Vegetarische/Vegane Gerichte
-
-
bei mir gabs gestern eine Bowl aus Reis, gegrilltem Gemüse (Spargel, Zucchini, Paprika), angebratenen Champignogs und Räuchertofu, bisschen übrig gebliebenem Salat uuuund einer richtig tollen Cashew-Sauce.
ich bin echt erstaunt, wie gut das funktioniert. Eine gute Handvoll Cashews einige Stunden in Wasser einweichen, dann werden sie schön weich, dann mit Zitronensaft, einem halben TL Senf, einem halben EL Tahini, etwas Reissirup + Salz&Pfeffer in den Mixer, das geht super schnell und wird seeehr cremig! Und da es auch recht dickflüssig wird, hab ichs anschließend noch mit etwas Wasser gestreckt. Das reicht nun auch für ein paar Tage, sollte sich ja im Kühlschrank halten.
"Cashewsahne" ist jetzt grad echt ein Augenöffner für michKeine Sojacuisine mehr kaufen *yeah*
Die Bowl sah so schön aus
Ich konnte nur kein Foto machen, weil war schon super spät und sie musste außerdem sofort gegessen werden
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich nehme einfach immer Cashewmus, dann muss ich nicht dran denken, Cashews einzuweichen. Manchmal mach ich das auch, aber Dinge vorzubereiten liegt mir irgendwie nicht, vergesse ich immer
Gestern gab es türkische Linsensuppe nach diesem Rezept: Türkische Linsensuppe mit Fladenbrot | Mehr als Grünzeug
Heute kein Foto, weil es direkt in die Lunchbox gewandert ist. Aber die Kostproben waren schon sehr gut und sie ist einfach auch super schnell und gemacht. -
Ich bin auch Cashew Fan. Weiche sie aber nie vorher ein, sondern haue sie immer direkt in den Bianco. Denkt ihr, das macht einen Unterschied?
Gestern hab ich damit auch das wohl cremigste Risotto ever gemacht. Ich habe ja neulich von den Zitronenspaghetti als onepot Pasta berichtet und eigentlich genau gleich hab ich das Risotto gemacht. Zusätzlich mit Zucchini und Tomaten, dass es nicht nur pampe ist. War mega lecker
Ich habe jetzt wieder angefangen mit Weight Watchers, muss meine 5 wieder vorne ranbekommen und am besten noch 5 Kilo zusätzlich. Dementsprechend gibt's gerade viel Rohkost und nicht jeden Abend Kohlenhydrate. Montag z.b. gab's ne richtig leckere Pfanne aus Kidneybohnen, Schwarzwurzel, Zucchini, Tomate, Naturtofu, gewürzt mit Zitrone, Tomatenmark, Salz und Chili. Die Kombi klingt echt abenteuerlich, war aber sehr lecker -
Eine gute Handvoll Cashews einige Stunden in Wasser einweichen, dann werden sie schön weich, dann mit Zitronensaft, einem halben TL Senf, einem halben EL Tahini, etwas Reissirup + Salz&Pfeffer in den Mixer, d
Ich mache ja Cashewsahne auch immer selbst. Mir sind die Mousse zu teuer und ich habe ja ein Platzproblem.
ABer ich nehme immer normales Öl, weil Tahini ja schon einen eher strengen Geschmack hat. Ist das geschmacklich nicht so arg durchgegekommen? -
eingeweicht hab ich die Cashews, weil ich nicht wusste, ob mein Mixer es hinbekommt, sie uneingeweicht wirklich geschmeidig klein zu kriegen
ich werde das aber mal testen... Wobei das Einweichen ja auch einen gesundheitlichen Vorteil hat, meine ich. Aber man muss es wohl nicht machen. Obs einen Unterschied ausmacht, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen :)
@SilkesEika ich mache Tahini ganz gerne an Salatdressings, das schmeckt man nicht wirklich raus, bzw. mache ich ja noch Senf und etwas zum Süßen (Reissirup in diesem Fall) dran. Ich würde das Tahini alternativ auch weglassen, hatte nur gedacht, das passt gut und auf die Gesamtmenge, die es am Ende geworden ist, hat es eh nur einen recht kleinen Anteil. Da schmeckt man den Senf deutlicher raus *lach* Öl mache ich persönlich nie an Dressings, weil ich Öl so wenig wie möglich nutzen will.
-
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Tahini aus dem türkischen Supermarkt viel besser und nicht so arg bitter schmeckt, wie das von Alnatura oder Rapunzel.
Gestern gab es Okroschka, eine russische kalte Suppe. Perfekt für heiße Tage.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Tahini aus dem türkischen Supermarkt viel besser und nicht so arg bitter schmeckt, wie das von Alnatura oder Rapunzel.
Gestern gab es Okroschka, eine russische kalte Suppe. Perfekt für heiße Tage.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Magst Du das Rezept oder die Quelle für die Suppe verraten, habe gerade mal gegoogelt, aber die zwei, die ich angeschaut hab, sahen nicht so lecker aus wie Deine -
@Lina&Tommi Klar gerne, das Rezept ist von hier: vegane Okroschka – The Vegetarian Diaries
Allerdings würde ich beim nächsten mal kein Sprudelwasser nehmen, sondern normales Wasser, den Sprudel da drin fand ich unpassend. Als der Sprudel dann raus war am nächsten Tag, hat es mir besser gefallen. Und ich würde weniger Wasser nehmen, ich habe im Anschluss noch einiges abgekippt, so um die 700 ml sollten ausreichen. Bei mir kam noch Schnittlauch hinzu und hätte ich Kresse da gehabt, hätte das auch super gepasst. Und ich dachte mir noch, eigentlich würde 1-2 TL Senf ganz gut dazu als Würze passen, wollte mich dann aber ans Rezept halten und hab die nicht dazu gemacht und hab später dann gelesen, dass da ursprünglich um russischen Rezept Senf mit ran kommt, mein Gedanke weil also gar nicht so doof -
Super, vielen Dank @Lagurus! Werde ich definitiv nachkochen, klingt unheimlich lecker und sieht total appetitlich aus. Danke für die tolle Idee
-
Bei uns gab es gestern kleine Mangoldrouladen mit einer leckeren Meerrettichsoße und Gnocchi. Obwohl ich eigentlich kein Freund von Meerrettich bin, die Soße fand ich gut! Dafür konnte mich der Majoran in der Füllung nicht überzeugen.
Na, der Garten gibt noch genug Mangold her in nächster Zeit, da kann ich noch experimentieren :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!