Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Als Besucher und Nicht-Aussteller finde ich die Gründe absolut überzeugend.

    Mir persönlich, und meinen Hunden, reichen ja die 2-3 Stunden in den lauten, vollen Hallen ja schon.

    Wenn da ein Aussteller sagt, dass er keine Lust hat da noch 5 Stunden Zeit totzuschlagen oder auch noch andere Verpflichtungen zuhause hat, ich da vollstes Verständnis für.

  • Worin liegt der züchterische Wert, wenn ein Hund halt um "Schönster, bester Hund ganz verschiedener Rassen" läuft?


    Bei Show als Wettkampf versteh ich das ja irgendwie. Bei Show als Zuchtschau und Selektionsmechanismus versteh ich es nicht.

    Ehrenring ist immer Show, allenfalls eben noch sportlicher Wettkampf, und Präsentation. Hier können die Besucher die verschiedenen Rassen direkt nebeneinander sehen, im gleichen Ring. Mit züchterischer Selektion hat das rein gar nichts zu tun.


    Aber an einer grossen CACIB meldest du eben zur Show, und nicht zur Zuchtselektionsschau. Evt. zahlen die Besucher da sogar Eintritt, und möchten verständlicherweise Hunde sehen - auch wenn die Rasse mit dem Richten schon fertig ist. In der Schweiz müssen daher alle ausgestellten Hunde bis zu einer festgelegten Zeit (meist 16 oder 16.30 Uhr) bleiben, unabhängig ob BOB oder SG. Ich verstehe den Gedanken dahinter.


    Ich bin auch oft mit dem einzigen WSS der Show im Ring und dementsprechend oft BOB. Fast immer bleibe ich dann bis zum BOG - was bei G8 spät ist. Und ja, es kann nervig sein, die Warterei. Wenn man keine Begleitung hat, kann man nicht mal richtig abbauen und muss machher noch das ganze Gepäck einsammeln gehen. Aber das gehört halt dazu. Und für Hunde, die meist allein im Ring sind ist der Ehrenring eine gute Trainingsmöglichkeit.

  • Ich hab bspw mal mitbekommen das eine Frau im Vorring vom Ehrenring über ihren eigenen Hund gestürzt ist und dann nicht mehr laufen konnte.

    Später kam da auch noch ein RTW.

    Es kann immer irgendwas passieren weswegen es dann doch nicht geht...

    das ist aber nicht die Regel 🤷


    Ja, kann passieren, wie so manches unvorhergesehenes auch passieren kann...

    Aber, vieles weiß man eben schon im Vorfeld (das da gerne mal nen ganzer Tag für draufgeht etc.)... Aber, man will halt nur die Anwartschaft für nen Titel... oder die Bewertung zur ZZP... Den Aufwand/die Arbeit/das unbequeme will man halt nicht... 🤷

  • Als Besucher und Nicht-Aussteller finde ich die Gründe absolut überzeugend.

    Mir persönlich, und meinen Hunden, reichen ja die 2-3 Stunden in den lauten, vollen Hallen ja schon.

    Wenn da ein Aussteller sagt, dass er keine Lust hat da noch 5 Stunden Zeit totzuschlagen oder auch noch andere Verpflichtungen zuhause hat, ich da vollstes Verständnis für.

    Das man noch andere Verpflichtungen hat, weiß man doch im Vorfeld, und nicht erst plötzlich auf der Show 🤷

    (Plötzlich eintretende Ereignisse ausgenommen)...


    Dann meldet man eben nicht, wo ist das Problem? Ja, ggf fehlt dann eine Anwartschaft für nen Titel, aber, ist das ein Weltuntergang für den Hund? Nein, nur ein Weltuntergang für den Menschen dahinter...

  • Für Rüdenbesitzer die keine Züchter sind ist der züchterische Wert einer Show doch eh gering bis nicht vorhanden.

    Haste keine Connections wird dein Rüde eh nie bis fast nie decken, außer du hast vielleicht zigmal BOB gemacht. Popular sires, das Problem gibts ja nicht erst seit gestern und trotzdem versucht man ja schon seinen Rüden zu zeigen einfach damit zumindest ne Auswahl da ist falls mal wer eben nicht die üblichen Verdächtigen will.

    Hätte ich mit Hami die ZZL angestrebt hätte ich weiter ausgestellt, bzw mir einen Handler gesucht dafür.


    Shows sind auf Besucher angewiesen, in den Hallen kostet es ja oft Eintritt und wenn dann eben ab 14 Uhr nur noch 1/3 der Hunde da ist kommen die Leute kein zweites Mal.

    Je weniger Besucher desto weniger Umsatz für die Stände, die dann auch irgendwann sagen das es sich nicht mehr lohnt.

    Hängt doch alles zusammen, das alles ist wichtig für so eine Veranstaltung.


    Wer Kinder hat muss ne Betreuung sichern. Fällt die aus fährt man eben garnicht. Denn wenn die Kinder alt genug sind zig Stunden allein zu bleiben (Hinfahrt, ausstellen, Rückfahrt) dann machen die paar Stunden bis nach Ehrenring den Kohl da auch nicht mehr fett.

    Krank fährt man garnicht. Was ist das denn für ne Art als Bazillenmutterschiff irgendwo aufzukreuzen und lustig alles zu verteilen was man hat?

    Und wenn man gesundheitlich den Ring kaum schafft wäre ein Handler eh die bessere Wahl.

    Arbeiten, okay, aber dann guckt man eben das man den Hund ein wenig schlechter präsentiert das eben die "Gefahr" fürs BOB nicht zu hoch ist.


    Zum ausruhen gibt es immer irgendwo eine Ecke. Draußen irgendwo, im Auto, im Handyzeitalter hat man nen Wecker immer dabei und kann auch ein Nickerchen halten. (Ja, auch im Sommer. Sunbrero oder Aluminet, Ventilator, Klimaanlage)

    Ne Begleitung zu finden ist sicher nicht immer einfach, aber halt Gold wert. Und gucken was man wirklich mitnehmen muss und wie man das am besten packt, ich bin da tatsächlich so das ein Stuhl und ne Decke reichen würden bei uns.

    Und halt nen Rucksack mit was essen und trinken. Für die Langhaars passen ja auch noch Bürste und Co mit in den Rucksack.


    Bei Hunden die keinen Showtag durchhalten sollte man sich eh überlegen ob der züchterische Wert des Hundes da groß genug ist. Meiner Meinung nach ist das auch ein wichtiges Merkmal, ob ein Hund das aushält.

    Ich persönlich würde keinen Hund wollen der sowas nicht kann. Hamilton findet Shows super interessant, Arren liebte es eh (weil Menschen die streicheln) und der Flausch fände es sicher auch hoch spannend.

  • Es Geht darum wer als Rassebester ( BoB) dem Standart im Vergleich zu den anderen Hunden im Ring am nächsten kommt......

  • Aber wenn man zuhause bleibt, weil man keine Lust auf Ehrenring hat, Kinder, usw...


    Dann sind die Ringe doch auch leer, Besucher die das erste Mal kommen sind schon Vormittags um 10 enttäuscht weil nur ein paar Hunde da sind und kommen auch nicht wieder = weniger Besucher beim nächstenMal= weniger Umsatz


    Ist also egal wie man es macht.

    Und für den Ehrenring bleibt doch nur das Team was da ausstellen soll, oder?

  • Es Geht darum wer als Rassebester ( BoB) dem Standart im Vergleich zu den anderen Hunden im Ring am nächsten kommt......

    Darum sollte es gehen, stimmt. Aber die Realität sieht doch wirklich anders aus. :ka:


    Schau ich mir die FCI 1 an, dann stehen immer die gleichen Rassen ganz oben, egal wie sie laufen, egal wie gut und perfekt die Anderen sind. Auf dem Treppchen geht es oft nur noch darum, welcher Hund mehr auf der Treppe hermacht und nicht, welcher den Standard am Besten erfüllt.


    Ich gestehe, ich verstehe jeden, der den Ehrenring sausen lässt. :ka: Wenn wir den BOB machen, treten wir so oft wie möglich im Ehrenring an. Aber ganz ehrlich, wenn ich um 10.15 mit Richten fertig bin - nicht selten bei uns, wir sind oft um 10 schon dran - und dann bis 16 Uhr auf den Ehrenring ( wo wir oft keines zweiten Blickes gewürdigt werden) warten muss und noch 4 oder mehr Stunden Heim fahre, dann lassen wir das auch sausen. Gerade nach einem langen Wochenende am Sonntag ist das Heimweh dann größer.


    Sollten es die anderen Länder auch irgendwann einführen, dass man die Anwartschaften verliert wenn man nicht zum Ehrenring erscheint, müssen wir wohl notgedrungen bleiben oder wir melden halt Sonntag nicht mehr. Oder man läuft beim Laufen ums BOB wirklich absichtlich schlecht, stellt den Hund scheiße, das kann man ja beeinflussen. :ka:

  • Oder man läuft beim Laufen ums BOB wirklich absichtlich schlecht, stellt den Hund scheiße, das kann man ja beeinflussen

    Ist doch für den Hund auch Murks. Wir machen das wie Sport. Der Hund gibt sein bestes. Ich nehme ihn ernst.


    Ist wie beim Laufen für eine Sportprüfung, wieso sollte mein Hund lange Spaß an der Sache haben, wenn ich im entscheidenden Moment nicht das Beste aus ihm rauskitzel und genau das belohne und mich freue wie ein Schnitzelkönig? Meint ihr, der Hund merkt nicht, wie halbherzig das plötzlich ist?


    Und ich melde auch ua Cacib, weil in Deutschland eh nix mehr los ist und ich international vergleichen lassen will. Mein Rüde hat schon gegen so unglaublich tolle und berühmte Hunde gewonnen. Da bin ich stolz drauf, klar. Ich will Konkurrenz und ich will gute Hunde. Und nicht 1 anderen Hund in der Jugendklasse und dann feiern, dass meiner besser ist als der 10 monatige Junghund oder ein anderer mit mittlerer Qualität. Was ist das denn für ein Sieg...


    Wir bleiben auch so oft wie wir können. Schon alleine, weil Ehrenring nochmal was ganz anderes ist von der Atmosphäre her. Aber ich mache keine Szene, wenn meine Freundin mich bittet, 6h früher loszufahren, damit sie abends bei ihrem Kind ist.

    Am Ende ist es auch eine Frage des Geldes wieder. Wieder ein Tag weniger arbeiten, wieder eine Nacht mehr Hotelbuchung, doppelt zahlen für den Hund. Wieder ein Tag weniger für Familie und Freunde und die Hunde, die zuhause geblieben sind und auch mal Zeit mit Frauchen haben wollen.

    Mein Mann zb kommt gern mit, aber der hat eben auch keinen Urlaub. Wenn der am nächsten Tag raus und Abiklausuren schreiben lassen muss, fahren wir so, dass er nicht nachts um 2Uhr völlig erschlagen ankommt.


    Bei meiner Rasse darf man auch einrechnen, dass der Hund vor dem Ehrenring nochmal komplett auf den Tisch kommt, nochmal stehen muss... Und nach einer Ausstellung im Ausland am nächsten Tag auch wieder in die Wanne muss und das auch seine 2-3h dauert. Und vorher seine große Runde Gassi als Ausgleich für das Wochenende bekommt. Da ist auch schon fast wieder ein ganzer Tag rum.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!