Vegetarische/Vegane Gerichte

  • Ich habe entdeckt, dass ich drei abgebrochene Packungen roter Linsen in der Küche stehen habe, warum auch immer.... Jedenfalls würde ich den Bestand gerne verkleinern, gibt es Rezeptvorschläge? :smile:

  • Türkische Linsensuppe
    Linsenbolognese
    irgendwelches Gemüse mit Linsen füllen
    Linsenaufstrich
    Linsendip für Kartoffelwedges
    Linsendhal

    Ansonsten hau ich die fast überall ran, zu Nudeln mit Gemüse, in den Reissalat, über einen grünen Salat drüber, Salat mit roter Beete und roten Linsen, als Füllung in Ofenkartoffeln zusammen mit Gemüse, ins Curry rein, etc. ich find die unglaublich vielseitig.

  • Ich hab sie nicht selbst gemacht, eine Freundin von mir hat sie gemacht und für mich ein paar mit gemacht. ich fand sie sehr lecker, das Eiweiß kommt schon recht nahe ans Original ran, das Eigelb nicht so, schmeckt dann eher, wie so gefüllte Eier, wo man das Eigelb zu einer würzigen Creme vermengt und wieder in die Eier spritzt, falls du weißt, was ich meine. Ich finde sie jedenfalls echt lecker.

  • Türkische Linsensuppe
    Linsenbolognese
    irgendwelches Gemüse mit Linsen füllen
    Linsenaufstrich
    Linsendip für Kartoffelwedges
    Linsendhal

    Ansonsten hau ich die fast überall ran, zu Nudeln mit Gemüse, in den Reissalat, über einen grünen Salat drüber, Salat mit roter Beete und roten Linsen, als Füllung in Ofenkartoffeln zusammen mit Gemüse, ins Curry rein, etc. ich find die unglaublich vielseitig.

    Vielen Dank, SO bekomme ich sie bestimmt leer. :applaus: :applaus:

  • Ich habe letztlich veganen Borschtsch gekocht, weil mein Papa so davon geschwärmt hat!
    Traditionell wird dieser mit Rind gekocht und mein Papa ist ein großer Fleischliebhaber. Aber die vegane Variante schmeckt ihm großartig und er beschwert sich jetzt immer, wenn meine Mutter den traditionellen kocht xD

    Hier das Rezept:
    Zwiebel oder Porree mit Knoblauch im Topf mit etwas Öl anbraten.
    Geraspelte Möhren, rote Beete und Weißkraut dazu geben. Tomatenmark und mehrere Lorbeerblätter unterrühren.
    Mit Wasser/Brühe auffüllen und gewürfelte Kartoffeln und rote Linsen dazu geben. Kochen, bis die Kartoffeln gar sind und die Linsen auseinander fallen.
    Nach Belieben und Geschmack würzen.

    Tipp: Große Menge kochen und am zweiten und dritten Tag genießen! Denn Borschtsch schmeckt erst dann so richtig gut!

    Traditionell schmeckt ein Löffel Schmand pro Teller richtig genial. Vegane Alternativen sind bestimmt genauso gut - ich habe es aber nicht ausprobiert und genieße meine Suppe pur mit etwas selbst gemachtem Pfannenbrot :herzen1:

  • wie machst du das? =) Hab gefühlt Tonnen von Bärlauch (und Reis sowieso in allen Varianten |) )

    Entschuldige, habs jetzt erst gesehen :verzweifelt:

    Ich machs nach diesem Rezept: Spinat - Risotto von browniie | Chefkoch

    Statt Sahne nehme ich Sojacuisine oder Hafersahne und statt Butter nehme ich Olivenöl, Pflanzenmargarine ginge sicher auch.
    Parmesan lasse ich einfach weg, der fehlt mMn auch absolut nicht :)

  • Gestern gab es selbst gebackenes Brot mit selbstgemachtem Bärlauch-Aufstrich :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hab gestern gleich noch mal Bärlauch gesammelt und werde noch ein paar Gläser Aufstrich machen, bevor die Saison vorbei ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!