ich glaube da liegt auch das grosse Missverständniss. Viele glauben wirklich das der Hund geschult werden muss...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaub schon, dass es was bringen kann. Unser Ex-Hund, ein Labrador, sollte ja Blindenhund werden und wurde monatelang ausgebildet, nachdem er bei uns als Patenhund war. Es hat nicht zum Blindenhund gereicht, er war zu wild und hat sich zu wenig untergeordnet. Wir haben ihn dann der Blindenhundschule abgekauft.
Am Anfang war er heilfroh, wieder "daheim" zu sein. Aber mit zunehmder Dauer und Sicherheit, jetzt da bleiben zu dürfen, ist er immer aufmümpfiger geworden. Und so superkonsequent waren wir auch nicht.
...
Es ist ein wilder Hund mit einigem Schutztrieb geblieben, ich hab immer aufpassen müssen.
-
Zitat
Ich glaub schon, dass es was bringen kann. Unser Ex-Hund, ein Labrador, sollte ja Blindenhund werden und wurde monatelang ausgebildet, nachdem er bei uns als Patenhund war. Es hat nicht zum Blindenhund gereicht, er war zu wild und hat sich zu wenig untergeordnet. Wir haben ihn dann der Blindenhundschule abgekauft.
Am Anfang war er heilfroh, wieder "daheim" zu sein. Aber mit zunehmder Dauer und Sicherheit, jetzt da bleiben zu dürfen, ist er immer aufmümpfiger geworden. Und so superkonsequent waren wir auch nicht.
...
Es ist ein wilder Hund mit einigem Schutztrieb geblieben, ich hab immer aufpassen müssen.
Das kann nur etwas bringen, wenn die Halter konsequent weiter dran arbeiten. Das ist bei einem Blindenhund ja dann andere Vorraussetzung, der wird ja täglich mit dem Halter arbeiten, denn dafür ist er da.
Was deinen Labrador angeht, klar gibt Ausnahmen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!