Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Die Reserveanwartschaft kann nur zu einer richtigen umgewandelt werden, wenn der Hund, der die Anwartschaft bekommen hat, zu dem Zeitpunkt schon den Champion hat. Dabei ist es unerheblich, ob der Hund diese Anwartschaft je "eingelöst" hat oder durch Versterben nicht mehr einlösen kann.

    Das steht auch alles in der Ausstellungsordnung. Da sollte die Person rein gucken.

  • ackij Danke für den Hinweis. Dann werden wir wohl lieber in der offenen Klasse starten in Aarau.


    Jetzt brauche ich aber nochmal euer Schwarmwissen. Mich hat die Besitzerin vom Onkel unseren Hundes gefragt, ob sie eine Reserve Anwartschaft aus 2019 zu einer richtigen Anwartschaft umwandeln kann, wenn der Anwartshund 2019 kein Champion war (danach auch nicht) und dann letztes Jahr (2023) verstorben ist. Ich persönlich fand die Frage von ihr ja pietätslos, aber ich dachte, ich frage mal. Sie will halt unbedingt den Titel. Geht aber um den Clubtitel, wenn ich sie richtig verstanden habe. Der Hund ist jetzt auch schon im Mai 8 Jahre und würde eh in der Veteranenklasse starten in diesem Jahr. Und jetzt frage ich mich, ob man überhaupt in der Veteranenklasse noch eine Clubanwartschaft bekommt. Weil dann hat sich das bei ihr eh erledigt.

    Umwandeln kann man glaube ich nur das VDH Reserve CAC. Aber auch nur, wenn der Hund mit dem vollen VDH CAC die Vorraussetzungen zum VDH Champion erfüllt..

    Beim Club CAC geht das glaube ich nicht, bin mir da aber nicht zu 109% sicher 🤷

  • Das steht auch alles in der Ausstellungsordnung. Da sollte die Person rein gucken.

    Danke für die Antwort, dann werde ich das mal raussuchen und mit ihr durchgehen. Wobei ich das auch echt schwachsinnig finde, wenn der Hund im Mai 8 wird und somit Veteranenklasse ist. Aber gut, ich gebe das so weiter, danke.

  • Warum Schwachsinn? Der Hund muss nicht in der Veteranenklasse starten. Er kann normal in der offenen oder Champion starten und seine letzte Anwartschaft holen, wenn dem Besitzer an dem Titel gelegen ist.

    Ich starte mit meinem Hund auch in der offenen und in der Champion, je nachdem wie ich plane und was ich erreichen will.

  • Wir hatten heute Mal wieder Ringtraining - Geplant war, dass mein Freund mit Xaco geht und ich mit Eexpa und mein Trainingsziel war eigentlich dass sie die beiden sich im Ring nicht gegenseitig ablenken und nicht immer der Hund besser läuft, der mit mir läuft. Xaco war dann aber zu Beginn total abgelenkt und hüpfig, weshalb wir dann spontan Hunde getauscht haben. Mein Freund ist ja noch nie mit Eexpa gelaufen und hat Schlimmstes befürchtet, aber Eexpa war dann wirklich bemüht, auch wenn es definitiv nicht seine beste Vorstellung war. Xaco hab ich dann aber noch schön in den Arbeitsmodus bekommen und bis auf die erste katastrophale Runde war sie dann auch sehr brav.

    Ich bin schon gespannt auf unser Workshop im Februar, da werden wir die Hunde wohl auch ein wenig durchtauschen und dann gewinnt dann hoffentlich in Zukunft der bessere Hund das BOB, wenn wir gegeneinander laufen.

  • Na wer war unterwegs in Kassel oder in Genk?


    Mein Rumo hat dieses Wochenende gleich drei Titel fertig bekommen.

    Klubchampion, deutscher Champion, internationaler Champion an nur einem Tag :applaus:

    Bin so stolz auf den Kleenen, mit nur 2,5 Jahren so viele Titel. Und der Knoten ist bei uns auch geplatzt, es war so toll mit ihm zu laufen. Wir wurden von mehreren auch angesprochen, dass er diesmal wirklich super gelaufen ist. Da freu ich mich noch mehr drüber.


    Setze mich gleich mal dran und beantrage die ganzen Titel...

  • Wir waren in Slowenien, in Celje und ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. :herzen1:

    Drei Starts in der Championsklasse - 2 Cacibs, 1 Cac - und drei V1, 3 Cac, 2 Cacib und zwei Mal BOB und ein BOS. :party:


    Bin sehr stolz auf den kleinen Terrorkrümel, wie toll er das mitmacht. :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!