Orthopädisches Hundebett: Orthobed (Karlie) oder Buster ?
-
-
ANZEIGE
Hallo!
Ganz neu hier im Forum,möchte ich mich auch gleich an Euch mit einer Frage wenden:
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Hundebetten?
Orthobed eckig von Karlie:
http://www.zooplus.de/shop/hun…ten/gelenkprobleme/137766bzw.
Buster Hundebett
Buster Hundebett Memory Foam Schaumstoff Camel (Affiliate-Link)Über das Karlie Hundebett konnte ich schon ein bisschen was finden.Das scheint "bekannter" zu sein und wird in der regel gelobt.
Doch wie verhält es sich mit dem Buster-Bett? Dieses würde ich z.B. auch über meine TÄ bekommen können,doch der amazon-Preis ist wesentlich günstiger.Die Bewertungen gehen auseinander.Ist dieses Bett wohl "schlabberig" / zu weich??
Ist ja auch eine Preisfrage.......Da mein Hund häufiger Probleme mit der Nackenmuskulatur hat, möchte ich ihm neben der restlichen Therapie auch einen angenehmen Schlafplatz bieten. Mit gut 12kg und einer Schulterhöhe von knapp 40cm ist er eher ein Leichtgewicht.
Bin für jede Erfahrung dankbar.LG
-
ANZEIGE
-
Wir haben dieses Bett hier:
http://www.zooplus.de/shop/hun…ten/gelenkprobleme/185071
und damit sind wir echt zufrieden. Layla liebt das Körbchen und zieht es auch häufig dem Bett vor. -
Hallo,
ich würde da definitiv zum Orthobed greifen, allerdings zu diesem hier oder dem ovalen:
http://www.zooplus.de/shop/hun…ten/gelenkprobleme/185071
So kann der Hund seinen Kopf ablegen, der Kopf und damit die Nackenwirbelsäule kippen nicht ab. Viele Hunde empfinden das als ausgesprochen angenehm.
Das Bett sollte auf jeden Fall eher zu groß als zu klein gewählt werden, damit der Hund sich strecken und die Wirbelsäule wirklich gerade machen kann.
LG Petra -
ANZEIGE
-
Tiffy hat auch das Orthobed eckig.
Ich finde das Bett sehr gut.
Haben das schon über ein Jahr, Tiffy liegt sehr gerne darin, kommt gut rein und raus und der hohe Rand ist sehr gut für den Kopf hochlegen.
Das ist bei Nackenproblemen bestimmt auch gut.
Bei Nackenschmerzen legt man als Mensch ja auch mal den Kopf auf zwei Kissen und mal nur auf eines -
Hier hab es auch schon hilfreiche Antworten
http://www.dogforum.de/orthopa…-hundebetten-t167862.html -
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige -
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich werde das Orthobed eckig bestellen.Aber wohl ohne den Polsterrand, weil ich meinem Hund recht viel Liegefläche bieten möchte,doch mein Platzbedarf für das ganz große Modell mit Umrandung zu gering ist.Ich lege ihm stattdessen eine Nacken-/Kuschelrolle darauf,die ich mal für die Kinder von IKEA kaufte.Die hat er eh schon in seinen Besitz genommen -
Das ist ne gute Entscheidung :). Wir haben auch das Karlie-Bett in eckig. Zu Hause und auf der Arbeit :D. Wir haben ihm einfach noch ne Decke als Wurst zusammengerollt; da kann er, wenn er möchte, seinen Kopf ablegen. Bei der Variante mit Rand war mir die Liegefläche einfach zu klein...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!