• Zitat


    Das ist traurig. :dead:
    Das sollte auch bei einer Standartlinie nicht sein, ist er zu dick oder krank?

    Mein behäbiger, gutmütiger und gemütlicher BM Rüde ist auch eine Jagdsau, geht sowohl auf Spur wie auch auf Sicht, ich würde nicht darauf wetten dass der das Tier nicht kriegt. Der ist verdammt schnell, da wäre mein sprintender Boxer (der immer schneller war als seine Artgenossen) nicht mitgekommen.

    Er ist weder zu dick noch krank. Er ist 6 Monate alt und bewegt sich genauso wie jeder andere Labbi aus einer Standardzucht... Standard schreibt man mit d... Das sind einfach keine Sprinter...

  • Wir haben eine Mixhündin aus Bordercollie, Labrador und Bernersennenhund. Und sie jagt mit jedem Jahr lieber. In den ersten Jahren nicht wirklich, jetzt wird es immer mehr (sie ist 6). sie buddelt ständig auf der Wiese, sie hat sich an der Leine auf ´ne Taube gestürzt, vor ein paar Wochen ist sie einer Ente nachgeschwommen. Abgesehen davon, dass sie idR immer langsamer ist, als die Wildtiere, führt sie es auch nie zu Ende (Taube war wohl krank?). Sie scheint nicht richtig zubeißen zu können, das ist dann wohl die angezüchtete Beißhemmung- darüber bin ich froh. Selbst Mäuse spuckt sie unversehrt wieder aus (selbst die fäng sie nur, wenn sie vor ihrer Nase aus dem Mäuseloch kommen) Ich lasse sie nur noch frei, wenn ich alles gut überblicken kann (gottseidank ist sie da etwas langsamer als ich :) ihr muss schon etwas direkt vor die Füße laufen, damit sie es sieht) und in der Dämmerung gar nicht mehr. Ich finde es auch schwierig, den Hund an der Leine richtig auszulasten. Das ist doch auch kein Hundeleben :/ Deshalb läuft sie als Kompromiss tagsüber (Risiko minimiert) auf großen Wiesen oder am Strand (gute Übersicht) frei. Früh morgens und am Abend nur, wenn wir in der Stadt spazieren gehen- da gibts kein Wild.

  • Zitat


    Er ist weder zu dick noch krank. Er ist 6 Monate alt und bewegt sich genauso wie jeder andere Labbi aus einer Standardzucht... Standard schreibt man mit d... Das sind einfach keine Sprinter...

    Hier mal ein kurzes Video vom Abruftraining. Er is einfach auch noch sehr tapsig...

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
    Es heisst übrigens auch "er ist", nicht " er is" ;)

  • Einen süßen Kerl hast Du da! Ich finde auch nicht, dass man jeden Hund automatisch ständig der Leine haben muss. Ich habe eine passionierten Spurjäger, aber so lange der unter Kontrolle ist, darf der auch laufen.

    Zitat

    Bei den Labbis gibt es drei Zuchtrichtungen: Standard, Arbeitslinie und Showlinie. Meiner stammt aus einer Standardzucht. Die in den Videos gezeigten Labbis stammen alle aus Arbeitslinien. Dass die schneller und wendiger sind, ist klar.

    Ohne jetzt in die Begrifflichkeiten allzu sehr einsteigen zu wollen (Standard-/(spezielle) jagdliche Leistungszucht hat mit Arbeits-/Showlinie erst mal nix zu tun): Natürlich ist klar, dass es dicke, langsame, ungelenke Labradors gibt. Mir ging`s nur darum, dass die Rasse Labrador nicht automatisch heißt, dass das so ist und dass man vor ungewollt erfolgreichen Jagdaktionen sicher ist.

    Ich kenne übrigens durchaus ein paar jagdlich geführte Hunde mit viel Showblut; die sind jetzt nicht so schnell und flink wie mein Arbeiter, aber so langsam, dass sie nichts kriegen würden, sind sie nun auch nicht. Trotzdem - keine Frage, dass es Labradors gibt, denen Bewegung eher schwer fällt und die allein schon deshalb kein Reh bekommen würden; das stimmt.

    Viele Grüße
    Schnuffeltuchler

  • hallo,
    ich habe gerade etwas Interessantes zum Thema gefunden:

    »Mein Hund bekommt so ein Reh doch gar nicht!«

    Nein, da haben Sie Recht, in den meisten Fällen bekommt ihr Hund das Reh nicht. Denn wenn es um Geschwindigkeit auf dem Feld oder im Wald geht, sind Rehe in der Regel trittsicherer und deshalb schneller. Doch auch wenn der Hund das Reh nicht kriegt, kann er es dennoch umbringen - und im schlechtesten Fall sogar selber dabei sterben. Wir erklären Ihnen warum ...

    hat jemand Interesse an diesem Artikel ?/ website ?
    Ich bin mir nicht sicher ob ich die URL einfach so einfügen darf, wegen copyright u.s.w.

  • Zitat

    hallo,
    ich habe gerade etwas Interessantes zum Thema gefunden:

    »Mein Hund bekommt so ein Reh doch gar nicht!«

    Nein, da haben Sie Recht, in den meisten Fällen bekommt ihr Hund das Reh nicht. Denn wenn es um Geschwindigkeit auf dem Feld oder im Wald geht, sind Rehe in der Regel trittsicherer und deshalb schneller. Doch auch wenn der Hund das Reh nicht kriegt, kann er es dennoch umbringen - und im schlechtesten Fall sogar selber dabei sterben. Wir erklären Ihnen warum ...

    hat jemand Interesse an diesem Artikel ?
    Ich bin mir nicht sicher ob ich die URL einfach so einfügen darf, wegen copyright u.s.w.

    Wenn es frei im Internet verfügbar ist und du die Quelle nennst bzw. die Quelle aus dem Link eindeutig hervorgeht, sollte das Verlinken kein Problem sein! Mich würde es interessieren!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!