Probleme mit dem Zweithund

  • ja, das kenn ich auch ... madame und ihr "größenwahn" :-) ich habe einen border collie mix und die zeigt dann auch ganz gerne mal auge, was mein jagdhundmix aber nicht so witzig findet. die hündin ist jetzt 1 1/2 jahre, langsam wird es besser.

    ja gut, wenn da die Hündin jetzt seinen Platz eingenommen hat, wird er sich nicht mehr hinlegen. Da ist es mit Körbchen oder Decken einfacher. Ich persönlich würde das unterbinden, dass die Hündin seine Liegeplätze einnimmt. Hat meine Hündin auch versucht. Deine Hündin ist ja noch jung und probiert sich aus. Das kann aber nicht soweit gehen, dass sich der andere Hund zurückzieht.

  • Zitat

    ...und die ersten 6 Wochen war alles super zwischen den beiden. Und tagsüber ist auch alles ok...

    Zitat

    Rang streitig machen indem sie zb beim streicheln dazwischen geht, wenn es leckerlis gibt und er nicht schnell genug ist hat sie es...und sie meint ihn immer abdrängen zu müssen..also sie ist überall dazwischen. Und beim Spielen legt sie ihn IMMER flach und teilweise knurrt sie ihn dann an wenn er sich mal nicht gleich "ergibt" oder sich unterwürfig zeigt

    Bine1505, merkst was? Wenn du ein Problem schilderst dann aber bitte genau. Also ich find das dann nicht "tagsüber ok".
    Zeig Deinem Zweithund Grenzen ohne den Ersthund zu bevorzugen. Schieb sie weg wenn er das Leckerli kriegen soll, aber das er auf die Couch darf und sie nicht find ich auch ungünstig. Entweder alle oder keiner. Find das macht das Leben einfacher.

  • Für mich ist es tagsüber ok weil es Sachen sind an denen ich arbeite und bei denen ich weiß wie ich damit umgehen kann und muss...das braucht Zeit...das weiß ich. Deshalb ist es "ok" ...
    Das ist quatsch wenn einer dann alle...das kommt ganz aufs verhalten an...ICH bestimme wer wann auf die Couch darf..und die kleine darf es eben im Moment nicht...das beeinträchtigt den Lernerfolg ;)
    Mein einziges Problem bei dem ich nicht weiter weiß und mich deshalb an das Forum gewendet habe ist einfach nur dass mein großer sich nachts zurück zieht...

  • du machst es ja schon richtig. ich würde sie auch nicht aufs sofa lassen, wenn sie nicht nicht benimmt und die erste zeit den rüden auch bevorzugen.

    zusätzlich zu dem tagsüber betriebenen management würde ich den hunden nachts plätze zuweisen. in ausreichendem abstand zueinander und nicht auf strategisch günstigen plätzen (z. b. türnähe). die hündin würde ich nicht auf dem platz des rüdens schlafen lassen, sondern ruhig ein bisserl weiter von dir weg.

    tagsüber würde ich genau beobachten, wer da wen einschränkt und einschüchtert. vieles läuft bei den hunden über blickkontakte und körpersprache, das kriegt man nicht unbedingt mit.

    dass sich der rüde anfangs zurückzieht, ist normal. aber sind dann zwei, drei tage und nicht wochen

  • Phyton vielen dank fürs Verständnis und natürlich für die tip's...Ich werde die beiden mal genauer beobachten... nur das mit den getrennten schlafplätzen wird nicht viel bringen da der große ja nicht mal mehr mit hoch kommt :D will ihn nicht jeden Abend dazu zwingen...vielleicht liegt es nur an kleinen Fehlern im Alltag meinerseits. Werde drauf achten und vielleicht finde ich den Fehler ;) danke :)

  • nimm ihn mit hoch. du musst ihn ja nicht zwingen, gut zureden wird reichen :-) ich habe mich in solchen situationen zwischen der hündin und dem rüden gestellt und ihn so abgeschirmt. dann fiel es ihm einfacher. meinem schäfermix würde es das herz herausreissen, könnte er nicht im schlafzimmer schlafen. und dann zugewiesene schlafplätze. das am besten tagsüber schon üben.

    dein rüde ist aber ansonsten gesund, oder? schläfst du unter dem dach? ist es da recht warm im moment?

  • Zitat

    Rang streitig machen indem sie zb beim streicheln dazwischen geht, wenn es leckerlis gibt und er nicht schnell genug ist hat sie es...und sie meint ihn immer abdrängen zu müssen..also sie ist überall dazwischen. Und beim Spielen legt sie ihn IMMER flach und teilweise knurrt sie ihn dann an wenn er sich mal nicht gleich "ergibt" oder sich unterwürfig zeigt

    :hust: Eine kleine Rehpinscherhündin von 5 Monaten legt einen 2-jährigen Schäferhund-Labrador flach? :lol: Was wiegt die Kleine, 2 Kilo?
    Das ist Spielverhalten, was die beiden zeigen.
    Die Kleine macht ihm keinen Rang streitig.

    Ich finde, dass Du die Kleine ziemlich viel zurückweist - zu viel. Das schadet eurer Bindung.
    Auch sie hat ein Recht darauf, Welpe und Junghund zu sein und anerkannt zu werden.

    Wenn Du schreibst, dass die beiden spielen und zusammen liegen, warum glaubst Du, dass Dein Rüde sich nicht wohl fühlt??

  • nur weil die hunde nebeneinander liegen und spielen, heißt das noch lange nicht, dass sich beide wohlfühlen. und beim ersthund scheint das nicht der fall zu sein, sonst würde er sich nicht zurückziehen.

    meine hündin aus rumänien bekam ich mit 7 monaten. im fall des falles steckt dieser pimpf meine rüden in die tasche. insbesondere mit einem rüden (auch ein labbimix) spielt (wirklich spiel, nicht jagen) sie viel am tag, trotzdem fehlt ihm ein stück vom ohr, trotzdem stellt sie ihn immer wieder im haus und genau deswegen zieht er sich dann vor allem abends zurück. da ich aber die hündin mit nach hause gebracht habe, bin ich dafür verantwortlich, dass die beiden anderen nicht darunter leiden müssen. ich betreibe management und d. h. z. b. auch wer mobbt, fliegt vom sofa. wer fixiert und stellt, wird abgebrochen und ggf. auf die decke geschickt.

    und auch hier war es so, dass die anzahl und heftigkeit der attacken einher gingen mit dem grad der zuwendung. daher wurde sie anfangs kürzer gehalten und nach und nach ausbalanciert. natürlich darf sich ein jundhund ausprobieren, aber nicht auf kosten der anderen hunde.

    vordrängeln und dazwischendrängeln geht ja wohl mal gar nicht

  • Ich kenn das.. Meine Zweithündin versucht auch immer mich und meinen Freund für sich zu beanspruchen, also den Großen abzudrängen oder "wegzuspielen", wenn wir uns mit ihm beschäftigen.. Und weil er keine Konflikte will, hat er sich einige Zeit auch ziemlich zurückgezogen und wollte auch nur im Bett schlafen, solange sie nicht dazugekommen ist.. Ist sie nachgekommen ist er sofort aufgestanden und gegangen, ohne dass sie in dem Moment irgendwas besonderesgemacht hätte.. Er hat sich dann einfach in ihrer Nähe nicht wohlgefühlt..
    Wir achten jetzt sehr darauf, sie immer wegzuschubsen, wenn sie meint, wir haben uns jetzt nicht mit ihm zu beschäftigen, sondern mit ihr.. Wenn sie brav auf Abstand geht und sich ruhig verhält, wird sie auch gestreichelt, oder eben auch einfach mal ignoriert.. Muss sie auch lernen.. Seitdem ist es viel besser geworden und mein Großer ist in seinem ganzen Verhalten wieder viel freier und nicht mehr so gehemmt..

  • Ich bin keine erfahrene Mehrhundehalterin, finde es aber auch etwas fies, dass der Große auf Bett und Couch darf, die Kleine nicht. Er wird ja sowieso immer bevorzugt und zuerst gestreichelt und so.

    Ich würde eher üben, dass die Kleine nich auf Bett und Couch darf, wenn sie sich nicht benehmen kann. Aber wenn sie friedlich ist, würde ich sie lassen. Ist doch sonst voll die Klassengesellschaft!

    Je mehr wir unsere Hündin davon abhalten wollten, ins Bett zu springen, desto schlimmer wurde es. Sie war irgendwann soooo aufgedreht wenn sie aufs Bett ist (ja, weil es muss ja gleich wieder runter..), das war nichmehr feierlich. Irgendwann haben wir ihr es dann erlaubt- natürlich nur, wenn sie ruhig ist und nicht rumspinnt. Das ging sehr schnell. Mittlererweile liebt sie es im Bett (auf ihrer Decke) zu liegen und ist ganz ruhig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!