• Weil es sicherer sitzt ;)
    Meine wisen bleib ich da ist alles toll.
    Sie wissen aber auch das ein ungefragts vorraus gehen konsequenzen haben.
    Anders geht es nicht bei 5 Hunden, mit den Problemen

    Glaub ich nicht.
    Und gehen sie weg ist alles scheisse?!
    Konsequenzen gibt es bei nettem Training auch.
    Glaub ich auch nicht. Andere Leute schaffens ja auch anders.

  • chatterbox, mit positiver verstärkung kann man einem hund erlernen vor, neben oder hinter einem zu gehen.

    im übrigen, was ist wenn frauchen mal nicht da ist, blockiert? ich will die gefühle meines hundes verändern, so dass er auch ohne mich positiv auf reize reagiert. nur dann kann ich sicher sein, ich will einen sicheren hund, auch wenn ich nicht interveniere.

    für mich klingt leitwolfprinzip eher nach leitmenschprinzip, einer vermenschlichung des haushundes.

  • Glaub ich nicht.Und gehen sie weg ist alles scheisse?!
    Konsequenzen gibt es bei nettem Training auch.
    Glaub ich auch nicht. Andere Leute schaffens ja auch anders.

    Meine Konsequenz ist zurück schicken ;)
    Ich habe Arbeitshunde die lieben es wen man ihn Aufmerksamkeit gibt, wen sie es nicht tun gibt's kein Gutschi sondern einmal dirkt.
    Das reicht bei den, bei Herdenschutzhunden würde es glaub ich nicht klappen

  • ich meine damit dass man einen schäfer in den outrun schickt, einem rassetypischen verhalten des schäferhundes. das wäre für mich eine positive verstärkung.

    Hm darüber hab ich noch nicht nach gedacht, meine Belohnung ist eigentlich das sie dann nach vorne gehen darf.
    Und im Positiven Sinne Aufmerksamkeit bekommt

  • Ich bringe ihm bei, von kleinauf, was ich möchte. Dazu trainiere ich gut sitzende Signale, die man dann auch als Unterbrecher benutzen kann. Natürlich rutscht mir auch mal ein "So nicht, Freund!" raus, aber ich musste noch nie übergebeugt auf meine Hund zugehen. Kann nämlich dann sein, dass so ein Malamut-Klotz mich beschwichtig, indem er an mir hochspringt, sich an den Schulter einhält und mein Gesicht besabbert.


    Wer ist wo übergebeugt auf einen Hund zugegangen?
    Ich habe noch mal durchgeblättert aber immer nur aufrechte, selbstbewusste Körperhaltung (Brust raus, Bauch rein) gefunden. Außer im Spiel. :ka:

    Du magst das toll und beeindruckend finden - ich finde das schon fast traurig. Der Hund bleibt hinter dir, weil du für sie unangenehm wirst. Sie lernt, dass du ihr unangenehm wirst, möchte sie an dir vorbei laufen. Sie lernt!
    Das ist kein "Ich habe mich nun total wölfisch ausgedrückt und mein Hund hat das auf Anhieb verstanden".
    Versteht ihr zwei (du und Chatterbox) das echt nicht?

    Ne, nicht wölfisch ausgedrückt sondern klar und verständlich.


    Sie bleibt dann nicht "entspannt" hinter dir, weil du mit ihr wölfisch kommuniziert hast. Sondern weil sie weiß, dass es unangenehm wird, möchte sie an dir vorbeilaufen. Mich stört dieses "wir haben wölfisch kommuniziert, wir trainieren nix". Dann soll man doch wenigstens den Hintern dafür in der Hose haben und sagen "Jo, ist bedrängen, bedrohen und einschüchtern!". Nicht, dass es das besser machen würde. Aber dann wäre man wengistens einen Ticken ehrlicher.

    Muss ich diesen Ton nun verstehen?


    Meine Hunde müssen nicht hinter mir laufen.

    Yoshi ab und an schon. Was bringt es mir wenn sie auf einem schmalen Weg vor mir läuft und am Ende des Weges ins nächste Fahrrad rein. Oder wir übereinander stolpern.

    Wenn es der Hund als unangenehm empfindet, dann ist es negativ für den Hund. Wenn es nicht unangenehm wäre, würde das gar nicht funktionieren.


    Wie ich schon gesagt habe, egal ob man das Leitwolftraining oder "Bewegung, Disziplin, Zuneigung", "Natural Dogmanship" oder "Blabiblub" nennt... es ist der gleiche Ansatz und hat scheinbar echt ne Wirkung auf all jene, die hundliche Körpersprache nicht richtig lesen können.

    Das Abstrafen eines Regelbruchs zeigt nur, dass der Aufbau nicht sauber war. Mehr nicht. Man muss nicht so komisch absichern.

    Ich sehe hier einen Unterschied zwischen Abstrafen und einem "Nein".
    Es ist etwas anderes wenn ich "Aus" brülle und fast in meinen Hund hineinspringe damit sie etwas nicht von der Straße aufnimmt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!