Welpe uriniert ständig ins Büro
-
-
Wo hast du den Kleinen denn eigentlich im Büro? Viele Hunde mögen ja gerne Höhlen. Vielleicht wäre also eine Kunststoff-/Gitterbox eine Idee? Da könnte er sich dann in Ruhe zurückziehen und was kauen. Viele füllen auch diese Kongs, da hat der Hund dann was zu schlecken...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mich würd mal interessieren, wozu man bei nem 3 Monate alten Welpen einen Trainer braucht?
Weil man von Anfang an alles richtig machen will.
Leider ist das wohl eine Trainerin, die mehr Erfahrung mit schwierigen Hunden hat, als mit 'unbeschriebenen Blättern.' Es heisst ja auch über all 'Die Bindung muss stimmen' usw usw Dass man auch davon zu viel haben kann, muss man auch erst Mal wissen.Ich hab ein ähnliches Problem mit meinem Hund, hat allerdings mehr mit ihrer Persönlichkeit und unserer Situation zu tun (Ein Hund - ein Mensch) Es hat nie diesen Stresslevel erreicht (Stresstrinken, stresspinkeln etc) aber alleine bei anderen Leuten bleiben ist immer noch ein ziemliches Drama und es kann schon eine Weile dauern, bis sie sich entspannt und wieder Spass hat.
-
Er hat einen Kennel und in der ersten Woche ist er da auch rein gegangen. Jetzt mag er ihn nicht mehr so sehr (gestern hat er sogar ein bisschen reingepinkelt).
Und das mit der Trainierin stimmt: Man möchte von Anfang an, gerade in dieser wichtigen Zeit, alles richtig machen. Daher habe ich mich hier auf Unterstützung verlassen.
Ich muss dazu aber auch sagen, dass mein kleiner ein Vizsla ist, die ja ohnehin etwas dynamischer (andere sagen quirlig) sind. Und meiner hat, laut Trainierin, auch noch mal einen extra Schuss Pfeffer im Hintern. Daher üben wir auch viel "zur Ruhe kommen".
-
Zitat
Hunde-Papa
.
Aber okay, dann stelle ich die Handfütterung ein und belohne ganz normal sein liebes Verhalten.
Ich habe nachher noch mal ein Meeting. Dann binde ich ihn an und gebe ihm was ganz Tolles zum Kauen. Mal schauen, wie er dann reagiert.
Aber bitte jetzt am Anfang unbedingt aufpassen, dass Du ihn abholst, wenn er gerade fertig ist und noch nicht mitbekommt, dass Du ja eigentlich nicht erreichbar bist
-
Und Vizslas sind wohl auch dafür bekannt, ihrem Herrchen oder Frauchen gerne mal permanent am Hacken zu kleben.
-
-
Korrekt :).
Deswegen hatte ich mich in der ersten Woche auch so gefreut, dass er in seinen Kennel gegangen ist, als ich ihn eigentlich ins Meeting mitnehmen wollte. Aber durch den Urlaub (und vielleicht auch die Handfütterung) hat er sich dann doch sehr an mich gewöhnt.
-
Ich habe deinen Thread schon eine Zeit lang verfolgt. Als erstes solltest du dir (und deinem Welpen) nicht so viel Stress machen.
Mein Viszla Mädchen ist jetzt 5 Monate alt und hatte vor einem Monat noch genau die selben "Probleme". Komplett stubenrein ist sie erst seit drei Wochen und das, obwohl wir anfangs nach dem schlafen, spielen, fressen und dazu noch alle 1,5 Stunden raus gegangen sind. Manche Hunde sind einfach Spätzünder.
Wenn es nur im Büro passiert, ist da vielleicht zu viel los, Welpen pullern auch mal vor Aufregung oder wenn sie sich doll freuen. Vielleicht hast du eine stillere Ecke oder einen (Ruhe) Platz unter dem Tisch.
Vizslas sind aktive, sportliche Jagdhunde. Einerseits ist es toll, dass dein Hund fast rund um die Uhr bei dir sein kann, sie binden sich ganz eng an den Besitzer, allerdings kannst du von so einem Hund (und nicht in dem Alter) erwarten, stundenlang ruhig auf dem Platz zu liegen.
Wir haben das auf dem Platz liegen bleiben können langsam aufgebaut und zeitlich Schritt für Schritt erweitert, drinnen spielen wir nicht mit ihr, wenn sie im Körbchen liegen soll beachten wir sie gar nicht, sondern nur draußen in den zwei Stunden Auslauf, den sie täglich hat, da ist dann Action angesagt.
Man muss die Waage finden zwischen der notwendigen Bewegung und drinnen zur Ruhe kommen... kommt natürlich generell auf das Temperament deines Hundes an. Ich glaube diese Rasse ist schon sehr anspruchsvoll und läuft nicht mal so eben mit. Du wirst dich daran gewöhnen müssen, dass dein Viszla dein ständiger Begleiter sein wird, dein Schatten, dafür schenkt er dir ganz viel Liebe, Kuschelzeit, einen überkrassen Gehorsam und schnelle Lernbereitschaft.
Im Übrigen füttere ich die Hälfte der täglichen Futtermenge auch aus der Hand, ich glaube nicht, dass daher die Probleme rühren.
-
Hallo, ich nehme Kimi auch mit ins Büro seit sie ca 10 Wochen alt ist.
Ich habe sie mit 8 Wochen zu uns geholt, hatte dann Gewöhnungsurlaub was ich für sehr wichtig empfand, dann holte sie sich eine Blasenentzündung und seit diese abgeheilt ist geht sie mit ins Büro.Kimi ist noch nicht Stubenrein, zu Hause nicht und auch nicht im Büro. Ich habe im Büro ein Puppypad, gehe alle zwei Stunden raus und versuche ihre Signale klar zu deuten, was manchmal nicht zu leicht ist.
Manchmal habe ich das Gefühl Kimi ist ein Trotzpinkler- ich muss länger was im Bereich machen und komm wieder und habe 2-3 min Pfützen, wenn ich da bin macht sie nie auf den Boden.
Ich denke es ist alles eine Gewöhnung Sache und man muss dem Hund zuvor kommen.
-
Hallo FrauRosa,
lieben Dank für den gut gemeinten und netten Beitrag.
Ich habe eine kurze Frage hierzu :) :
Du gehst mit Deinem fünf Monate alten Welpen bis zu drei Stunden am Stück raus? Ist das für den Kleinen nicht viel zu aufwendig?
-
Es gibt ein paar Sachen, die ich hier im Forum von kompetenten Leuten (wie z.B Flying Paws) gelernt habe, u.a.:
Trotzpinklen gibt es nicht, ebenso wie Freundenpipi. Das ist immer irgendeine ein Form von Stress/Aufregung/Unsicherheit etc.
Es ist nicht gut zu viel mit einem Welpen zu machen.Für den letzte Info bin ich heute noch unglaublich dankbar.
Ich wurde krank direkt nachdem mein Welpe zu mir kam und so furchtbar die Kombi damals war, heute bin ich froh, dass die Bronchitis mich ins Bett gezwungen hat. Mein eh schon nervöser Hund wäre evt sonst noch hibbeliger, wenn ich damals schon den ganzen Auslastungskram komplett geglaubt und mitgemacht hätte. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!