Fütter-Rhythmus und Tagesablauf - einige Fragen!

  • Hier mal ein kleiner Ablauf von meinem tag :


    1. Das erste mal früh ca 6 uhr bis 7 uhr 20
    Dann bin ich von 8:00 bis 15:00 in der schule
    Wir sind dann von 15:15 bis ca 16:15 draußen ( ist auch immer unterschiedlich)
    Gehe kurz vor 19:00 wieder mit ihr raus für ca in halbe Stunde und da bekommt sie auch ihr Futter über den Futterbeutel
    Und dann ist kurz vor dem schlafen gehen nochmal kurz Pippi runde ca 22:15



    Futter bekommt sie immer halb 8 früh und 19 uhr abends
    Und zwischendurch Leckerli beim spielen und üben
    Abends knabbert sie gerne mit dem Zwergkaninchen an ner Möhre :D


    2. Geschäfte
    Großes ca 3 bis 4 mal insgesamt: früh, nachmittags ( manchmal 2 mal) und abends einmal noch
    Kleines immer wenn wir draußen unterwegs sind


    Und wie jetzt zb bin Zuhause weil ich krank Bin, bin ich auch mehr mit ihr draußen.
    Gerade aber kuscheln wir noch auf den Sofa und sie ist wieder eingeschlafen :)

  • Ich gehe morgens (ca.8:30) mit Pino walken. Das machen wir 3x die Woche je 10 km. An den Tagen ist er platt und geht nachmittags und abends nur nochmal in den Garten. Großes Geschäft erledigt er 2x am Tag, manchmal auch nur morgens, hängt immer davon ab was er so gefuttert hat. Meistens Krieg ich es aber gar nicht mit, weil er offline läuft und ich nicht ständig auf ihn achte.
    Am Wochenende ist er mit Herrchen Joggen und dann mit auf Familenausflügen dabei. In den Zeiten wo kein “Sport- und Familienprogramm “ stattfindet, ist Pause und Erholung angesagt. Da gehen wir nur 1-2x am Tag kurze Pipi Runden. Es gibt auch komplette Zuhause-Tage, da geht es nur in den Garten. Abends geht er auch nochmal in den Garten, immer bevor wir schlafen gehen.


    Futter bekommt er 1x täglich zu verschiedenen Zeiten. Da gibt es keinen festen Plan.


    Insgesamt haben wir nur den Morgens-walken- Gang als festen Ablauf, alles andere variiert. War schon immer so, ich habe mir da auch noch nie Gedanken gemacht.

  • Ich habe auch eine Bretonen. Er ist sehr lauffreudig und braucht auch Nasenarbeit. Wir joggen morgens und abends und mittags gibt es Nasenarbeit. Kurz vorm Schlafen gehen noch mal hinters Haus zim pinkeln. Er hält 12 Std durch. Ansonsten ist er auch anpassungsfähig, wenn es anders läuft. Das Programm läuft eher für mein Wohlbefinden so ab.

  • Auf die Schnelle, da ich heute einen super stressigen Kack-Tag hatte: vielen Dank schon mal für eure Berichte. :-) Sie sind sehr wertvoll für mich! Warum ich frage und wie es bei uns so läuft, erzähle ich morgen ausführlich.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Wir gehen morgens um kurz nach sechs für ne halbe Stunde raus, dann bin ich arbeiten bis um 17Uhr. Mittags geht das Herrchen immer ne Stunde, um halb sechs gibt's die zweite große Runde mit vielen Übungen, manchmal joggen oder Rad fahren, danach Abendessen und abends noch Nasenarbeit etc. und zwischen 22 und 23Uhr geht's nochmal zum Pippi ne viertel Stunde raus.
    Am Wochenende oder im Urlaub sieht das alles anders aus und wir sind sehr froh, dass Janosch keinen "inneren" Rhythmus hat. Am WE machen wir Hundeschule und gehen auch mal viel länger spazieren oder fahren irgendwo hin. Alles kein Problem fürs Hundetier.
    Großes Geschäft macht er so 2 bis max. 3 Mal, markiert wird viel.
    Gefuttert wird morgens und abends und das nicht zu festen Zeiten, immer nach dem Gassi.

  • Zitat

    1. Wann geht ihr wie oft raus (an "normalen" Tagen) zum Laufen (nicht zum Spielen in den Garten oder so)? Eventuell könnt ihr noch eure Arbeitszeiten angeben. ;)


    Ich gehe 3-4 Mal raus; die kürzeste Runde sind 10 Minuten (abends vorm Schlafengehen), die längste 2 Stunden (an Wochentagen, am WE auch mal länger). Arbeitszeiten sind bei mir verschieden, weil ich noch Studentin bin, und zum Nebenjob dürfen sie mitkommen.


    Zitat

    2. Wie viele Geschäfte machen eure Hunde bei einer "normalen" Gassi-Runde (im Durchschnitt)?


    Ich stelle gerade die Futtersorten um, also kann ich dazu im Moment nix sagen. :D


    Zitat

    3. WANN geht ihr raus? Besonders: Wann findet die Morgenrunde statt, wann die letzte Abendrunde?


    Morgens das erste Mal zwischen 7 und 8 Uhr, abends das letzte Mal gegen 23 Uhr. Die große Nachmittagsrunde ist variabel: je nach Lust, Wetter und Uni-Stundenplan...


    Zitat

    4. Wann füttert ihr? Einmal oder mehrere kleinere Portionen?


    Meine Hunde bekommen morgens und abends ihr normales Futter, über den Tag verteilt ein paar Kekse, wenn wir was üben, und gelegentlich was zum Knabbern.


    Zitat

    5. Achtet ihr streng auf den gewohnten Ablauf oder klappt es bei euch mit Hund immer, egal, wie sich die Abläufe verändern?


    An "normalen Unitagen" ist der Alltag ziemlich starr, das hat sich einfach so ergeben. Am Wochenende oder in den Ferien sieht's schon ganz anders aus: dann gibt's auch mal Futter zu anderen Zeiten, größere oder kleinere Spaziergänge, und ungewohnte Umgebung, d.h. einen Tagesausflug, Besuch, ein Seminar, Urlaub... Meine Hunde kennen das von klein auf und kommen damit prima zurecht. :smile:

  • So, jetzt aber mal ausführlich!


    Ich danke euch für eure ausführlichen Antworten! Es ist so, dass wir mit Yuna anfangs echt Probleme hatten mit einigen Dingen. Sie kam zwar als super lieber Hund zu uns, aber sie war NULL stubenrein. Ich habe dann vier Wochen fast nicht geschlafen (nicht, weil der Hund nachts ständig anzeigte, raus zu müssen, sondern weil ich regelrecht Panik bekam, morgens wieder mehrere Pfützen und ab und an auch mal Häufen wegputzen zu müssen), habe Unmengen an Küchenrollen und Putzmitteln verbraucht und hatte nach drei Wochen OHNE die kleinste Veränderung fast keine Hoffnung mehr. Yuna kam hier rein und fühlte sich - wenigstens dem Augenschein nach - wie daheim. Sie war lieb zu allen Mitbewohnern (inkl. den Katzen), verschmust, nicht irgendwie auffällig ängstlich oder aggressiv, bellte nicht - aber sie machte eben rein. Ich dachte echt, sie wird das nie lernen. Dazu muss ich vielleicht sagen, dass die Entscheidung für einen Hund echt JAHRE dauerte. Wir haben einfach einen passenden Moment abwarten wollen, damit wir dem neuen Mitbewohner auch gerecht werden können. Wir haben uns dann gegen einen Züchter und FÜR einen Hund aus dem Tierschutz entschieden und stießen in dem Zusammenhang wirklich ZUFÄLLIG (während des Besuchs eines völlig anderen Tieres auf Pflegestelle hier in der Nähe) auf Yuna. Sie wurde uns als stubenrein angeboten. Aber klar, das zu glauben, war auch irgendwie naiv, denn sie war in Spanien in einem Tierheim, und da kann man das ja gar nicht wissen. aber die Vorbesitzer hatten das Tierheim getäuscht und erzählt, sie würde eben stubenrein sein und noch andere Lügen... Mit einer List konnte das Tierheim nach meiner Pinkel-Odyssee herausfinden, dass Yuna wie eine Ziege gehalten wurde, also wohl in einer Art "Gehege" mit Zugang zu einem Raum um Souterrain eines WOhnhauses. Sie war nie in der Wohnung bei ihren Leuten und es ging NIE jemand mit ihr Gassi. Logisch, dass sie das dann nicht kannte. Verwirrend war auch, dass wir mit ihr eine Stunde draußen waren und sie das Haus betrat, in den Keller rannte und dort vor unseren Augen hinpieselte...


    Aber langer Rede kurzer Sinn: Ich habe hier in der Umgebung auf vielen Gassirunden viele andere Hundebesitzer kennen gelernt und alle befragt, natürlich auch aus Verzweiflung, weil ich ja schon wollte, dass das Haus hier nicht permanent vollgepinkelt wird. Eine Nachbarin gab mir dann den Tipp, dass ich vielleicht meine Fütterungszeiten ändern soll. Ich habe nämlich vorher einfach gefüttert, wie unsere Katzen das kannten. Morgens und Abends eben. Die Nachbarin meinte dann, sie käme am besten hin, wenn ihr Hund seine Hauptmahlzeit am späten Nachmittag bekommt. Ich war dann etwas verunsichert, weil das ja doch recht spät am Tag ist. Aber ich habe es versucht, und - wahrscheinlich zusammen mit einer voranschreitenden Eingewöhnung - klappte es. Inzwischen ist Yuna so gut wie stubenrein. Ab und an, also alle 3 - 5 Tage kann es mal vorkommen, dass wir eine Pfütze finden. Leider hat sie noch nicht gelernt, anzuzeigen, wenn sie muss. Sie geht dann einfach in den "Keller" (der nur 8 Stufen unterhalb des Wohnraumes ist und offen zugänglich, also mehr Wohnraum als Keller) und macht ihr Geschäft immer auf die gleiche Stelle. Aber ich bin guter Hoffnung, dass wir das auch noch irgendwie schaffen.


    Wie auch immer: Yuna bekommt jetzt tatsächlich ihre Mahlzeit am Nachmittag irgendwann (will uns eine gewisse Flexibilität nicht nehmen!). Morgens beim Gassi werden alle Geschäfte noch belohnt mit Leckerlies (getrocknetem Fleisch etc.), auch tagsüber kann es mal eine Belohnung geben (Rinderherzwürfel o. Ä.), aber ihr Futter (Fertigbarf mit Nassfutter im Wechsel) bekommt sie jetzt irgendwann am Nachmittag. Und so geht es irgendwie auch erstaunlich gut.


    Eure Antworten haben mich insofern beruhigt, als sie aufgezeigt haben, dass es wirklich jeder anders macht in gewisser Weise. Das bestärkt mich darin, einfach unseren eigenen Rhythmus finden zu können. Was die einmalige Hauptmahlzeit angeht, so berufe ich mich da auf einen Artikel hier im Forum (über eine dänische Ärztin, die das wohl so empfiehlt) und eine Bekannte, die selbst Hunde züchtet und dies mit 1000% Einsatz macht (hier ist keine Null zu viel ;) ) und ihre Hunde auch einmalig füttert am Tag, manchmal sogar auch Tage auslässt, ihnen dafür aber am darauffolgenden Tag eine Riesenportion anbietet.


    Bei uns sieht es jetzt so aus:


    Morgens gehe ich meist so von 6:30 bis 7:00 raus. Da pinkelt sie meist zweimal und macht häufig ein großes Geschäft.


    Danach verschwinden wir alle auf die Arbeit bzw. in die Schule.


    Die zweite Runde kommt je nach Schulende (bin Lehrerin) zwischen 12 und 14 Uhr. In der Regel hält Yuna das auch durch, ohne ins Haus zu machen. Die Mittagsrunde ist meist auch die längste von bis zu 1,5 Stunden durch den Wald. Da macht sie wieder mind. 3 Mal Pipi und meist einmal groß.


    Ab und an gehen wir mittags kürzer, dafür so gegen 16 Uhr die längere Runde.


    Abends dann hat es sich inzwischen so auf zwischen 20:30 Uhr und 21:30 Uhr eingependelt, auch für 30 Minuten etwa. Auch da pinkelt sie ziemlich sicher zweimal, ein großes Geschäft kommt ab und an, aber nur, wenn sie mittags nix gemacht hat. ;)


    Gefressen wird wie gesagt so zwischen 14 und 16 Uhr, Leckerlies haben keine Regelmäßigkeit.


    insgesamt hat es sich so entwickelt, dass Yuna inzwischen draußen echt oft macht (also nicht nur pinkelt, sondern scheinbar auch markiert). Vorher war ich schon froh, wenn sie einmal gepieselt hat. Sie weiß also sicher schon, dass es draußen besser ist.


    Jetzt würde ich es natürlich noch begrüßen, wenn sie IRGENDWIE lernt, anzuzeigen, dass sie muss. Es ist nämlich ziemlich mühsam, ständig zu beobachten, ob sie in den Keller geht (meist ein Indiz für eine unschöne Überraschung). Wenn wir es schaffen, sie oben zu halten, passiert auch nix, denn den Rest des Hauses hat sie noch nie eingesäut.


    Falls ihr also noch Tipps habt, wie man ihr das Anzeigen lernen kann, dann her damit! :pfeif: :D


    Viele Grüße,
    Wonnie

  • Kannst du ihr den weg in den keller nicht irgendwie versperren ?
    Zur not mit einem kindergitter oder ähnlichem.


    es gibts übrigens auch hunde, die niemals lernen anzuzeigen.


    Lg

  • Naja gut wenn es nur wegen stubenreinheit ist geht's ja noch, da gibt es mit Sicherheit schlimmeres :D
    Meine Hündin war auch null stubenrein als ich sie bekam weil sie auf einen großen Hof lebten und da halt über all hin machen konnte. Nala hat auch nie irgendwelche anzeigen von sich gegeben das sie muss daher hat es auch ca 4 Wochen gedauert bis sie stubenrein wurde. Alles braucht halt seine zeit :)


    Sie ist jetzt ein halbes Jahr alt und macht sich manchmal leicht bemerkbar indem sie kurz fiept oder zur Haustür läuft aber gibt da leider kein Laut von sich. Aber mittlerweile klappt alles super :) sie weiß das sie nicht in die Wohnung machen darf und hält auch schon gut paar Stunden durch so das man nicht immer auf jedes verhaltenanzeichen achten muss, ich schätze dann halt immer die Zeiten ab wann ich zuletzt mit ihr war und wann sie ungefähr wieder muss.


    Gruß Silbernine :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!