Allergie
-
-
Kurzer Stand:
Cortison hat nicht geholfen, an der Futterumstellung kann es auch nicht gelegen haben, das ist mittlerweile schon zu lange her.
Mein Hundi hat immer noch an beiden Hinterläufen böse große weiße Pickel, die nach einer gewissen Zeit blutend aufplatzen, hab ich ja schon geschrieben. Behandel auf Grund Eurer Tipps im Moment seit einigen Tagen mit Calendula Urtinktur bzw. Kernseife, aber noch kein Erfolg.
Da er sich ständig an den Hinterläufen schleckt und ich ihn mit Selbstmedikation (hätte ja klappen können) nicht weiter behandeln will, werde ich kommende Woche einen Termin bei unserem Tierarzt ausmachen.
Was kommt jetzt auf uns zu? Tierarzt faselte was mit kurzer Narkose, Hautgeschabsel, Parasiten, Allergie- und Bluttest.
Wie groß sind die Chancen, den tatsächlichen Allergieherd zu finden?
Liebe Grüße
Kathrin - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Allergie schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Kathrin,
bei Paula ist es auch noch nicht besser geworden.....eher schlechter
Nächste Woche ist auch wieder TA angesagt.Wie schon geschrieben, wurde Paula mit einem Flohkamm gekämmt und das ausgekämmte untersucht :
Keine Milben, Flöhe und Flohkot.
Dann wurde an 3 Stellen die Haut,Blut und Fell abgeschabt : keine Parasiten oder Milben zu finden ( wurde gleich im Labor untersucht ) Die Preise habe ich auch geschrieben.
Als nächstes soll eine örtliche Betäubung gemacht werden und dann stanzt sie ein Stück raus. Das soll dann in ein Labor geschickt werden.
Ich möchte, das noch ein großes Blutbild gemacht wird. Aber da sie jetzt die Bronchitis hat und Medikamente nimmt, werde ich es bestimmt aufschieben müssen. Aber da werde ich die TÄ fragen, wann wir es machen können.Die Chancen den Allergieherd zu finden ist gering. Allergietest sollen ungenau sein
Ich werde jetzt noch mal zu meiner TÄ gehen und hören was sie so sagt.....der nächste Termin ist bei einem Dermatologen ! Denn sie hat schon kahle Stellen an den Hinterläufen ! -
Zitat
Hallo Kathrin,
bei Paula ist es auch noch nicht besser geworden.....eher schlechter
Nächste Woche ist auch wieder TA angesagt.Wie schon geschrieben, wurde Paula mit einem Flohkamm gekämmt und das ausgekämmte untersucht :
Keine Milben, Flöhe und Flohkot.
Dann wurde an 3 Stellen die Haut,Blut und Fell abgeschabt : keine Parasiten oder Milben zu finden ( wurde gleich im Labor untersucht ) Die Preise habe ich auch geschrieben.
Als nächstes soll eine örtliche Betäubung gemacht werden und dann stanzt sie ein Stück raus. Das soll dann in ein Labor geschickt werden.
Ich möchte, das noch ein großes Blutbild gemacht wird. Aber da sie jetzt die Bronchitis hat und Medikamente nimmt, werde ich es bestimmt aufschieben müssen. Aber da werde ich die TÄ fragen, wann wir es machen können.Die Chancen den Allergieherd zu finden ist gering. Allergietest sollen ungenau sein
Ich werde jetzt noch mal zu meiner TÄ gehen und hören was sie so sagt.....der nächste Termin ist bei einem Dermatologen ! Denn sie hat schon kahle Stellen an den Hinterläufen !Oh wie schlimm. Lass Dich mal drücken!! Kann ja heiter werden mit meinem Großen. Das Abgeschabe haben wir jetzt ja noch vor uns, mir graust davor. Und mein Hund hat extreme Angst vor dem Tierarztbesuch, schon von klein auf uriniert er ins Wartezimmer bzw. in den Behandlungsraum, obwohl die Helferinnen und auch der Tierarzt sehr kompetent mit ihm umgehen und versuchen, ihm seine Angst zu nehmen.
Ich berichte weiterhin.... liebe Grüße
Kathrin -
Das Geschabe mit der Klinge ist nicht so schlimm. Paula hat noch nicht mal gezuckt
Wir schaffen das mit unseren Hunden...
Berichte bitte weiter
-
Ich habe das mit meiner Alka auch gerade durch. Sie hat sich permanent geleckt und alles blutig gekratzt. Advocate brachte nichts, Hautgeschabsel ergaben nichts, Cortison half nicht. Ein Haut-Antibiotikum brachte zumindest Linderung der akuten Schmerzen. Ein wenig geholfen hat Chlorexyderm-Shampoo. Ich habe dann Anfang September eine Ausschlussdiät begonnen. Alka hat zunächst ausschließlich rohes Kängurufleisch bekommen. Känguru deshalb, weil das für uns eine unbekannte Proteinquelle war. Man soll da wirklich nehmen, was der Körper noch nie hatte. Viele nehmen Pferd. Lamm halte ich für ungeeignet, da es ja in vielen Futtermitteln enthalten ist. Nach Wochen habe ich dann begonnen Süßkartoffeln dazu zu geben, als nächstes ein Algenkalk und ein Öl. Ihre Symptome sind nun weg und wir sind in der Austestphase. Auf Rind und Pferd reagiert sie leider, Pute und Seelachs scheint zu gehen.
-
-
Uups, zu früh abgeschickt. Was ich eigentlich damit sagen wollte.. Bei Alka war ich auch schon völlig verzweifelt. Sie hat zudem dann auch extrem abgenommen. Aber die extreme Ausschlussdiät hat dann doch endlich etwas gebracht. Mit Rohfleisch ist sie besser zurecht gekommen als mit den Single-Protein Dosen. Trockenes habe ich komplett vermieden, um auch gleich Futtermilben als Auslöser auszuschließen.
Ich drücke euch die Daumen, dass es bei euch auch bald bergauf geht. -
Bei uns ist das Gekratze in den letzten Tagen auch total schlimm geworden :/ ich weiß gar nicht warum, achte nämlich neuerdings noch mehr auf die Ernährung. Es gibt keinen Knabberkram oder Leckerlies mehr (nur selbstgemacht). Und er wird nun gebarft. Ich HOFFE, dass wenn ich das jetzt noch ein paar Wochen durchziehe, sich was verändert. Wenn nicht müssen wir auch eine Ausschlussdiät machen.
Das zerrt total an den Nerven, weil er mir so leid tut und ich andauernd nachts durch sein Gekratze und Lecken geweckt werde... -
Und ich sollte mit Lamm anfangen
Füttere ich seit dem 21. 10. , gebracht hat es nichts
Naja, diese Woche noch zum TA....mal schauen, was die meint !Es nervt einfach nur, man macht alles und man sieht keinen Erfolg
Ich will doch einfach nur, das es weg geht
-
Irgendwo gibt es hier einen sehr guten Thread zur Ausschlussdiät. Hat dein Hund denn vorher nie Lamm bekommen? Das ist eigentlich wichtig, da der Körper ja eine gewisse Zeit benötigt, um eine Allergie zu entwickeln. Ist sie einmal da, springt sie quasi sofort an. Aber bei einer völlig unbekannten Proteinquelle kann da dann noch nichts sein.
Bei meiner Hündin hat sich zuletzt alles nur noch ums Lecken gedreht. Sie hat nur noch zum Fressen damit aufgehört und musste daher zwangsläufig schon einen Trichter tragen. Nach etwa 2 Wochen Känguru wurde es deutlich besser. -
:solace: Kopf hoch, ich weiß wie doof das alles ist und wie sehr es nerven kann!
..dass du mit Lamm angefangen hast hat mich auch gewundert...
einen kleinen Errfolg hast du schon, sie kratzt sich weniger! Daran festhalten und weiter machen
Wirst sehen, wenn man dann ein Mal weiß, was der Hund fressen kann und darf wird alles viel einfacher!
Liebe Grüße
~Irr
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!