Vegetarische/Vegane Gerichte

  • @Lagurus hast du Rezepte für die beiden Gerichte aus dem letzten Post? Sieht beides toll aus!

    Rote Beete finde ich auch ein bisschen schwierig und habe sie bisher eigentlich nur in Salat verwendet (zb mit Linsen und indisch gewürzt).

  • Ach hat noch jemand Tipps, was man mit rote Beet kochen könnte? Versuche ja immer viel saisonal zu kaufen und der Hof um die Ecke gibt es ja aktuell rote Beete aus eigenem Anbau, aber irgendwie findet man nur selten Rezepte damit, obwohl das ja wirklich ein günstiges saisonales Wintergemüse ist.

    Borschtsch natürlich :dafuer:
    Hab ich aber noch nie vegan (oder überhaupt) gekocht, deshalb leider ohne Rezept.

    Ansonsten machen einige ja Rote Bete in Smoothies, weil es angeblich nicht so erdig schmeckt. Das fand ich persönlich überhaupt nicht lecker :ka: Aber die Farbe war klasse :gott:

    Jemand hat hier vor einer Weile mal nach dem Rezept für Grillfackeln aus Seitan gefragt. Tut mir leid, ich hab total vergessen, drauf zu antworten. Ich habe sie nach diesem Rezept hier zubereitet:
    Grillfackeln.
    EDIT: @knabbermoehre


    Ich würde nur den Tipp geben, die Seitanstreifen nicht so dick zu machen. Das wird sonst nach dem braten recht mächtig.
    Was mich damals noch gestört hatte: In der Pfanne sind sie mir total verbrannt. Auf Facebook waren die Meinungen dazu durchwachsen- einige hatten genau das Problem, andere gar nicht. Liegt vielleicht an der Pfanne?

  • Huhu ihr,
    Krankheitsbedingt (artritis psoriasis) muss ich auf vegetarisch umsteigen. Soweit so unspektakulär. Ich bin aber ein absoluter herzhaft frühstücker und vermisse hier meine Wurst sehr.
    Probiert habe ich bisher die rügenwalder Mühlen Sachen, die schmecken mir ganz gut. Bei Aldi hab ich auch schon ähnliche Produkte probiert (Gurke, Chili und paprika ebenfalls mein Geschmack)
    Habt ihr noch mehr Ideen? Vielleicht Richtung Leber Wurst o. Ä? Am liebsten auf ei Basis weniger Soja.
    Grüße

  • Achso, ich hätte erwähnen sollen, dass ich sättigende Hauptgerichte mit rote Beete suche, also Salate fallen eher raus, außer Salate mit Sättigungsfaktor.

    Aber rote Linsen mit roter Beete als Salat ist eine gute Idee. Mit Birnen könne ich mir auch vorstellen, aber ich find es verdammt schwierig gute Birnen zu kriegen, die meisten sind zu hart oder mehlig oder schmecken nach nix, dabei esse ich so richtig süße und saftige Birnen soooo gerne!

    Köfte Hast du die so ähnlich gemacht wie Falafel?

    Ja in etwa, mit Kichererbsen, Mehl, geriebenen Kartoffeln, Garam Masala, Knoblauch und so, Rezept folgt unten.

    hast du Rezepte für die beiden Gerichte aus dem letzten Post? Sieht beides toll aus!

    Bei der Erbsensuppe hab ich mich an diesem Rezept orientiert, aber etwas abgewandelt. Als Speck-Ersatz schnippel ich kurz vor servieren Heirler Landjäger mit rein. Ich koche die Erbsen auch erstmal mit einem Schnellkochtopf vor, damit es nicht so lange dauert: Erbsensuppe à la Mama von Tickerix | Chefkoch.de

    Rezept für die Köfte mit Sauce für 4 Portionen:

    Zutaten Köfte:
    3/4 TL Kreuzkümmel
    400 g gegarte Kichererbsen
    30 g geschälte Hanfsamen oder Kürbiskerne grob gemahlen
    1 - 2 TL Salz
    1,5 TL Garam Masala
    1/2 TL Cayennepfeffer
    2 gehackte Knoblauchzehen
    1 große Kartoffel, geraspelt
    3 EL Mehl
    1 EL Stärke
    1 großzügige Prise Natron
    1 TL Öl

    Zubereitung Köfte:
    - Ofen auf 220 Grad vorheizen
    - alle Zutaten zusammenmixen und zerstampfen oder pürieren
    - Köfte mit ca. 3,5 cm Durchmesser formen
    - mit Öl leicht bestreichen und im Ofen 25 Minuten garen oder 4-6 Minuten in der Pfanne anbraten

    Zutaten Sauce:
    2 TL Öl
    115 g rote Zwiebeln
    5 gehackte Knoblauchzehen
    2,5 cm Ingwer, gehackt
    2 Gewürznelken
    1/2 TL gemahlene Koriandersamen
    1/2 TL Zimt
    1/2 TL Chiliflocken
    1/2 TL Bockshornkleesamen
    1/2 TL Kurkuma
    3 Tomaten
    450 g Blumenkohl
    1 TL Salz
    3 EL geschälte Hanfsamen (oder grob gemahlene Kürbiskerne oder Cashewkerne)
    180 ml Wasser
    120 ml Pflanzenmilch
    1/2 TL Paprikapulver edelsüß
    1 großzügige Prise Pfeffer
    optional Koriandergrün zum garnieren

    Zubereitung Sauce:
    -Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Gewürznelken anbraten bis sie goldbraun sind
    - Koriandersamen, Gara Masala, Chili, Zimt, Bokchornkleesamen und Kurkuma untermischen
    - Tomaten, Blumenkohl, Sals und Hanfsamen sowie 120 ml Wasser dazu geben
    - abgedeckt 10 Minuten kochen lassen, bis Blumenkohl gar ist
    - mit Pflanzenmiclh glatt pürieren, nach Bedarf Paprikapulver für die Farbe hinzugeben
    - 5 Minuten auf mittlerer Hitze kochen lassen, nach belieben mit Peffer, Salz und anderen Gewürzen nachwürzen
    - mit Koriandergrün servieren


    Ph, viel getippt, aber die Vegan Richa Rezepte sind immer sehr zutatenreich xD

  • Huhu ihr,
    Krankheitsbedingt (artritis psoriasis) muss ich auf vegetarisch umsteigen. Soweit so unspektakulär. Ich bin aber ein absoluter herzhaft frühstücker und vermisse hier meine Wurst sehr.
    Probiert habe ich bisher die rügenwalder Mühlen Sachen, die schmecken mir ganz gut. Bei Aldi hab ich auch schon ähnliche Produkte probiert (Gurke, Chili und paprika ebenfalls mein Geschmack)
    Habt ihr noch mehr Ideen? Vielleicht Richtung Leber Wurst o. Ä? Am liebsten auf ei Basis weniger Soja.
    Grüße

    Ist selber machen denn eine Option?
    Ich finde Aufstriche auf Kidneybohnen oder weißen Riesenbohnen ganz toll.
    So etwas vielleicht?

    Und aus einer ganz anderen Richtung: Avocadocreme. Getrocknete Tomaten und Paprika/ frische Tomate/ Gurke/ ... oben drauf.

    Was ich noch total mag ist guter Hummus. Aus dem Supermarkt finde ich die alle eigentlich nur mäßig lecker, aber selbstgemacht vom Araber :cuinlove:

    Ansonsten gibt es an Aufschnitt ganz gute Seitan-Sachen finde ich, besonders von Wheaty. Aber direkt mit Wurst würde ich die trotzdem nicht vergleichen wollen, dem halten sie glaube ich nicht stand.
    Bei vegetarischen Sachen kenne ich mich leider nicht so aus.

  • @FozzyDogbone Ich kenne mich mit der Krankheit nicht so aus, aber es erscheint mir irgendwie nicht so sinnvoll, bei einer kranheitsbedingten Umstellung auf vegetarisch, Wurst nun durch Ersatzprodukte zu ersetzen. Ich weiß, es ist hart liebgewonnen jahrelange Gewohnheiten beim Essen abzulegen und ich habe früher immer immer immer Schinkenbrötchen zum Frühstück gegessen und bin heute so froh, dass ich ein viel gesünderes und nährstoffreicheres Frühstück zu mir nehme.

    Ansonsten probiere es doch mal mit herzhaften selbstgemachten Linsenaufstrrichen, wie diesen hier: Falsche Leberwurst (aka Linsen-Aufstrich) | Vegan & Lecker (ich finde Zitronenschale und Mandelmus aber überflüssig in dem Rezept, Agavendicksaft kann man auch weglassen und ich nehme rote Linsen, die sind in 6 Minuten gar gekocht)

  • Danke für die Mühe @Lagurus!

    Es gibt hier bei Rewe/Edeka einen Aufstrich aus Grünkern. Pflanzstreich oder so. Der erinnert mich an Pfälzer Leberwurst. Da könnte man mal schauen was drin ist und ggf. auch selbst machen.

    Sonst finde ich einfach Margerine mit knackigen eisbergsalat (+ manchmal Käse) super auf Brot.
    Oder Hummus mit Tomaten und Salz.
    Oder Frischkäse mit diversen Gewürzmischungen ist auch einfach überraschend lecker.

    Achso damit meinte ich nicht Buko mit Honig/Senf-Geschmack oder sowas. ;) Sondern eher puren Frischkäse und darauf Streugewürze - zb gab es hier bei Edeka eine Mischung, die heißt „Jan und jedermann - für alles und nichts“, das ist echt lecker.

  • Ich häng mich mal dran mit einer anderen "auf´s Brot"-Frage:

    Ich mach gern z.B. Hummus oder einen Aufstrich aufs Brot und darauf Gurke, Tomate, Radieschen.
    Gibt es auch Wintergemüse was sich zum roh aufs Brot legen eignet? Was nutzt ihr da so im Winter?

  • Gibt es auch Wintergemüse was sich zum roh aufs Brot legen eignet? Was nutzt ihr da so im Winter?

    Ich hab ja fermentierten Weißkohl oder Rotkohl für mich entdeckt. Dauert zwar mindestens 2 Wochen Vorbereitungszeit, aber ist nicht sehr arbeitsintensiv und relativ easy größeren Mengen herzustellen. Je mehr Wochen es rumsteht, desto besser wird es vom Geschmack her.
    Ich hatte in einem Restaurant auch mal ein Brot mit Humus, gekochter roter Bete und Sesam drauf gegessen, das war auch lecker.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!