Vegetarische/Vegane Gerichte
-
-
Wenn man Kichererbsen aus der Dose nimmt, kann man die einfach mit einem Kartoffelstampfer zu Brei zerdrücken (ob das mit eingeweichten getrockneten Kichererbsen auch geht, muss ich noch testen). Und ein "Frittierdings" braucht man auch nicht, einfach Öl in einem Topf erwärmen
Mir mangelts für Waffeln nur am Waffeleisen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habs schon mit Stampfer und sogar mir Gabelnachbearbeitung versucht, das wird nie so schön cremig wie bei den Profis.
Wir essen stattdessen einfach immer Kichererbsen im Ganzen.
Ich wüsste dann auch gar nicht, wohin danach mit so viel Öl.
-
@anfängerinAlinaWir haben Anfang des Jahres in einen SuperSmoother investiert (um die 300 Euro) und es bis jetzt nicht bereut! Das Teil mixt super und kriegt alles klein. Vielleicht wäre das eine Investition wert, wenn du viel Hummus und so selbst machst?
Ich kaufe halt ungern Ersatz- bzw. Fertigprodukte und mache lieber Aufstriche, Saucen, Suppen selbst - da hat sich der Mixer schon total rentiert. Wir nutzen unseren Mixer total oft, machen mittlerweile auch Hafermilch selbst und die Konsistenz des Hummus ist sooo toll!
Das einzig blöde ist, dass er nicht so gut mixt, wenn man kleine Mengen macht; also für einen 1-Personen-Haushalt ist er vielleicht nicht ganz so toll, wenn man nicht unbedingt viel einfrieren mag..Und die Waffeln habe ich auch erst mit diesem Teil hinbekommen:
und mit diesem Rezept: [media]https://www.youtube.com/watch?v=vzYSX7khmn8[/media] .
Wichtig ist meiner Meinung nach, wirklich die Provamel Sojamilch zu nehmen und Weizenmehl oder Dinkelvollkorn. Mit anderer Pflanzenmilch und/oder anderem Mehl klappt es nicht sooo gut. :/ -
Hört sich lecker an, die Tomatensuppe
Ich habe gestern Falafel gemacht nach diesem Rezept hier: http://www.chefkoch.de/rezepte/779611181045749/Falafel.html
Leider sind die mir beim frittieren komplett zerfallen
Das ist so schade, weil die Mini-Stückchen, die ich dann aus dem Frittierfett rausgeholt habe, haben so geil geschmeckt, viel besser als das,w as ich hier so bei türkischen Imbisständen bekomme (die sind ja auch nicht selbst gemacht). Hab sie auch versucht anzubraten, da ich noch einige übrig hatte, aber das war auch eine Katastrophe, die waren viel zu weich, man konnte die gar nicht wirklich wenden. Habe auch schon danach gegoogelt, ist wohl ein gängiges Problem, dass Falafel beim frittieren zerfallen. Aber bis auf solche Tipps, dass man sie im Ofen machen soll oder Ei dazu machen soll, hab ich noch nix anständiges gefunden (ich will weder Ei dazu machen, noch sie im Ofen machen, Original-Falafel sind ja auch ohne Ei und werden frittiert).
Ich mach immer die hier (auch weil man sie nicht fritieren muss), aber bitte keine aus der Dose nehmen (und beim Musen aufpassen, dass der Hund nichts von der rohen Masse frisst! Gibt üblen Durchfall)
-
Wenn man Kichererbsen aus der Dose nimmt, kann man die einfach mit einem Kartoffelstampfer zu Brei zerdrücken (ob das mit eingeweichten getrockneten Kichererbsen auch geht, muss ich noch testen). Und ein "Frittierdings" braucht man auch nicht, einfach Öl in einem Topf erwärmen
Die rohen eingeweichten lassen sich prima mit dem Häckselteil vom Zauberstab pürieren.
-
-
Wenn man Kichererbsen aus der Dose nimmt, kann man die einfach mit einem Kartoffelstampfer zu Brei zerdrücken (ob das mit eingeweichten getrockneten Kichererbsen auch geht, muss ich noch testen). Und ein "Frittierdings" braucht man auch nicht, einfach Öl in einem Topf erwärmen
Mir mangelts für Waffeln nur am Waffeleisen...
wieviel Öl nimmst Du da? Also reicht wenig udn Bällchen wenden oder muß ein ganzes Bällchen ins Öl (komische Frage vielleicht ;-)). Abgesehen mal von Magenproblemen habe ich immer Probleme mit frittieren wegen dem fett udn hinterher wegkippen. Kann man das noch nutzen die nächsten tage für Kochen oder braten? Dann würde ich mich doch mal ranwagen
-
Wenn man ein kleinen hohen Topf nimmt, braucht man nicht ganz so viel (dann passt aber auch nicht sie viel auf einmal rein). Im Rezept stand 1 Liter Öl, ich habe vielleicht 250 ml genommen. Habe auch günstiges Rapsöl dafür benutzt. Keine Ahnung, ob man das wiederverwenden kann, bei mir war es ja eh eine Pampe, nachdem die Falafel zerfallen sind.
-
Oh, Falafel hatte ich schon lange nicht mehr
Bei uns gab's gestern Gnocchi mit Gorgonzola-Rote-Beete-Soße - war super lecker und sehr sättigend.
Ich hab' die Rote Beete in Scheiben geschnitten und blanchiert, dann aus dem Wasser genommen.
In dem rötlichen Wasser hab' ich dann die Gnocchi gekocht.
Und für die Soße hab' ich eine Zwiebel angebraten, daraus eine Mehlschwitze gemacht, mit Soja-Reismilch aufgegossen und ein bisschen Gorgonzola reingeworfen, bis er geschmolzen ist. Dann die Rote Beete in Stückchen geschnitten und mit in die Soße geworfen. Hatte dann eine großartige FarbeGorgonzola und Rote Beete harmonieren ziemlich gut zusammen, das hätte ich zuvor nicht gedacht.
-
Wir hatten gestern gefüllte Zucchini nach diesem Rezept hier:
http://www.chefkoch.de/rezepte…uinoa-und-Ahornsirup.html
Super lecker. Ich war total baff wie viel Gemüse mein Papa essen kann
-
Pellkartoffeln mit Joghurtdip und Tomate-Rucola-Walnuss-Salat
War sehr lecker, den Joghurt-Dip habe ich aus Sojade-Joghurt gemacht und
eine halbe Gurke und einige Radieschen reingeschnippel. Gewürzt wurde
es mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Dill.Türkische Rote Linsensuppe (Mercimek Corbasi) mit Fladenbrot
Habe ich nach diesem Rezept gekocht: chefkoch.de/rezepte/1913531311836583/Mercimek-Corbasi.html
Wichtig finde ich am Schluss viel Zitrone reinzumachen, dann kommt es
sehr Nahe an die Linsensuppe ran, die ich immer am türkischen Imbiss
esse. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!