Zeckenüberfall

  • Seit das Wetter deutlich herbstlicher geworden ist, haben ich und meine Hunde unsere Wandertouren verlagert.
    Vorher war immer der Badespass wichtig.


    Jetzt haben wir zwei mal wunderschöne Ausflüge in die ehemaligen Rieselfelder am Rande von Berlin gemacht.


    Beim ersten Mal sind wir durch die Wiesen gelaufen und haben dabei die viel benutzten Wege verlassen.


    Ich habe gleich danach von jedem Hund über 20 krabbelnde Zecken ab gelesen.
    In den folgenden Tagen nochmal so ca 10 Stück von jedem Hund gepflügt.


    Nun, also liefen wir das zweite Mal nur auf den Wegen, wo uns auch andere Hunde mit HH begegneten.


    Schon als ich meine Hunde wieder ins Auto ein lud, sammelte ich von jedem 10/15 Zecken ab.
    Und zu Hause kam ich auf 20 je Hund und eine von mir selber .
    Und am nächsten Morgen sammelte ich noch zwei von meinem hellen Sofa und ....


    Ich bin entsetzt, betrete dieses Gebiet nur noch im Winter.


    Aber merken die anderen HH , die dort laufen, die Zecken nicht?


    Ich habe einen Schäferhund und einen ca.40 cm hohen Mix (Schulterhöhe, lach), also keine kleinen Hunde, deren Körper im Gras verschwindet!!!


    Ist dieser Zeckenüberfall normal ????

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zeckenüberfall* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Im Spätsommer/Herbst ist oft nochmal die zweite Zeckensaison des Jahres wo sie sich explosionsartig vermehren und die armen Hunde überfallen. Also ja, kann durchaus normal sein dieser Überfall. Wenn deine Hunde solche Zeckenmagnete sind würde ich entweder dieses Gebiet meiden oder dann nur noch mit einem Zeckenschutz für dich und die Hunde betreten

    • Meine Hunde tragen diese Halsbänder gegen Floh/Zeckenbefall, ich noch nicht.


      Aber ich wollte nur warnen und ich verstehe die anderen HH nicht.
      (haben wahrscheinlich alle keine solche Halsbänder, lach)

    • Ich kann mir auch gut vorstellen dass den meisten Leuten die sich nicht so informieren gar nicht klar ist das Zecken nicht nur beim Menschen Krankheiten übertragen können sondern auch bei Hunden. Die denken sich dann "Eine Zecke am Hund? Egal, die rupf ich raus und gut ist."

    • Nicht alle Hunde sind "empfänglich" für Zecken. Meine Hündin hatte z.B. die ganze Saison über insgesamt zwölf Zecken und das alles ohne Zeckenschutz.
      Das kenne ich so von meinen vorherigen Hunden überhaupt nicht. Vielleicht haben die anderen Hunde keine Zecken oder bekamen ein Spoton.

    • Das hat mich ja gerade erschreckt.


      Meine Hunde hatten beide bisher keine, naja vielleicht je eine , Zecke.


      Und beide waren mit mir im Urlaub, viel wandern usw.


      Und was die meisten Menschen auch nicht beachten, Zeckengegenmittel am Hund, wie Halsbänder oder Mittel in das Nackenfell geben, bedeutet nicht, keine Zecke am Hund zu finden!!!


      Die Zecken klettern natürlich am Hund rum, aber sie spucken ihn wieder aus!!!!
      (sie saugen sich nicht am Hund fest)


      Macht richtig Sinn bei so vielen Zecken, wie ich sie am Hund hatte.
      Das war tagelang ein fröhliches Krabbeln, sogar auf dem Boden, wo Hund lag und auf dem Sofa.


      GsD gehen meine Hunde nicht in mein Bett, Tür bleibt zu!!!!!

    • Vielleicht ist dein Hund in ein Zeckennest geraten. Ich kenne einen Dackel, dem das passiert ist, er hatte über fünfzig Zecken und die Besitzer mußten mit ihm zum TA.
      Ich würde diese Gebiete meiden, wenn es dort soviele Zecken gibt. Wir laufen hauptsächlich an den Feldern aber auch durch den Wald. Spaziergänge an hohen Wiesen meide ich, da sitzen die Biester haufenweise.

    • Ich finde diese Biester doch glatt an mir, in meinem Bett!!!


      Jetzt ist es aber gut, HUnd liegt nie in meinem Bett, denke ich, wenn ich da bin, oder sooo.


      Aber Zecke liegt in meinem Bett::::


      Hilfe, die weiteen 5 an den Hunden abgesammelt.


      Geht doch so gar nicht.


      Ich schlafe jetzt im Stehen,äh, im Bad, so

    • Zitat

      Vielleicht ist dein Hund in ein Zeckennest geraten. Ich kenne einen Dackel, dem das passiert ist, er hatte über fünfzig Zecken und die Besitzer mußten mit ihm zum TA.
      Ich würde diese Gebiete meiden, wenn es dort soviele Zecken gibt. Wir laufen hauptsächlich an den Feldern aber auch durch den Wald. Spaziergänge an hohen Wiesen meide ich, da sitzen die Biester haufenweise.



      Zeckennest beruhigt, zumal ich jedesmal verschiedene Wege gelaufen bin.


      Ich verkaufe mein Haus und wandere aus, so.

    • Zitat

      Ist dieser Zeckenüberfall normal ????


      Ähm, ja :???:


      Ich wundere mich grade, dass Du so überrascht bist. Es ist Frühherbst, warme Tage, leicht feuchte Witterung - die Zeckenpopulation explodiert.


      Dass Du das Gebiet nur noch im Winter betreten willst, ist kein Allheilmittel. Wenn ich an letzten Winter denke, da gab es keinen Monat, wo wir Ruhe vor Zecken hatten.


      Die Aussage finde ich ein wenig befremdlich:

      Zitat

      ...ich verstehe die anderen HH nicht.


      Was bleibt "anderen Hundehaltern" denn übrig? Mit dem Hund nicht mehr spazieren gehen ist ja nun keine Alternative. Oder nur noch durch eine Innenstadt laufen (wo es durchaus auch Zecken gibt)? Ist nicht jeder Hund (und Mensch) dafür gemacht.


      Also arrangiert man sich mit der Natur.


      Mal als Tipp: Es gibt Flohkämme. Wenn Du Deinen Hund damit direkt nach dem Spaziergang auskämmst, haben die Zecken meist keine Chance sich festzusetzen.


      Bei einem Hund wie meinem, braucht man dafür aber locker 2 Stunden. Und da ich die nicht nach jedem Spaziergang habe, gibt es ein Spot On, ich bürste nach dem Spaziergang für ein paar Minuten grob durch und es wird regelmäßig die dicke Unterwolle an den markanten Stellen durchgeprüft.
      Ich verantwortungslose Hundehalterin, die ihren Hund dennoch durch die zeckenverseuchte Natur führt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!