Zeckenarlam!!
-
-
Habe vorhin in der Tageszeitung gelesen, dass der Klimawandel eine Zeckeninvasion auslöst!
Erste exotische Arten, heimisch am Oberrhein, sind schon in Bayern aufgetaucht!
Zitat:Fatale Fracht des Blutsaugers ist ein Erreger, der die sogenannte Hundemalaria überträgt! Ein Parasit zerstört die roten Blutkörperchen des Hundes. Unbehandelt können Hunde innerhalb von zehn Tagen daran sterben. Zur Vorbeugung empfehlen Experten " Spot-on" Produkte!Weiß jemand was diese Spot-on Produkte sind? Bestimmt solche Chemie-Keulen wie Exspot!
Wahrscheinlich sollte man jetzt schon damit anfangen, denn der Winter ist ja so mild, dass die Biester bestimmt schon aktiv sind! :flehan:
Wie behandelt Ihr Eure Hunde?L.G.Britta
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, da hast Du leider recht. habe kürzlich im Fernsehen einen Bericht gesehen, da wurde behauptet, daß wir diesen Sommer eine Zeckeninvasion bekommen. Anscheinend ist der einzige Feind dieser Biester die Kälte.
Ich habe kürzlich in einer Zeitschrift einen Artikel über die Hundemalaria = Babesiose gelsen. Hier wird berichtet, daß ein Absuchen des Hundes nach jedem Spaziergang empfohlen wird, "da eine frühzeitige Entfernung der Zecken das Infektionsrisiko stark vermindert". "Zeckenhalsbänder oder Spot-on Präparate können einen übermäßigen Zeckenbefall verhindern"
ich persönlich tendiere zu Version 1, denn ein früherer Hund wäre mir fast mal nach der Anwendung von Exspot gestorben. es sind mittlerweile so viele verschiedene Spot-on Produkte und Halsbänder auf dem Markt. Teilweise mit Vorsicht anzuwenden bei bestimmten Hunderassen. Falls Du Dich trotzdem für die Chemiekeule entscheidest, würde ich einfach mal den Tierarzt befragen. (Der hat mir damals allerdings auch zu Exspot geraten)
grüße Christine
-
Hallo
ich hätte da auch noch eine Zeckenfrage: Mein Hund hat recht wenig Zecken gehabt (3 STück / Woche) Haben ihn aber auch die hälfte des Sommers mit Spot On Produkten behandelt.
Nun ist aber das Thema, das wir eine 7 Monate alte Katze haben und diese liebendgerne auf unserem Hund schläft. Schön eingekuschelt im Fell..... und die Spot on Sachen für Katzen giftig bis tötlich wirken.Womit kann ich meinen Hund schützen, ohne das meine Katze drunter leidet oder gar verletzt wird?
Hat einer ein paar Tipps wie... Teebaumöl oder sonstiges.
Ich bin sehr dankbar.
P.S.: Komme aus dem Sauerland und mein Hund rennt halt gerne durch Wald und Wiese.LG Hannibal und Hannibal-mama
-
ACHTUNG! Ich möchte mal kurz die Ernsthaftigkeit dieser Warnung unterstreichen. Auch Hirnhautentzündung wird ja von Zecken übertragen.
Genau das wurde nämlich am Montag bei Jette diagnostiziert. Unnötig zu erwähnen, daß sie uns fast davongestorben wäre! Was haben wir um sie gebangt. Konnte nicht mehr laufen, ihren Kopf nicht halten, nicht stehen oder fressen oder sonst irgendetwas tun. Einen Tag später beim TA und sie wäre astrein über die Regenbogenbrücke gesaust (und das im Alter von 6 Monaten).
Um diese Jahreszeit gibt es ja eigentlich keine Zecken, aber die TÄ kann sich auch nicht erklären, wo eine Meningitis sonst herkommen sollte.
FAZIT: Vorsicht!!!
-
@ unforgetable:Ich bin ja ein absoluter Feind dieser Chemiekeulen, aber wenn ich lese, was Dir widerfahren ist, dann geht mir schon die Muffe! Die Meningitis wird ja von der " normalen " Zecke übertragen, die Hundemalaria jedoch von dieser exotischen Sorte! D.h. die Gefahr potenziert sich von Jahr zu Jahr!
@ Kristine: Mein Problem ist, dass die handelsüblichen Mittel alle nicht resistent gegen Wasser sind, außer Exspot! Nachdem meine Fellnase mehr im Wasser als an Land ist, habe ich da ein kleines Problem! Die Mistviecher gehen ja auch durch langes Abtauchen nich kaputt! Mein Tierarzt empfahl mir damals auch Exspot als das Mittel der Wahl! Nach gründlichem Abwägen der Risiken, Nebenwirkungen des Mittels- Infektion mit oben beschriebenen Infektionen, Borreliose inkl.- bliebe einem nichts anderes übrig, als zur Keule zu greifen!
@ Hannibals-Mama: an Deiner Stelle würde ich den Tierarzt fragen, bevor irgendetwas mit Deiner Katze passiert! 3 Zecken pro Woche kann auch schon zuviel sein, wenn die Falsche dabei war!!!!
Vielleicht bekommen wir ja noch andere Ratschläge, die uns weiterhelfen!
L.G.Britta
-
-
Nchdem Zecken immer mehr auch tödliche Krankheiten Hunden übertragen und auch die Schmetterlingsmücke bei uns schon vorkommt, ist mir ehrlich gesagt die Chemiekeule lieber. Mein Hund trägt ganzjährig das Scaliborhalsband, alleine auch wegen den Flöhe.
-
Von diesem Halsband habe ich gehört, dass es den Geruchssinn schädigen soll! Weil ich mich auch dafür interessiert habe, da es wasserfest ist! Ob das jetzt wieder stimmt, weiß ich natürlich nicht! :flehan:
L.G.Britta
-
Zitat
Von diesem Halsband habe ich gehört, dass es den Geruchssinn schädigen soll! Weil ich mich auch dafür interessiert habe, da es wasserfest ist! Ob das jetzt wieder stimmt, weiß ich natürlich nicht! :flehan:
L.G.Britta
Ich benütze das Halsband seit 3 1/2 Jahren, aber mein Hund riecht seine Leckerchen auf 10m Entfernung immer noch! :freude: Freunde von mir benützen es seit 7 Jahren ohne Nebenwirkungen und die meisten Hunde in Frankreich und Spanien tragen es bedenkenlos, weil es das Einzigste ist, was gegen Leishmaniose da unten inproblematisch wirkt.
-
Und muss man das Halsband ganzjährig umbinden? Na ja, letzendlich wird es auch nicht gesünder sein als Exspot! ( Vielleicht ein bißchen)!! Aber besser als eine Infektion allemal! Wie lange ist so ein Halsband wirksam?
L.G.Britta
-
Also, mein Hund hat das ganzjährig um, wegen den Flöhen. Sie hat eine Flohstichallergie. Da es ca. 6 Monate hält, ist das halt auch viel kostengünstiger. Die anderen Präparate verträgt mein Hund nicht. Das gibt bösen Juckreiz. Dazu ist das Halsband wasserfest. Und ich muss nicht ständig an die Tropfen denken.
Aber ob du Exspot, das Halsband oder was anderes nimmst, bleibt dir überlassen. Lass dich doch mal beim TA beraten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!