[Hilfe] Welpe unfallmässig/unvorbereitet bei mir in Pflege
-
-
Entspann dich, du hast ein super Bauchgefühl
Meine Hunde waren beide (!) nie in der Hundeschule. Wir waren zum Spaß im Verein, da waren beide aber fertig ausgebildet (bzw. der Zwerg war selbsterziehend).
Es ist einfach ein weit verbreiteter Schwachsinn, dass Hundeschule ein MUSS ist. Klar hilft es vielen, aber wenn man gut selbst zurechtkommt und sich beliest, warum nicht.Was ich dir allerdings wirklich empfehlen würde ist Hundekontakt. Ich habe Aimee von Anfang an mit auf eine Hundewiese genommen (vielleicht öfter als notwendig, aber sie hatte Spaß). ICH persönlich finde souveräne Althunde wichtiger als Gleichaltrige, aber da gehen die Meinungen ja auseinander.
Da du ja leider deinen Standort nicht verraten möchtest (ich verstehe das!) und deshalb ggf. ein netter Hund aus dem Forum rausfällt würde ich dir empfehlen dich nach einem solchen in deiner Umgebung umzuschauen. Da macht dann das Welterkunden den Zwergen auch viel mehr Spaß.
Und beim Gutzibeutel musste ich Lächeln- ich vermute dass ist ein Leckerliebeutel?! Du musst einfach schauen, was ihr am meisten 'Wert ist'. Bei Schäferhunden könnte ich mir teilweise vorstellen, dass Ihnen das Lob der Besitzer sehr viel Wert ist. Mein Neufundländer würde dir einen Vogel zeigen (materielles Tier mal ehrlich
). Mit Leckerlies zum richtigen Zetpunkt kann man meiner Meinung nach nicht viel falsch machen.
Ich würde vermutlich jetzt schon alles loben was dir nützlich sein kann. Z.B. sieht Katze, du sagt bsp ihren Namen, wenn sie im optimalen Fall dann schaut würde ich einen Keks geben (wirklich nur ein Beispiel).
Du machst das schon, lass dich nicht verrückt machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: [Hilfe] Welpe unfallmässig/unvorbereitet bei mir in Pflege* Dort wird jeder fündig!
-
-
Es tut mir sehr leid, dass dich meine Antwort jetzt so aufregt. Das war nicht meine Absicht und es war auch keine Kritik. Ich finde du hast das Beste aus der Situation bisher gemacht und nun suchst du weiter nach Lösungen. Dazu war mein Beitrag gedacht.
Zudem habe ich nicht gesagt, dass Forumshilfe nichts bringt, oder ich nichts davon halte. Bisher hat es dir sicher viel gebracht.
Es ist halt so, dass niemand weiss, noch sehen kann, was wie verstanden wird und wie es umgesetzt wird. Das ist ebenfalls keine Kritik.
Deshalb, nein, ich mache für Unerfahrene über ein Forum so gut wie nie konkrete Handlungsanweisungen am und mit dem Tier. Welpen, die ersten Wochen, Monate, das sind nicht einzelne Fragen, die immer dann gestellt werden wenn man vor ihnen steht, sondern ein zusammenhängender Aufbau, der entscheidet, wie die Zukunft des Hund/Menschgespanns aussehen wird.
Da du spontan durch Einspringen in der Not zu dem Welpen gekommen bist, ist von meiner Seite für deine Fragen grosses Verständnis da.
Meinen Rat habe ich deshalb im besten Helfenwollen gegeben. Jemanden zu suchen, der dir bald direkt beratend zur Seite steht.Dass du das bald findest dafür wünsche ich dir viel Glück.
Es gibt auch gute Literatur in Bezug auf Welpen. Zum Beispiel:
das Kosmos Welpenbuch, Der gute Start ins Hundeleben, Viviane Theby
Amazon, GU Tier Spezial, der Beste Start ins Hundeleben von Katharina von der LeyenGruss Eva
-
Zitat
Es gibt auch gute Literatur in Bezug auf Welpen. Zum Beispiel:
das Kosmos Welpenbuch, Der gute Start ins Hundeleben, Viviane Theby
Amazon, GU Tier Spezial, der Beste Start ins Hundeleben von Katharina von der LeyenDeine Buchtipps erstaunen mich jetzt allerdings etwas, wenn du meinst, nur "echte" vor einem stehenden Menschen koennen wirklich bei der Erziehung helfen und dich richtig unterstuetzen.
Wenn ich ein Buch lese, ist es meist nocht trockenere Theorie, weil ich nicht nachhaken und mir etwas naeher erklaeren lassen kann.Klar kann man ueber ein Forum keine Erziehung an sich leisten, aber ich finde es eine gute Moeglichkeit, an den Erfahrungen anderer teilhaben zu koennen.
Oft sind Welpen bzw. Hunde nicht so, wie in den Ratgebern beschrieben oder bestimmte "Methoden" fruchten einfach nicht.
Da ist es doch super einfach mal nachfragen zu koennen, wie andere es erlebt und gemacht haben. Ausserdem wirkt die moralische Unterstuetzung an sich oft Wunder.Darueber kann man sich dann ein Bild machen und fuer sich den richtigen Erziehungsweg finden.Auch mit einem Trainer, wenn man selber nicht weiterkommt.
Aber es MUSS doch kein Trainer auftauchen, bloss weil ein Welpe da ist und jemand unerfahren ist.Beatrice, das mit dem Handtuch sind so Dinge, die du nicht vermeiden kannst.
Genauso wie mal auf die Pfote treten, umrempeln weil du sie nicht gesehen hast, etwas faellt ihr aus Versehen auf den Kopf etc..
Da nimmt der Hund keinen Schaden von, wenn du dich "entschuldigst" und kurz troestest.
Siehst du an Naama ja auch. Sie macht nach dem Schreck und deinem Trost weiter wie immer.Zu den anderen Dingen schreib ich spaeter nochmal.Ich hab hier grad so ne Gumminase sitzen, die nach draussen moechte.
-
Sorry fürs rummaulen *schäm*
Ich bin einfach nur fertig
Naama ist toll, es liegt nicht an ihr, ich HASSE es einfach dass ich ihr nicht bieten kann, was sie haben sollte.
In der Region gibt's hier auch viel. Aber was nützt mir das?!?
Entweder schleife ich sie über die Strassen und in den Bus rein - schade dass Du Dich dazu nicht äusserst! - oder ich schleife sie eine Stunde hinter mir her, "spazierend" (so lange lässt sie sich noch nicht tragen, sie liebt es, getragen zu werden aber das wäre definitiv zu viel).
Für mich ist weder / noch eine gesunde Option.
Sie ist noch keine zwei Wochen hier...Sobald sie mit mir gehen mag (egal wie lange sie rumschnüffelt, das stört mich nicht), kann ich busfahren üben mit ihr. Da freue ich mich auch sehr drauf
bissel was unternehmen mit der Maus.
Aktuell mag sie das einfach noch nicht.
Darum vorher meine Frage: kommt das von allein?Vielleicht bin ich, was das Hundetrainerthema betrifft, zu anspruchsvoll, zu skeptisch, zu kritisch?
Wie man bei unsem letzten Abenteuer gesehen ĥat, bin ich das nicht. Im Gegenteil!
Ich freue mich für Dich dass bei Dir nur tolle Leute sind, wirklich. Hier treffe ich auf Rudelführer-SKN-Köpfe.
Falsch machen kann ich auch selber ganz gut, da brauche ich keinen Hundetrainer dazu
Noch ein Beispiel zu den tollen SKN-Trainern:
Auf meine Frage hin, was ich denn tun soll, wenn sie Angst hat und stehenbleibt, kam die kompetente Antwort: zieh sie einfach vorbei. Wenn es sie würgt und sie keine Luft bekommt, ist das egal. Sie kann ja wählen ob sie freiwillig mitgeht oder nicht.
Gut, nicht?
Kette ohne Zugstopp wurde empfohlen, möglichst an den Ohren platziert.
Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Ich bleibe kritisch.Danke dennoch für Deine Hilfe, Bücher sind auch unterwegs aber bis sie da sind und ich sie gelesen habe, habe ich keinen Welpen mehr *lach*
Positive Nachrichten gibt's auch:
Welpengruppe 1 und 2 sind gebongt, sie finden ab nächster Woche an verschiedenen Tagen zu verschiedenen Zeiten statt, so dass es zum Auto mieten (...in der Region....) genau so passt, wie für meinen Mann, Zeit freizuschaufeln.
So können wir mal hier und mal da hingehen, je nach dem wie es zeitlich besser passt.
Option 3 frage ich auch noch gleich an.Und wir sind heute ganz tapfer zur Unterführung gelatscht, ich habe die Gunst der Stunde - heftiger Regen
genutzt, ist kaum jemand unterwegs.
Rampe runter, ein paar Meter im Untergund und dann die Treppe (selbe Richtung zurück, nicht ganz unten durch) wieder hoch.
Ganz langsam wegen den glitschigen Blättern auf den Stufen.
Naama hat nur einmal bissel Angst gehabt als ein Mofa durch die Unterführung fuhr, der Fahrer war ganz lieb und hat abgebremst damit der Lärm weniger wird.
Ich denke ja, das war Abenteuer genug für heute.
Später clickern wir noch ein wenig, das sollte reichen an Material zum verarbeiten.Ich habe kurz mit der Frau des Besitzers telefonieren können. Dem "noch-Besitzer" geht's nicht gut, er ist im künstlichen Koma.
Wie lange das noch andauert, weiss ich nicht. Danach wird er im Krankenhaus bleiben müssen, später kommt dann Reha.
Die Frau ist froh ist Naama bei mir, sie sagte, hätte ich sie nicht genommen, wäre sie wohl sich selbst überlassen geblieben im Zwinger. Ich verstehe dass die Frau andere Sorgen hat, leer schlucken musste ich dennoch.
Sie hat den ganzen "Hundekram" noch nicht gefunden, ich kann die Besitzverhältnisse also noch nicht klären.
Aber ich bleibe dran.Es läuft sicher nicht alles optimal hier aber ich hoffe, Naama kippt nicht aus den Latschen wegen zwei Wochen ohne Hundekontakte. Toll ist das nicht, ich weiss aber ich kann's nun mal nicht ändern.
Ab nächster Woche wird einiges anders, sie hat sich jetzt schon schön eingelebt.
Ich habe einfach manchmal so meine schwachen fünf Minuten wo ich alles in Frage stelle. Ich wünschte ihr das perfekte Leben - und kann es ihr im Moment nicht bieten.Jaaaa, Gutzibeutel = Leckerlidings *lach*
Ich bin schlecht im Leckerlis geben. Da muss ich arg an mir arbeiten.Danke Euch allen!
Und nehmt mir mein ab-und-an-Gemaule nicht übel, manchmal weiss ich einfach nimmer ein und aus. -
Hallo,
ich hab dich auch so verstanden und auch, dass du das Beste für die Kleine willst. Ich bin ein Mensch der Grundstrukturen mit Erfahrung und Kreativität füllt. Das heisst zuerst erarbeite ich mit klare Strukturen und dann fülle ich die mit Leben. Vielleicht kommen meine Empfehlungen deshalb mitunter "kritisch" rüber, wenn ich die Strukturen nicht, oder noch nicht sehe. Doch jetzt werden sie ersichtlich und ich kann einen Weg erkennen.Tut mir echt leid, dass du an so unkompetente Leute geraten bist. In Unterwalden und Luzern haben wir wirklich ein dichtes Netz an guten Leuten. Schade, dass du soweit weg bist.
Vielleicht findest du Trainer/oder Hundeschulentipps, sowie eine souveräne Hundegesellschaft in deiner unmittelbaren Nähe mit Hilfe eines Schweizer Forums. Im http://www.doggies.ch sind auch kompetente Leute aus allen Regionen der Schweiz aktiv und können eventuell Erfahrungsbericht geben.Auch bedauerlich, dass der Züchter anscheinend keine gute Adresse ist. So fällt ein weiterer guter Ratgeber aus. Das ist Pech! Die Hündin war ja ursprünglich für Leistungssport gedacht, so kommt sie vielleicht auch aus einer Leistungszucht und da wäre kompetente Hilfe sicher auch eine Hilfe.
Du wirst mich jetzt vielleicht auslachen, aber ich habe eine Bekannte, die für die Welpengruppe auch mit dem Bus fahren musste. Sie hat den Welpen getragen in einem Tragetuch. Ich weiss ja nicht wie quirrlig die Kleine ist, aber meine hatte Körperkontakt sehr gerne und ist immer eingepennt. Eine andere hatte einen gedeckten Anhänger fürs Velo und ist so mit den Welpen und später Junghund in die Schule gefahren.
Und wenn ich Anregungen ausspreche, sind das nur vielleicht mögliche Ideen für WEITER. Ich kritisiere nicht was war. So von heute auf morgen einen Welpen unvorbereitet übernehmen, verlangt einiges ab. Die Menschliche Tragödie und die Ungewissheit die dahinter steckt, ist auch nicht zu unterschätzen. Zweifle nicht soviel an dir, ich denke du bist auf einem guten Weg.
Gruss Eva
-
-
Ich schmeiß nur mal kurz ein:
Sind die Welpenstunden denn so weit weg(/teuer), dass man nicht ein Taxi nehmen könnte? Ist sicherlich weniger aufregend als Bus und fährt direkt vor der Tür ab.
-
Zitat
Darum vorher meine Frage: kommt das von allein?Jap, das kommt von allein -aber ich kann dir echt nicht sagen, WANN. Ist wahrscheinlich auch von Hund zu Hund verschieden.
Meine kleine Zuckerschnute wird nächste Woche 6 Monate alt und ich hab ihn die ersten Wochen viel rumgetragen - mal zur anderen Straßenecke, mal ein paar Häuser die Straße rechts runter, dann wieder links runter, mal zu unserem Wäldchen. Mittlerweile läuft er an der Leine wenn er Lust dazu hat, zB wenn er etwas Neues entdecken kann. Vor ca. 1 Std hatte ich wieder das "Vergnügen" ihn ins Wäldchen zu "zerren", ca. 400 m Bürgersteig und einmal um eine Ecke. der Weg ist ihm schlichtweg zu langweilig, er sieht den Sinn nicht, da lang zu laufen. Also gibts Gesäusel von mir, Motivation in Form von Leckerchen, dann ziehe ich wieder ein bißchen an der Leine und säusel dabei, dann läuft er wieder 30m, dann bleibt er sitzen, dann halte ich ihm Leckerchen vor die Nase, damit kommen wir dann wieder 20m usw... wenn wir im Wald sind ist alles interessant und aufregend und er läuft freudig und hüpft dabei, aber vorher IMMER drama... bei meinem letzten Welpen wars genauso, damals hatte ich nur ein Halsband und hab den Welpen sehr lange rumgetragen. Heute mit Geschirr ziehe ich öfters mal an der Leine, um ihn quasi zu motivieren mit zu laufen, mit hoher quitschiger Stimme klappt das oft. Bevor ich ihn hinter mit herschleife, trage ich ihn aber heute noch. Ich habe mich vorhin erst wieder gefragt, wann der Zeitpunkt beim letzten Welpen kam, dass er wirklich GERNE Gassi gegangen ist - und ich kann mich echt nicht dran erinnern. Irgendwann sprang er vor Freude herum wenn ich die Leine nur in die Hand nahm...die Zeit ist auf deiner Seite :-)
-
Danke Jessica!
Ich werd's einfach bissel vermehrt und intensiver versuchenwir haben ganz nah einen kleinen Minipark, nicht zum ableinen aber da gibt's Neues zu entdecken, da will ich sie gern mal hinlotsen.
Taxi geht, ja.
Zumindest wenn man eine Schondecke mitbringt und ein Anschnall-Geschirr. Das war die Auskunft der Taxiunternehmen die ich angefragt habe - beides habe ich am Wochenende bestellt. Taxi ist absolut meine Alternative und ja, das kostet hier richtig vielAber das interessiert nicht.
Sobald die Sachen da sind, ist ein bisschen mehr möglich. Mit der Decke wird's auch nicht schlimm sein, wenn sie nass und dreckig ist und spucken muss
Ab nächster Woche gibt's ja dann eh 1x Welpenspielstunde, ab diesem Wochenende 1x irgendwo rausfahren und 1x zu zweit spazierengehen, da geht das leichter mit motivieren.Salali konstruktive Kritik ist sehr erwünscht
aber keine-Tipps-geben-wollen ist mir keine Hilfe
Danke für den Link, ich bin schon am stöbern. -
Vielleicht wirst du in ein paar Monaten verstehen, was ich damit meinte, als ich schrieb, dass ich keine konkreten Tipps gebe, wenn ich nicht erkennen kann, dass Grundlagenwissen vorhanden ist nur auf eine subjektive Beschreibung hin.
Bei den meisten wirklich wichtigen Interventionen, sei es Belohnen, Bestätigen oder Unterbinden ist der Erfolg, das heisst die richtige Verknüpfung des Hundes, unmittelbar mit dem genauen Timing verbunden. Geschieht dies nicht situationsangepasst und zeitgenau, ist die Wirkung mitunter genau das Gegenteil.
Und deshalb brauchts jemanden der zusieht und in der Situation erklärt.
Ich habe schon soviele Leute aus Foren persönlich getroffen und mitunter war ich schlichtweg baff, wie wenig die echte Situation mit der Selbst-Beschreibung im Forum übereinstimmte und wie sehr die Tipps in der Umsetzung missverstanden wurden. Seitdem bin ich da vorsichtig geworden.
Doch du gehst ja jetzt und damit ist doch alles in Butter.
Gruss Eva
-
Ah soooooooooooooooooooooooooo
Da hast Du etwas völlig anderes rausgelesen als ich jemals gefragt habe
Schöne Sache mit dem selektiven lesen (ich nehme mich da nicht aus).
Na dann ist alles gut.
Wunderbar aneinander vorbeigebabbelt -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!