Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • GW , HS , FJS , BSA ? Was heißt das? German Winner , Herbstsieger , Frühjahrssieger und Bundessieger

    Danke!

    Also davon ist wohl keine eine DCNH Clubschau.

    Gibt es überhaupt eine? Bzw. kann man bei den Anderen mit den o.g. Kürzeln davor melden oder braucht man dafür Qualifikationen?

    sicher... die Vergabe des Titel ist vom VDH..... aber durch das Vertreten vom DCNH gibt zur Anwartschaft VDH , CAC und CACIB noch die Vergabe des CAC-DCNH ;-)

  • Könnte je nach Richter anders sein. Wir haben einen, der erlaubt keine Leckerlies... u.a. weil die Leute die auch geben, wenn er am Hund ist und er absolut keine Lust auf Theater mit dem Hund hat, weil er dem Keks zu nah kommt.. Muss man nicht verstehen, aber dieser eine Richter duldet echt keine Leckerlies im Ring.
    Bei dem hab ich also keine Kekse dabei, ansonsten hab ich immer welche dabei und nutz die auch :ka:

    Da liegt es aber dann an einer potenziellen Futteraggression vom Hund, oder? Gut, das Thema gibt es bei uns nicht, wer knurrt oder schnappt, fliegt eh raus :ka: Zumindest bei meiner Rasse, da ist Aggression in jeder Form absolut unerwünscht.

    Bei ernsten Rassen kann ich das - aus diesem Gesichtspunkt - durchaus verstehen. Ra

  • Mich würde ja interessieren wie eure show outfits ausehen, mögt ihr vielleicht bilder zeigen?

    Ich trag meist Jeans und Hemd oder T-Shirt, im Winter Jeans mit Pullover.

    Leckerlies grundsätzlich wären schon hilfreich.

    Gerade bei den Clubschauen (in meinem Fall CfBrH oder DCC) hat so ziemlich jeder Leckerli dabei. Hab noch nie erlebt dass man deswegen schief angeguckt wurde. (Und da idR dieselben Leute auch bei den internationalen Ausstellungen sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass das da anders ist und dann niemand welche dabei hat.)


    GW , HS , FJS , BSA ? Was heißt das?

    Das sind die Abkürzungen der VdH-Ausstellungen in Neuss (German Winner) und Dortmund (Herbstsieger, Frühjahrssieger, Bundessieger).

  • @Ringelrute



    Wenn Dein Hund nur ein Exportpedigree hat, muss er erst ins nationale Zuchtbuch eingetragen werden, sonst kannst Du nicht melden.

    (Zumindest nehme ich stark an, dass das in D genauso ist, wie bei uns. Exportpedigree wird an den Verband geschickt. Dort kommt der Stempel mit der nationalen Zuchtbuchnummer drauf, bevor es retour geschickt wird. Und natürlich ist das kostenpflichtig. Je nachdem ob ÖKV (also der österreichische VDH) direkt betreute Rasse oder über Rasseverein betreute Rasse, sind das bei uns zwischen ca 50 und 110 Euro nur fürs neue ZBNR beantragen.)

  • Ja eine kleine Clubschau wäre mir auch lieber. War gerade auf der Seite des DCNH und da habe ich nichts gesehen zum Thema Clubschau? Zumindest steht bei keiner Veranstaltung Clubschau dabei.

    GW , HS , FJS , BSA ? Was heißt das?

    Lahn-Dill, Hürth, Hückelhofen

    https://www.dcnh.de/termine/shows/587

    https://www.dcnh.de/termine/shows/580

    https://www.dcnh.de/termine/shows/585


    Und wir wissen immer noch nicht welche der Inu Rassen deine ist.

  • Ok ich sehe schon ich muss mehr lesen. Zu viele Kürzel.

    Danke!

    Also davon ist wohl keine eine DCNH Clubschau.

    Gibt es überhaupt eine? Bzw. kann man bei den Anderen mit den o.g. Kürzeln davor melden oder braucht man dafür Qualifikationen?

    sicher... die Vergabe des Titel ist vom VDH..... aber durch das Vertreten vom DCNH gibt zur Anwartschaft VDH , CAC und CACIB noch die Vergabe des CAC-DCNH ;-)

    Bitte noch einmal für einen Außenstehenden mit Kürzelchaos im Kopf erklären. :tropf:

  • @Ringelrute



    Wenn Dein Hund nur ein Exportpedigree hat, muss er erst ins nationale Zuchtbuch eingetragen werden, sonst kannst Du nicht melden.

    (Zumindest nehme ich stark an, dass das in D genauso ist, wie bei uns. Exportpedigree wird an den Verband geschickt. Dort kommt der Stempel mit der nationalen Zuchtbuchnummer drauf, bevor es retour geschickt wird. Und natürlich ist das kostenpflichtig. Je nachdem ob ÖKV (also der österreichische VDH) direkt betreute Rasse oder über Rasseverein betreute Rasse, sind das bei uns zwischen ca 50 und 110 Euro nur fürs neue ZBNR beantragen.)

    In Deutschland braucht s kein Umschreiben...

  • Da liegt es aber dann an einer potenziellen Futteraggression vom Hund, oder? Gut, das Thema gibt es bei uns nicht, wer knurrt oder schnappt, fliegt eh raus :ka: Zumindest bei meiner Rasse, da ist Aggression in jeder Form absolut unerwünscht.

    Bei ernsten Rassen kann ich das - aus diesem Gesichtspunkt - durchaus verstehen. Ra

    Ja, liegt nur daran. Ist aber auch nur dieser eine Richter.

    Aggression ist hier bei allen Richern auch ein No-Go! Bei besagtem Richter reicht schon das aufblitzen eines Zahns und man fliegt raus. Er will es halt nicht provozieren, was ich ok find (auch wenn meine da easy sind).


    Ringelrute

    Wenn Dein Hund nur ein Exportpedigree hat, muss er erst ins nationale Zuchtbuch eingetragen werden, sonst kannst Du nicht melden.

    (Zumindest nehme ich stark an, dass das in D genauso ist, wie bei uns. Exportpedigree wird an den Verband geschickt. Dort kommt der Stempel mit der nationalen Zuchtbuchnummer drauf, bevor es retour geschickt wird. Und natürlich ist das kostenpflichtig. Je nachdem ob ÖKV (also der österreichische VDH) direkt betreute Rasse oder über Rasseverein betreute Rasse, sind das bei uns zwischen ca 50 und 110 Euro nur fürs neue ZBNR beantragen.)

    Das ist in DE nicht so. Wenn dann macht das ein einzelner Verein so, aber es ist keine Pflicht! 1. sind eben auch Hunde zugelassen die nur ins Register eingetragen sind, 2. reicht eine FCI-Pappe und 3. gibts Vereine (wie meinen) die Hunde mit ausl. Papieren erst dann ins eigene Zuchtbucht übernehmen, wenn der Hund da in die Zucht geht (die Hündin belegt wird) - vorher gibts keine andere Zuchtbuchnr. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!