Genervt vom Hund ...

  • ... bin ich zur Zeit, denn:


    er kommt nicht zur Ruhe, rennt mir auf Schritt und Tritt nach, verfolgt alles, was ich tue und das besonders, wenn es mit Essen zu tun hat - ich muss nur das Schälmesser in die Hand nehmen, schon geht es los -, aber auch sonst und bettelt ohne Ende um Aufmerksamkeit und/oder essen. Vorhin ist meine Tochter fast über ihn gestolpert, weil er permanent irgendwo im Weg liegt und steht und herumscharwenzelt. Schicke ich ihn auf seinen Platz, sitzt er da und zappelt und mault und jault und groomt vor sich hin wie das Leiden Christi. Ignorieren nützt nichts, dann steigert er sich richtig rein. Mittlerweile bin ich so genervt, dass ich ihn immer öfter unfreundlich anraunze oder rausschmeiße aus der Küche oder wo wir grad sind. Dann sitzt er vor der (Küchen-)tür und kläfft in unregelmäßigen Abständen ein "laß mich rein" und jault und mailt und groomt da herum. Jetzt sitzen wir im Wohnzimmer und er ist schon wieder unruhig hoch zehn. Geschäfte erledigen muss er keine, er war grad erst. Hunger kann er auch keinen haben.


    Liebeskrank kann er ebenfalls nicht sein, denn er ist kastriert. Unausgelastet auch nicht, mein Mann hat Urlaub und es ist immer jemand da, der was mit ihm macht - es wird öfter und länger gegangen und auch zwischendurch mal was gespielt.


    Ich weiß, dass man sowas in einem Hundefreundeforum kaum sagen darf, aber ich geb zu, ich kann den Hund mit seinem Verhalten grad kaum stehen sehn. Was kann ich tun, damit die Welt zwischen uns wieder in Ordnung kommt?
    Bei meinem Mann, der um einiges geduldiger und freundlicher mit ihm ist, beträgt er sich übrigens genauso.

  • Hier fehlen einige Infos, deshalb gehe ich einfach davon aus, daß es sich um einen ausgewachsenen, gesunden Hund handelt, der schon länger bei Euch wohnt?


    Habt Ihr ihn untersuchen lassen? Trat das Verhalten plötzlich auf?


    Warum dreht er schon auf, wenn Du das Schälmesser in die Hand nimmst? Hat er ab und an was ab bekommen?


    Ihn unfreundlich anraunzen oder in Rage rausschmeissen finde ich höchst unfair. Denn Du bestrafst ihn für Dinge die er einfach nicht gelernt hat. Möglicherweise puscht Ihr Euch gegenseitig hoch mit Eurer Energie?


    Wenn Essen so einen Reiz auf ihn ausübt, müsste es doch ein leichtes sein, ihm beizubringen, das ruhig auf seinem Platz zu liegen gut ist? Das lernt so ein Hund doch schnell.

  • Er bekommt die ganze Zeit Ansprache und flippt aus, wenn ihr zusammen beim Essen sitzt? Vollkommen logisch, warum sollte man dann Auch "Langeweile" akzeptieren?!
    Wie habt ihr das "auf den Platz" denn aufgebaut?
    Und sonst fehlen mir Auch alle Infos, nach denen über mir schon gefragt wurde.
    LG

  • Herr Hund ist ausgewachsen und gesund (jedenfalls besteht kein Anhalt, dass er krank ist, er frißt, läuft, spielt, schläft nachts - alles normal), ca. 11 Jahre alt.


    Essen hat schon immer einen großen Reiz auf ihn ausgeübt, seit er kastriert ist, noch mehr als vorher, aber bisher hat er immer geduldig auf seinem Platz gewartet, bis er die Reste meiner Essensvorbereitungen in seinen Napf bekommen hat. Im Moment dreht er schon durch, wenn ich mit Einkäufen rein komme (davon hat er noch nie was abbekommen) oder wie gesagt, das Schälmesser nur angucke (übertrieben ausgedrückt).


    Und es geht eben nicht nur ums Essen, sondern er ist auch sonst total unruhig und unzufrieden, ca. seit einer Woche.
    Er kommt gar nicht mehr zur Ruhe, lauert auf jede Bewegung und ist immer in Habacht-Stellung. Stehe ich auf, springt er hoch, gehe ich raus, rennt er hinterher, gehe ich wieder rein, will er ebenfalls rein (auch wenn noch jemand draußen ist). Kriegt er "bleib"-Anweisung, bricht der Streß bei ihm aus. Vorhin hab ich mit meiner Tochter in der Küche am Tisch ein Spiel gespielt. Er hat erst nur dabei gesessen, ist dann angefangen zu hecheln und zu schmatzen und dann wieder zu groomen und zu grollen, als ob es ihm nicht paßt, dass er keine Aufmerksamkeit bekommt. Hier im Wohnzimmer auch vorhin wieder. Wir sitzen hier, gucken fern, unterhalten uns, er grummelt vor sich hin - und sobald sich jemand bewegt, springt er hoch.

  • Zitat

    Er bekommt die ganze Zeit Ansprache und flippt aus, wenn ihr zusammen beim Essen sitzt? Vollkommen logisch, warum sollte man dann Auch "Langeweile" akzeptieren?!
    Wie habt ihr das "auf den Platz" denn aufgebaut?
    Und sonst fehlen mir Auch alle Infos, nach denen über mir schon gefragt wurde.
    LG


    wir haben ihn schon so lange und das "ruhig auf dem Platz liegen", wenn wir beschäftigt sind, hat immer gut geklappt. Und Ansprache gibts hier jetzt auch nicht soo viel. Nur halt, dass im Moment schon vormittags jemand lange mit ihm geht und mal was spielt, was sonst, wenn wir arbeiten nicht der Fall ist.

  • Okay...
    Das hört sich jetzt alles etwas anders an. Ich würde den vielleicht doch mal checken lassen? Im Alter kann sowas wie diabetis schon kommen...
    Hört sich ja schon auffällig an das verhalten.

  • Bei einem 11jährigem Hund können sich schon mal Alterswehwehchen bemerkbar machen, Demenz zum Beispiel.
    Ich würde ihn mal durchchecken lassen und Geduld mit meinem Alterchen haben!

  • Zitat

    Wie sieht es bei dir selbst aus? Hast du Stress?


    Ich bin eigentlich (und auch uneigentlich) so ausgeglichen und fröhlich wie lange nicht. Vor einiger Zeit hatte ich ziemlichen Streß im Job, kam dann mittags schon gehetzt und genervt nach Hause - da hat er sich mir gegenüber fast unsichtbar gemacht, so sehr, dass es schon beinahe unheimlich war. War mir kurzen "Runden" zufrieden, hat nichts gefordert, "dabei sein" hat ihm gereicht. Wenn ich gekocht, gebügelt, was mit den Kindern gemacht habe, hat er in seinem Korb dabei gelegen und zugeguckt oder gedöst und sich gefreut, wenn's mit ihm losging. So, als wollte er mir nicht noch mehr zumuten. Aber jetzt grad ist es so, als ob er von meinem "mir gehts so gut, ich könnte Bäume ausreißen-Lebensgefühl" was abhaben möchte.

  • Zitat

    [...] Aber jetzt grad ist es so, als ob er von meinem "mir gehts so gut, ich könnte Bäume ausreißen-Lebensgefühl" was abhaben möchte.


    Hört sich ja gar nicht so unlogisch an. :D
    Wenn man dann mal noch überlegt, wie gerade im höheren Alter die Grundbedürfnisse extrem am Wichtigkeit gewinnen, könnte das evtl. ja wirklich schon der/ein Grund sein.


    Trotzdem würde ich auch mal einen Check-Up beim TA machen lassen, falls es in letzter Zeit nicht schon einen gegeben hat...einfach um auszuschließen, dass es nicht doch eine gesundheitliche Ursache für dieses Verhalten gibt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!