Ich bin zu faul zum Trainieren!?
-
-
Zitat
Nö, in meinem Sport gilt ja die Regel, dass läufige Hündinnen weder bei Seminaren noch bei Workingtests dabei sind und ich trainiere nur privat mit Leuten, für die es selbsverständlich ist, dass wir gegenseitig Rücksicht nehmen.
Gegenseitig Rücksicht nehmen heißt in dem Fall, dass alle auf den Rüden Rücksicht nehmen?
Der eine hat ein Problem in den Stehtagen, der andere die ganze Läufigkeit, der nächste Wenn eine Hündin erst läufig war oder gleich vorher. Wenn ich eine Hündin wegen aller Eventualitäten, bei denen sich jemand gestört fühlen könnte ausschließe (von denen, die schon beim Anblick einer Hündin austicken mal ganz abgesehen), dann sind das Minimum 2 Monate. Meine Hündin wird alle 4 Monate heiß...
Ich werde Ende Oktober auf der bayrischen Meisterschaft für Fährtenhunde starten - wenn der Zyklus meiner Hündin regelmäßig bleibt, wird sie dann läufig sein. Deswegen werde ich da aber noch lange nicht ausgeschlossen.
Irgendwie scheint das in die Köpfe nicht rein zu gehen, aber eine läufige Hündin ist nicht krank und es ist auch nichts abnormes . Gerade auch bei Nasengeschichten muss ein Hund das genauso abkönnen, wie den Hasen der neben ihm hoch geht (passiert dir auf der Fährte übrigens auch gern mal - Hase springt 5m neben dem Hund hoch, da gibts ein deutliches Kommando und es wird weiter gesucht). Jagd ist auch ein "natürlicher Trieb", bei dem man trainieren muss .. Kaninchen, Rehe, Mäuse, etc kann man auch nicht vom Training ausschließen (zumindest nicht wenn ich in der Natur trainiere) und muss meinem Rüden da wohl oder übel mitteilen, dass er sich trotzdem zu konzentrieren hat.
"Natürlich" ist es übrigens auch nicht, dass jeder Rüde auf jede läufige Hündin drauf hüpft. Es ist auch generell nicht so, dass überhaupt mal jeder Rüde zum decken kommt oder jede Hündin sich fortpflanzt. Wenn wildlebende Caniden jedes mal alles einstellen würden, wenn ein weibliches Tier läufig ist, wären sie nicht überlebensfähig.
Es ist schlicht so, dass es sich bei der ganzen Läufigkeitsgeschichte einfach eher um einen Knoten im Kopf der RÜdenbesitzer handelt, als um ein wirkliches Problem. Das ein junger Rüde lernt, dass läufige Hündinnen ihn nicht immer zu interessieren haben ist genau so eine Erfahrung , wie das er in anderen Bereichen ausprobiert, wie weit er gehen kann. Setze ich da nicht direkt Grenzen, habe ich natürlich ein Problem. Meiner Erfahrung nach, auch mit eigenen Rüden, hat ein Rüde so lang kein Problem mit einer läufigen Hündin, wie ich keins habe und die Spielregeln klar stelle.
Das heißt übrigens auch nicht, dass soein Rüde nicht mehr deckt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Super geschrieben! :))
-
Rücksicht nehmen bedeutet in diesem Fall, leider muss man das sogar noch schreiben, dass die wenigen Besitzer läufiger Hündinnen auf die vielen Besitzer von Rüden Rücksicht nehmen.
-
die Wenigen Besitzer läufiger Hündinnen? Ist das jetzt ernst gemeint?
-
Zitat
Gegenseitig Rücksicht nehmen heißt in dem Fall, dass alle auf den Rüden Rücksicht nehmen?
Nö, es heißt, dass Besitzer läufiger Hündinnen das in der Trainingsgruppe vorher mit den Rüdenbesitzern absprechen. Und mal kommen sie dazu und mal nicht, abhängig davon, welche Rüden dabei sind, wie deren Trainingsstand ist, wie weit die Anreise für die Besitzer ist, was und wo trainiert wird. Bei uns funktioniert das aus irgendeinem Grund ganz vorzüglich, ohne dass sich die Hündinnenbesitzer deshalb benachteiligt fühlen oder meinen, jeder Rüdenbesitzer hielte ihre Hündin für krank oder abnorm.
Aber es ist nun einmal einfach Fakt, dass es Rüden gibt, die sich von einer heißen Hündin extrem ablenken lassen und bei einem jungen Hund in der Ausbildung passt man diese Ablenkung genau so an wie man die Ablenkung beim Sitz, Platz, Fuß an den Ausbildungsstand anpasst.
Was den Jagdalltag betrifft, kommt es hier ja nicht auf Punkte an sondern auf den erledigten Job. Den macht der Rüde dann eben vielleicht nicht ganz so schön und stylish, wenn die läufige Hündin daneben steht, aber mit der entsprechenden Ausbildung oder dem entsprechenden Trieb macht er ihn - für meinen Rüden schlägt schon vom Trieb her Wild die läufige Hündin beispielsweise; da muss ich gar nicht groß erziehen.
Aber bei einer Prüfung geht`s um Punkte und um die Frage, ob ein zusätzliches Kommando notwendig ist, ob der Rüde über die Duftstelle der Hündin bei der Suche drüber pinkelt und daneben vielleicht noch das Dummy liegt, ob ich bei einem Blind in 100 Meter Entfernung überhaupt noch genug Einfluss nehmen kann... und... und... und... Mit einer läufigen Hündin da zu starten, kann für manchen Rüdenbesitzer das Aus bedeuten. Und mir will einfach nicht in den Kopf, warum gerade dieser eine WT-Start für den Besitzer der Hündin so wichtig sein soll, dass er den anderen so gegen den Karren fährt? Die Hündin ist viele Woche des Jahres nicht läufig; wie weit muss denn der Ehrgeiz gehen, dass man sich darüber aufregt, mal eine Gelegenheit zu verpassen? Für die Hündinnenbesitzer ist es gerade mal zwei Mal im Jahr ein Problem zu verzichten; ein Rüdenbesitzer, dessen Hund mit läufigen Hündinnen Probleme hat, hat das Problem das ganze Jahr über und müsste möglicherweise, könnten die Hündinnen läufig starten, auf jeden Start verzichten, weil die Hündinnen ja - wie schon gesagt - nicht alle gleichzeitig an einem Wochenende läufig sind und dann ist die Sache durch.
Viele Grüße
Schnuffeltuchler -
-
Zitat
Rücksicht nehmen bedeutet in diesem Fall, leider muss man das sogar noch schreiben, dass die wenigen Besitzer läufiger Hündinnen auf die vielen Besitzer von Rüden Rücksicht nehmen.
Was fuer eine Einstellung.. Aber klar, die anderen sind immer Schuld.
Wegen der Anreise, etc.
Ich buche ein Seminar 800 km entfernt und darf dann nicht mitmachen, weil Madame heiss geworden ist? Da wuerd ich mich aber bedanken.
Wenn ein Ruede so ein Problem hat, wuerde ich (!) mit dem Kerl daran arbeiten und nicht verlangen, dass der Ausloeser ja nicht auftaucht
Wenn ich exakt DIESE Pruefung fuer irgendwas brauche, dann hab ich als Huendinnen-Besitzer halt Pech und muss hoffen, dass sie bei dem naechsten Termin bloss nicht heiss ist!?
Und was ist mit Huendinnen die kurz vor/nach der Hitze schon extrem gut fuer manche Rueden riechen? Die duerfen dann ja starten, oder? Die stellen ja aber auch ein Problem dar, wenn ein solcher Ruede ebenfalls gemeldet ist.Irgendwie scheinen die ganzen IPO-Hunde z.B. absolute Ausnahmen zu sein....
-
Ich finde es auch immer faszinierend, warum es bei manchen Sportarten so gar kein Problem zu geben scheint und bei anderen und oft im Alltag ist es unmöglich
Klar werden in den Prüfungen auch im IPO die läufigen Mädels hinten angestellt, aber im Training laufen die auch bei uns ganz normal mit. Ed wird am Anfang erwähnt, aber geändert wird deshalb nichts im Trainingsablauf - danach haben nur die, die eh immer eine Ausrede haben, warum der Hund grad nicht läuft, mal die Hündin als Ausrede und nicht das Gras, das Wetter, den Ball, den Lärm.....
Selbst Mr Ekko der nicht gerade für seine Konzentration und Frustrationstoleranz bekannt ist, hat sehr schnell gelernt, neben einer Hündin in den Stehtagen vernünftig zu arbeiten und auch die Deckrüden können das seltsamerweise.
Bei uns im Training laufen im Schnitt 10 Rüden alle unkastriert, vier davon mit Deckerfahrung, problemlos mit Hündinnen noch in den Stehtagen in der UO.
Sind diese Hunde echt solche Ausnahmen und wieso sammeln sich die paar Einzelfälle immer alle in den IPO und Mondio Vereinen -
Zitat
die Wenigen Besitzer läufiger Hündinnen? Ist das jetzt ernst gemeint?
In einem Wettbewerb (Kontext)? Natürlich sind zu dem Zeitpunkt nur wenige Hündinnen läufig in Relation zum Gesamtfeld.
Ich finde es durchaus erstaunlich, mit wie viel Verve hier offenbar drauf gepocht wird, dass Besitzer läufiger Hündinnen keinerlei Rücksicht auf Dritte zu nehmen brauchen - und das auch noch bei komplett entgegengesetzter Rechtslage.
-
Was hat das bitte mit der Rechtslage zu tun?
Und Rücksichtnahme bedeutet NICHT dass man sich selbst jeglicher Rechte zum Vorteil der anderen berauben lassen muss. Nur leider verstehen das offensichtlich immer mehr Leute darunter und komischer Weise ist Rücksichtnahme auch immer öfter eine Einbahnstraße...
-
Zitat
Was fuer eine Einstellung.. Aber klar, die anderen sind immer Schuld.
Wegen der Anreise, etc.
Ich buche ein Seminar 800 km entfernt und darf dann nicht mitmachen, weil Madame heiss geworden ist? Da wuerd ich mich aber bedanken"Madame" wird ja nicht von heute auf morgen heiss.
Es gibt ja nicht umsonst die verschiedensten Regelungen zum Thema in den versch. Prüfungsordnungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!