Bemerkenswerte Sätze - Teil IV

  • Vielleicht leite ich das falsch her, ich kenne nur Zügelführung: https://de.wikipedia.org/wiki/Kandare#Z.C3.BCgelf.C3.BChrung
    Das beschreibt hauptsächlich, wie man die Zügel in der Hand hält und ein bisschen dann noch, welche "Hilfen" man darüber wie genau gibt. Also ob man die Hand leicht nach links dreht oder nach unten usw. Sowas mache ich bei einem Hund nie. Wir kommunizieren nicht aktiv über die Leine.

  • Hi,


    pardalisa: Ich kenne natürlich Deine " Gassiumgebung" nicht, aber hier gibt es z.B. Brücken über einen kleinen Bach, die sind 2 m Breit und 20 m lang. Da sind wir regelmäßig.
    Und glaub mir wenn uns da ein Fremdhund frei entgegen kommt oder auch an der Leine, ist eine Kontaktaufnahme mit HH sinvoll. Da wirst Du sicher zustimmen können..


    Mikkki

  • Wie definierst du das? Genauso?

    Nicht unbedingt... Ich sag halt manchmal "...Leinenführung ging heute mal wieder gar nicht" und meine damit, dass Carlo ziemlich schlecht an der Leine lief.
    Ich kenne den Begriff auch aus der HuSchu habe mir aber über den absolut korrekten Wortlaut der Definition noch keine Gedanken gemacht.
    Geb ich ehrlich zu! :tropf:

  • pardalisa: Ich kenne natürlich Deine " Gassiumgebung" nicht, aber hier gibt es z.B. Brücken über einen kleinen Bach, die sind 2 m Breit und 20 m lang. Da sind wir regelmäßig.
    Und glaub mir wenn uns da ein Fremdhund frei entgegen kommt oder auch an der Leine, ist eine Kontaktaufnahme mit HH sinvoll. Da wirst Du sicher zustimmen können..

    Ich wohne in einer ruhigen, dörflichen Ecke mit Seitenstraßen, die alle Tempo-30-Zone sind.


    Und nö, wenn mir im Wohngebiet ein freier Hund entgegen kommt (was hier eigentlich auch nicht erlaubt ist), rufe ich dem Besitzer zu, dass er bitte anleinen soll; wenn mir ein angeleinter Hund entgegen kommt, laufe ich einen großen Bogen – notfalls auch auf der Straße, hier ist eh sehr wenig Verkehr. Ich wüsste nicht, wozu ich da lange mit dem anderen HH reden müsste.

  • Ich sag halt manchmal "...Leinenführung ging heute mal wieder gar nicht" und meine damit, dass Carlo ziemlich schlecht an der Leine lief.

    Bei uns heißt das Leinenführigkeit. Vielleicht ist das Dialekt? :ops:

  • Ich kommuniziere mit meinen Hunden auch nicht aktiv über die Leine bzw. lenke damit in bestimmte Bahnen. Die Leine ist bei uns primär zur Absicherung und dann erst, auch eher unbewusst zur "Führung" da.


    Außerdem muss ich sagen, dass ich herzlich wenig mit anderen Hundehaltern verbal kommuniziere und das obwohl ich immer ein Auge und ein Ohr auf meiner Umwelt hab. Auch sind mir Halter mit Kopfhörern ziemlich egal, solange sie mich nicht belästigen. Ich möchte auch nicht gegrüßt werden. :p
    Wenn ich Jemanden anspreche der aber, auf Grund dessen dass er telefoniert oder Musik hört, nicht gleich reagiert, bin ich auch nicht beleidigt.

  • Ich melde mich jetzt auch mal zu dem Thema.
    Ich weiß nicht, wo das Problem liegt. Was auch immer "aktive Leinenführung" bedeutet, dafür brauche ich nichts zu hören, oder?
    Es war, wie gesagt, spät abends. Ich war vorher im Park und wir haben eine ordentliche Runde gedreht, Hund war müde, ich war müde. Wir trotten also vor uns hin. Ich lasse meinen nicht angeleint zu anderen Hunde, egal ob angeleint oder nicht. Und schon gar nicht zu welchen, die die ganze Zeit in der Leine hängen.

  • Ich hoffe nicht, dass Du jetzt verstanden hast, ich würde meinen, dass das doch "nur" Möpse sind (und keine vollwertigen Hunde).
    Das war nur Galgenhumor, weil Frau Nachbarin so ignorant ist.

    Nein, aber deine Nachbarin scheint so ein Exemplar zu sein ;)
    Ich leiste hier in meiner Gegend auch die Arbeit, dass ein Mops auch ein Hund ist. Es sollen hier mehrere wohnen (ich treffe sie nur nie. Aber gut: Ein Mops muss ja auch nicht spazieren gehen), dessen Halter das nicht so sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!