Hund jetzt oder nach dem Umzug im Frühling

  • Zitat

    Aber wenn der Hund euch erst einmal in Ruhe kennen lernen darf, erst einmal lernen darf, wohin er nun gehört, wer seine Vertrauens-/Bezugspersonen nun sind, er weiß, wo er Fressen, Trinken und einen Schauplatz bei euch findet und sicher hat, dann wird sich auch der Rest fügen...


    ich meinte "Schlafplatz"

  • Wenn der Hund der richtige ist, dann würde ich ihn jetzt nehmen, nicht warten.


    Und ja, nach 3 Wochen auf der PS schon so radikale Aussagen, der Hund könne gar nicht alleine bleiben - das muss nix heissen. Da wurde ja nicht geübt.
    Ein Risiko bleibt... Was du auf jeden Fall nicht machen solltest, ist Hau Ruck Verfahren. Bau es langsam auf, zuerst zuverlässig den Ruheplatz trainieren usw.

  • Ich würde davon ausgehen, dass die meisten Hunde alleine sein lernen können... aber eben nicht alle. Darauf muss man sich einstellen. Aber grade bei einem erst 9 Monate altem Hund hätte ich noch Hoffnung.


    Zum Thema Umzug: Als feststand, dass wir umziehen um uns einen Hund anschaffen zu können habe ich natürlich sofort das Internet durchforstet um den passenden Hund zu finden. Und das ging dann schneller als die neue Wohnung fertig war. Aber der Hund war perfekt für uns... Also sind wir mit Hund 2 Monate zu meinen Eltern gezogen, da unsere alte Wohnung nicht für Hunde geeignet war und meine Eltern einen riesigen Garten haben und eh viel näher an der neuen Wohnung wohnen, die noch kräftig renoviert werden musste. War bei uns alles kein Problem. Lilly haben wir immer mal mitgenommen zur Wohnung, so dass es für sie nicht ganz fremd war als wir dann hier einzogen. Durch den Umzug gab es bei uns keinerlei Probleme.


    Zum Alleinbleiben: Lilly (damals 8 Monate) konnte laut Tierheim auch keine Sekunde alleine bleiben. Hat dann wohl das ganze TH zusammengebellt. Als sie sich etwas eingewöhnt hat haben wir angefangen ohne sie in den Garten zu gehen. Immer nur ein paar Minuten. Dann mal eben wieder rein und wieder raus. Für sie war das direkt total ok. Bei ihr fehlte im TH wohl nur die Sicherheit. Hier bleibt sie jetzt ohne Probleme mehrere Stunden alleine wenns sein muss und kommt dann verschlafen zur Tür getorkelt wenn wir nach Hause kommen. Aber es hätte natürlich auch anders laufen können! In 3 Wochen ist sowas natürlich kaum schaffbar. Wie soll der Hund einem in so kurzer Zeit vertrauen?


    Ich persönlich würde es testen aber ich habe auch keine Kinder, bei denen spontane Notfälle auftreten könnten und eine Mutter, die Lilly zur Not quasi jederzeit nehmen könnte.

  • Man weiß auch nie wie es kommt. Für meinen Hund ist Fremdbetreuung tatsächlich weitaus mehr Stress als in der vertrauten Umgebung alleine bleiben. Das war von Anfang an so (als Welpe schon).


    Zum Glück habe ich ihn an meine Gassigängerin/Hundesitterin von Anfang an gewöhnt, da ist es ok.

  • Zitat

    Und, mit Verlaub gesagt, eine feine Pflegestelle scheint mir das, die meint, den Hund nach drei Wochen schon so lange alleine lassen zu müssen. :/



    Na, ja ich würde eher sagen, daß ist das Leben. Die wenigsten können es organisieren den Hund wirklich nie alleine lassen zu müssen. Ich denke das wird sich im Alltag nicht immer vermeiden lassen. Besonders dann wenn man immer wieder mal verschiede Pflegehunde hat. Daraus auf die Qualität der Pflegestelle zu schließen finde ich da nicht ganz fair.


    Tino

  • Zitat

    Na, ja ich würde eher sagen, daß ist das Leben. Die wenigsten können es organisieren den Hund wirklich nie alleine lassen zu müssen. Ich denke das wird sich im Alltag nicht immer vermeiden lassen. Besonders dann wenn man immer wieder mal verschiede Pflegehunde hat. Daraus auf die Qualität der Pflegestelle zu schließen finde ich da nicht ganz fair.


    Tino

    Ich finde dies auch grad eine hartes Urteil! Ich glaube schon dass sie sich sonst Mühe gibt....


    Zitat


    Ich persönlich würde es testen aber ich habe auch keine Kinder, bei denen spontane Notfälle auftreten könnten und eine Mutter, die Lilly zur Not quasi jederzeit nehmen könnte.

    Wie meinst du das? Was würdest du testen? Das Alleinebleibenkönnen zu testen scheint mir arg schwierig!


    Zitat

    Ein Risiko bleibt... Was du auf jeden Fall nicht machen solltest, ist Hau Ruck Verfahren. Bau es langsam auf, zuerst zuverlässig den Ruheplatz trainieren usw.

    Ja das hab ich im Sinn, muss aber trotzdem noch einen Monat warten mit der Adoption (frühstens ab 22. Sept sind wir Terminfrei), denn wir haben noch so 2 Termine von 1-2 Tagen.... Oder vielleicht kann er für diese zur alten Pflegestelle zum Hüten....? :???: Oder doch nicht?? Hach ist so schwierig!!


    Juuule
    Danke für deine Ausführungen! Du hast das schön beschrieben mit dem Aufbau!!


    Zitat

    Wenn ansonsten alles passt und ihr bereit seit, dass evt. langwierige Training auf euch zu nehmen, würde ich mich nach Notfall-Sittern umsehen (Nachbarn, evt. sogar die jetzige Pflegestelle) und den Hund holen.
    Dann das Allein-Sein-Training bereits vor dem Umzug etablieren und in der neuen Wohnung fortsetzen (wobei ihr da evt. von vorne anfangen müsst).

    Da du es ansprichst: Meinst du denn wirklich es sei eine gute Idee die Pflegestelle als VORÜBERGEHENDE NOTFALL-SITERIN einzusetzen? Es wäre ja wirklich nur 2 x wo wir sie noch brauchen würden!! Evt. 3 x! Ich hoffe eben so sehr auf meine Nachbarn, die wir schon angefragt haben, aber noch nicht konkret eine Antwort erhielten..... WEnn wir DIE an Bord haben, würde ich hier gar nicht schreiben ;-)


    Ich danke euch! =)

  • Das ist echt eine verzwickte Situation :/ ! Auf der einen Seite würde ich sagen: fahrt auf jeden Fall hin, wenn es der Hund ist, der perfekt zu eurer Familie passt, dann holt ihn auf jeden Fall zu euch! Auf der anderen Seite hast du geschrieben, dass er sehr sensibel ist und ich nicht weiß wie er das aufnimmt, wenn er jetzt bei euch zunächst in der einen Wohnung aufwächst und sich dann an eine neue Umgebung gewöhnen soll. Aber wenn alles stimmt bin ich mir sicher, dass er das gut packen wird :smile:

  • Es hat sich erledigt - TS-Hund bekommt jemand anders! Ich bin einerseits erleichtert, dann kann ich mir die def. Entscheidung sparen. Der Zeitpunkt, das weiss ich ja selber ist gerade jetzt die nächsten 2 Monate grottenschlecht.... und danach naht der Umzug! Lassen wir es mal ruhen, denn ich habe wieder viel aus dieser Erfahrung gelernt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!